Gewissen und Kirche : zum Protestantismusverständnis von Daniel Schenkel

Author(s)

    • Noordveld-Lorenz, Dorothea

Bibliographic Information

Gewissen und Kirche : zum Protestantismusverständnis von Daniel Schenkel

Dorothea-Henriette Noordveld-Lorenz

(Beiträge zur historischen Theologie, 176)

Mohr Siebeck, c2014

Available at  / 2 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally issued as the author's thesis (doctoral)--Humboldt-Universität, Berlin, 2012/2013

Includes bibliographical references (p. [289]-312) and indexes

Description and Table of Contents

Description

Daniel Schenkel, der heute fast gänzlich in Vergessenheit geraten ist, gehörte Mitte des 19. Jahrhunderts zu den einflussreichsten und streitbarsten protestantischen Theologen und Kirchenpolitikern. Während seiner theologischen Laufbahn hat Schenkel sich vom Schüler de Wettes, hin zum Pietisten und im Zuge der Auseinandersetzungen um die kirchliche Union in Baden zum Vorkämpfer des liberalen Lagers entwickelt. Dorothea Noordveld-Lorenz untersucht Schenkels Verständnis des Protestantismus und seine darin implizierte Ekklesiologie. Im Zentrum von Schenkels Protestantismustheorie steht das autonome religiöse Subjekt in seinem unmittelbaren Gottesverhältnis. Schenkel versteht den Protestantismus deswegen als Religion der Freiheit und erhebt damit den Anspruch, den Protestantismus als das unverzichtbare religiöse und geistige Fundament einer modernen, freiheitlichen Gesellschaft zu erweisen.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BB18014108
  • ISBN
    • 9783161534263
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Tübingen
  • Pages/Volumes
    x, 320 p.
  • Size
    24 cm
  • Classification
  • Parent Bibliography ID
Page Top