Die Umsetzung der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie in Deutschland und Großbritannien

Author(s)

    • Gärtner, Anette

Bibliographic Information

Die Umsetzung der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie in Deutschland und Großbritannien

Anette Gärtner

(Studien zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht, 5)

P. Lang, c2006

  • : pbk

Available at  / 4 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn, 2005

Description and Table of Contents

Description

"It will be the biggest change to consumer rights for twenty years!" Euphorisch begrusst oder skeptisch beaugt: Die Verbrauchsguterkaufrichtlinie hat schon vor ihrer Verabschiedung polarisiert. Mit Vorschriften zum Kaufrecht betrat die EG erstmalig ein Kerngebiet des Zivilrechts. Vor diesem Hintergrund untersucht die Arbeit, welche Auswirkungen die Umsetzung auf das typisch kontinentaleuropaische deutsche Recht und die durch case-law gepragten Rechtsordnungen Englands und Schottlands hatte. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Richtlinienvorgaben und der jeweiligen Umsetzungsgesetze. Soweit erforderlich werden Vorschlage zur richtlinienkonformen Auslegung bzw. Rechtsfortbildung gemacht. Am Ende steht ein Ausblick auf aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet des europaischen Vertragsrechts.

by "Nielsen BookData"

Details

  • NCID
    BA79254538
  • ISBN
    • 3631551851
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfurt am Main
  • Pages/Volumes
    xvi, 175 p.
  • Size
    21 cm
  • Classification
  • Parent Bibliography ID
Page Top