Woellner und das Religionsedikt : Kirchenpolitik und kirchliche Wirklichkeit im Preußen des späten 18. Jahrhunderts

著者

    • Wiggermann, Uta

書誌事項

Woellner und das Religionsedikt : Kirchenpolitik und kirchliche Wirklichkeit im Preußen des späten 18. Jahrhunderts

Uta Wiggermann

(Beiträge zur historischen Theologie, 150)

Mohr Siebeck, c2010

タイトル別名

BHTh 150

大学図書館所蔵 件 / 1

この図書・雑誌をさがす

注記

Thesis (doctral)--Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2008

Includes bibliographical references (p. [606]-631) and index

内容説明・目次

内容説明

Das vom 9. Juli 1788 datierende "Edikt, die Religionsverfassung in den preußischen Staaten betreffend" ist im Preußen des späten 18. Jahrhunderts der kirchenpolitisch bedeutsamste Erlaß. Mit diesem Edikt und mit weiteren darauf folgenden Maßnahmen suchte der preußische Staatsminister Johann Christoph v. Woellner der theologischen Aufklärung im Kirchen-, Schul- und Universitätswesen entgegenzuwirken. Woellner sowie die Kirchenpolitik und die kirchliche Wirklichkeit seiner Zeit sind von einer eigentümlichen Verwobenheit und Spannung theologischer Überzeugungen, persönlicher Interessen, machtpolitischer Überlegungen und religiöser Gewohnheiten geprägt. Auf einer breiten Grundlage zeitgenössischer, größtenteils handschriftlicher Quellen erschließt Uta Wiggermann diese komplexen Zusammenhänge. Erstmals liegt nun eine umfassende Darstellung vor, die zeigt, daß sich die historische Wirklichkeit gängigen schematischen Zuordnungen entzieht.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ