Bibliographic Information

Die Eickstedt-Sammlung aus südindien : differenzierte wahrnehmungen kolonialer fotografien und objekte

Katja Müller

(Europäische Hochschulschriften = Publications universitaires européennes = European university studies, Reihe ; 19 . Volkskunde/Ethnologie ; Abt. B . Ethnologie ; Bd. 84)

PL Academic Research, c2015

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographical references (p. 291-305)

Description and Table of Contents

Description

Das Buch nimmt die Eickstedt-Sammlung aus Sudindien zum Ausgangspunkt und verbindet ethnologische Forschung im Museum mit postkolonialer Kritik an der Aneignung von Objekten und Fotografien. Dabei vermittelt die Sammlung als ethnohistorische Quellen ein Bild der Gesellschaft Sudindiens in den 1920er-Jahren. Gleichzeitig stellt sich die Frage nach "anderen" Wahrnehmungen: Wer stand mit welcher Intension hinter der Kamera? Und wie interpretiert man die Fotografien und Objekte im heutigen Sudindien? Katja Muller stellt verschiedene Narrative aus Indien und Deutschland nebeneinander und macht damit deutlich, welche theoretischen Zusammenhange und praktischen Machtstrukturen zwischen Objekten, Fotografien und menschlichen Akteuren damals wie heute bestehen.

by "Nielsen BookData"

Details

  • NCID
    BB26063925
  • ISBN
    • 9783631666197
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfurt am Main
  • Pages/Volumes
    307 p.
  • Size
    21 cm
  • Classification
  • Parent Bibliography ID
Page Top