Johann Friedrich König : seine Theologia positiva acroamatica (1664) im Rahmen des frühneuzeitlichen Theologiestudiums

著者

    • Stegmann, Andreas

書誌事項

Johann Friedrich König : seine Theologia positiva acroamatica (1664) im Rahmen des frühneuzeitlichen Theologiestudiums

Andreas Stegmann

(Beiträge zur historischen Theologie, 137)

Mohr Siebeck, c2006

タイトル別名

BHTh 137

大学図書館所蔵 件 / 2

この図書・雑誌をさがす

注記

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Humboldt-Universität zu Berlin, 2005

Includes bibliographical references (p. 262-310) and indexes

内容説明・目次

内容説明

Johann Friedrich Königs Theologia positiva acroamatica, eines der meistgebrauchten lutherischen Dogmatiklehrbücher des 17. und 18. Jahrhunderts, bietet die klassische nachreformatorische Dogmatik in kurzer und übersichtlicher Gestalt. Konzipiert als Pendant zur zeitgleich erscheinenden Edition des Textes von Johann Friedrich König schildert Andreas Stegmann den Lebensweg Königs, führt in die Vollzüge des akademischen Dogmatikunterrichts der nachreformatorischen Zeit ein und ordnet die Theologia positiva in die aus diesem Unterricht hervorwachsende Lehrbuchliteratur ein. Die Auswertung zahlreicher universitätsgeschichtlicher Quellen zeigt, wie die reformatorische Theologie und die frühneuzeitliche Wissenschaftskultur Gestalt und Inhalt von Königs Text beeinflußt haben und wie sein Lehrbuch hundert Jahre lang im Unterricht verwendet wurde. Königs Dogmatikkompendium erweist sich vor dem Hintergrund der hier ausgewerteten Quellen als typischer Vertreter einer reformatorischen Textgattung: es vermittelt dem zukünftigen Prediger dogmatisches Wissen, es verhilft im Zusammenspiel mit dem Bibelstudium zu theologischer Kompetenz und ermöglicht damit die für die Kirche konstitutive 'reine Lehre' und 'rechte Sakramentsverwaltung'.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ