Nationale Wahrnehmungen und ihre Stereotypisierung : Beiträge zur historischen Stereotypenforschung

書誌事項

Nationale Wahrnehmungen und ihre Stereotypisierung : Beiträge zur historischen Stereotypenforschung

Hans Henning Hahn, Elena Mannova (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Stephan Scholz und Tobias Weger

(Mitteleuropa-Osteuropa : Oldenburger Beiträge zur Kultur und Geschichte Ostmitteleuropas, Bd. 9)

P. Lang, 2007

大学図書館所蔵 件 / 1

この図書・雑誌をさがす

注記

"Die Beiträge dieses Bandes beruhen auf Referaten der Tagung "Nationale Wahrnehmungen und ihre Stereotypisierung im Vergleich", die das Historische Institut der Slowakischen Akademie der Wissenschaften und die Arbeitsstelle "Historischen Stereotypenforschung" des Historischen Seminars (inzwischen Institut für Geschichte) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg am 12.-14. Februar 2001 in den Räumen des Goethe-Instituts in Bratislava gemeinsam veranstalteten."--T.p. verso

19 German, 2 English contributions

内容説明・目次

内容説明

Stereotypen als in Worte oder Bilder gefasste verallgemeinerte Wahrnehmungen spielen eine wichtige Rolle in den Beziehungen zwischen nationalen Gesellschaften und sozialen Gruppen. In diesem Band legen 18 deutsche und slowakische Historiker, Ethnologen, Slawisten, Linguisten und Kunsthistoriker empirische Fallstudien zur historischen Stereotypenforschung vor. Thematisiert werden die Entwicklung und Inszenierung von Stereotypen in unterschiedlichen historischen und sozialen Kontexten, so u. a. in der Historiographie, im Alltag, bei der Rechtfertigung von Sozialpolitik, bei Grenzkonflikten, im Kalten Krieg, bei der Konstruktion nationaler Selbstbilder (z. B. Architektur als Autostereotyp), bei den Bildern der Juden und schliesslich in den wechselseitigen Stereotypenbeziehungen zwischen Deutschen und Slowaken.

「Nielsen BookData」 より

詳細情報

ページトップへ