Ethik in der Psychiatrie : Wertebegrundung - Wertedurchsetzung

書誌事項

Ethik in der Psychiatrie : Wertebegrundung - Wertedurchsetzung

Hrsg. von W. Pöldinger und W. Wagner

Springer-Verlag, c1991

大学図書館所蔵 件 / 2

この図書・雑誌をさがす

内容説明・目次

内容説明

Der Medizin des ausklingenden 20. Jahrhunderts - insbesondere im Bereich der Nervenheilkunde - stellen sich verstarkt Fragen nach dem Selbstbestimmungsrecht und der Wurde des Patienten, nach den wachsenden Konflikten im Umgang mit Not, Schmerz und Krise, nach der Autoritat des Therapeuten, aber auch nach den Grenzen des wissenschaftlichen FortschritAEs. Nirgendwo sind die diagnostischen Kriterien subjektiver, die Ermessungsspielraume weiter, die Grenzen zwischen gesund und krank fliessender als in der Psychiatrie. Hier befindet sich der behandelnde Arzt in einem besonders starken Spannungsfeld zwischen individueller und sozialer Verantwortlichkeit, die Verletzlichkeit des Kranken in der ganzen Tie+AEBseines Menschseins ist hier groesser als in irgendeinem anderen medizinischen Bereich. Zwangshospitalisierung und Zwangsbehandlung sind extreme, aber bezeichnende Beispiele fur die TrAEgweite der ethischen Probleme dieses Fachgebietes. In den Beitragen dieses Bandes werden ethische Themenbereiche nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen behandelt. Untersucht wird sowohl die Rolle der Anthropologie und Metaphysik fur die Herleitung ethischer Werte, die medizinethischen Prinzipien in ihrem Wandel als auch die praktischen Probleme, die sich dem Verantwortlichen in der taglichen Praxis stellen. Somit bietet das Buch eine umfassende Gesamtinformation und wichtige Grundlage fur den notwendigen Dialog uber ethische Probleme in der Psychiatrie.

目次

Zum "Mythos Piner".- Eroeffnung.- Wertebegrundung Anthropologie und Metaphysik: Niedergang oder Restauration?.- Anthropologische Aspekte.- Person und Menschenwurde. Zum Verhaltnis von Metaphysik und Ethik bei der Begrundung sittlicher Werte.- Transzendentale Interessen - ein "metaphysischer" Grundbegriff der Anthropologie.- Diskussion.- Werteprinzipien Ethische Prinzipien im Wandel.- Autonomie und Selbstbestimmung: Grundlegende Konzepte der Bioethik in der Psychiatrie.- Fursorge und Unschadlichkeit.- Gerechtigkeit als ethisches Kriterium: Zur konsensfahigen Grundlegung der Ethik in Psychiatrie und Psychotherapie.- Differentialethik und Psychiatrie.- Diskussion.- Wertedurchsetzung Angewandte Ethik in der Psychiatrie.- Ethik der Psychotherapie.- Ethik der Verhaltens- und Familientherapie. Warum - woher - wofur?.- Erfahrungen aus Ethikfallseminaren.- Ethische Grundlagen und Probleme der klinischen Psychopharmakologie.- Ethik der psychiatrischen Krisenintervention.- Sozialpsychiatrische Aspekte der Ethik.- Diskussion.- Psychiatrische Ethik: Resumee und Ausblick.- Abschlussdiskussion.

「Nielsen BookData」 より

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA20036194
  • ISBN
    • 3540539425
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Berlin ; Heidelberg ; New York
  • ページ数/冊数
    xii, 237 p.
  • 大きさ
    21 cm
ページトップへ