Die japanische Unternehmung : Strukturwandlungen in einer wachsenden Wirtschaft

書誌事項

Die japanische Unternehmung : Strukturwandlungen in einer wachsenden Wirtschaft

Kiichi Ichihara, Susumu Takamiya (Hrsg.) ; [aus dem Japanischen übersetzt von Akiko Bucher ... et al.]

(Wirtschaft und Gesellschaft Ostasiens, Bd. 3)

Westdeutscher Verlag, c1977

大学図書館所蔵 件 / 22

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes bibliographical references

内容説明・目次

内容説明

Die Schriftenreihe "Wirtschaft und Gesellschaft Ostasiens" befaBt sich in ihren ersten drei Banden mit den gesellschaftlichen und oekonomischen Problemen Japans. Zweck dieser Bande ist es, die Diskussion zwischen den Vertretern der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Japan und Deutschland zu intensivieren. Das ist deshalb erwunscht, weil beide Nationen fur die Weiterentwicklung der Weltgesellschaft und der Weltwirtschaft wichtige Aufgaben zu erfullen haben. Der erste Band ("Wirtschaft Japans. Wachstum und Strukturwandel") betrifft schwerpunktmaBig das Fach "Volkswirtschaftslehre", der zwei te Band ("Gesell schaft Japans. Soziale Gruppen und sozialer ProzeB") das Fach "Soziologie", und der nunmehr vorgelegte dritte Band ("Die japanische Unternehmung. Struktur wandlungen in einer wachsenden Wirtschaft") das Fach "Betriebswirtschaftslehre". Der Gedankenaustausch in diesen Bereichen wird erschwert durch die "Sprach barriere". Sie wirkt allerdings einseitig: die Japaner sind auf Grund threr vielseitigen Kenntnis fremder Sprachen in der Lage, die Literatur aller anderen Industriestaaten in Amerika, in West- und in Osteuropa im Original zu studieren. Umgekehrt fehlt aber diese Moeglichkeit, weil die Kenntnis der japanischen Sprache und Schrift bei Europaern und Amerikanern in praktisch allen Fachwissenschaften mit Ausnahme der Japanologie selten ist. Es fehlt also fur einen Gedankenaustausch ei ne wesent liche Voraussetzung, namlich die Kenntnis der japanischen Fachliteratur in dem jeweiligen Fachbereich.

目次

Aufbau und Ziel der Untersuchung.- Erster Abschnitt Allgemeine Grundlagen der Unternehmenstatigkeit in Japan.- Rolle des Wertsystems fur die Industrialisierung Japans.- Beziehungen zwischen Regierung und Unternehmen und ihr Einfluss auf die Industrialisierung Japans.- Zweiter Abschnitt Struktur und Strukturwandlungen der japanischen Unternehmung.- Betriebswirtschaftliche Grundprobleme: Unternehmensgroesse und Umwelt.- Zaibatsu.- Mittel- und Kleinunternehmen in Japan.- Japanische Unternehmen und ihre Umwelt.- Fuhrung, Planung und Organisation.- Unternehmensfuhrung und Kapitaleigentum.- Organisation des Top-Managements.- Unternehmensorganisation.- Divisionale Unternehmensorganisation.- Die Unternehmung als soziale Einheit.- Beschaftigungs-System japanischer Unternehmungen.- Gewerkschaften und Unternehmensfuhrung in Japan.- Die Unternehmung als Leistungseinheit.- Produktionssystem japanischer Unternehmungen.- Verkaufs-System japanischer Unternehmungen.- Strukturwandlungen des Warenhandels, insbesondere neue Formen des Einzelhandels.- Organisation des japanischen Aussenhandels und die Bedeutung der Generalhandelsgesellschaften.- Aussenwirtschaftliche Aktivitaten japanischer Unternehmungen: Guterexport und Auslandsinvestitionen.- System der Unternehmensfinanzierung.- Kontrollsysteme der Unternehmung.- Entwicklung und gegenwartiger Stand von Finanzbuchhaltung und Bilanzierung in Japan.- Entwicklung der Kostenrechnung zu einem Instrument der Unternehmensfuhrung.- Grundzuge des Systems der Wirtschaftsprufung in Japan.- Dritter Abschnitt Unternehmensentwicklung und Unternehmensfuhrung im Rahmen des schnellen Wirtschaftswachstums.- Beitrag des Unternehmenswachstums zum Wachstum der Gesamtwirtschaft.- Unternehmungen in der hochentwickelten Industriegesellschaft.- Entwicklung des Management-Systems der japanischen Unternehmungen.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ