Karôshi, ein japanisches Phänomen? : Ursachen und rechtliche Hintergründe für den Tod am Arbeitsplatz : eine rechtsvergleichende Studie

著者

    • Tieste, Oliver

書誌事項

Karôshi, ein japanisches Phänomen? : Ursachen und rechtliche Hintergründe für den Tod am Arbeitsplatz : eine rechtsvergleichende Studie

Oliver Tieste

(Recht der Arbeit und der sozialen Sicherheit, Bd. 15)

P. Lang, c2000

大学図書館所蔵 件 / 16

この図書・雑誌をさがす

内容説明・目次

内容説明

Das seit den 80er Jahren unter den Begriff "Karoshi" bekannte und in der internationalen Medienberichterstattung diskutierte "japanische" Phanomen des Todes durch UEberarbeitung wird in der Studie auf seine Ursachen im Rechtssystem und der betrieblichen Praxis zuruckgefuhrt. Untersucht werden Gesetze, Arbeitsordnungen und Tarifvertrage sowie die Rechte und Organisationsformen der japanischen Arbeitnehmervertretung. Vor dem Hintergrund einer in jungster Zeit in Deutschland unter Effizienzgesichtspunkten planvoll gelenkten Arbeitsintensivierung und eines zunehmenden "Verwischens" der Grenzen zwischen Arbeitszeit und Freizeit, gewinnen die rechtsvergleichenden Elemente der Arbeit und die Projektion der Ursachenfaktoren arbeitsbedingter Koronarerkrankungen auf das deutsche Recht der Arbeitnehmervertretung ein hohes Mass an Aktualitat.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA50776826
  • ISBN
    • 3631366086
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Frankfurt am Main
  • ページ数/冊数
    124 p.
  • 大きさ
    21 cm
  • 親書誌ID
ページトップへ