他者との対話としての教養

書誌事項

タイトル別名
  • Die Bildung als das Gespräch mit dem Anderen
  • 他者との対話としての教養 : 哲学的解釈学の現代的意義
  • タシャ ト ノ タイワ ト シテ ノ キョウヨウ : テツガクテキ カイシャクガク ノ ゲンダイテキ イギ
  • Die Bedeutung der philosophischen Hermeneutik in der Gegenwart
  • 哲学的解釈学の現代的意義

この論文をさがす

抄録

Diese Abhandlung zielt darauf, sich vom Gesichtspunkt der Bildungstheorie mit der philosophischen Hermeneutik von H.-G. Gadamer auseinanderzusetzen und ihre Bedeutung in der Gegenwart vorzustellen. Wie soll die Bildung in der postmodernen Welt sein, die die Erfahrung der Differenz und der Heterogeneität, nähmlich die Tatsache, wie sehr der andere für unser In-der-Welt-sein ständig mit dabei ist, voraussetzt? Sie widmet sich in dieser Arbeit den folgenden Aufgaben: 1. Bedeutung und Probleme der Bildungstheorie in Gadamers Schrift 〉Erziehung ist sich erziehen〈 zu erörtern und 2. Möglichkeit und Grenze der philosophischen Hermeneutik über das Thema „das Gespräch mit dem Anderen“ darzustellen, anhand seiner Essays über die poetische Sprache und die Dekonstruktion, die Gadamer in seinen letzten Lebensjahren schrieb. Die Bildungstheorie Gadamers stellt die Interaktivität des Sich-Erziehens, oder des Sich-Bildens vor. Das Gespräch mit dem Anderen bringt also die Bildung als das Heimischwerden in der fremden Welt hervor. Der Prozeß des Gesprächs ist nach Gadamer vom Lehrenden unkontrollierbar. Seine Bildungstheorie stellt die Theorie der Bildung dar, die die Erfahrung der Differenz und Heterogeneität umfasst. Sie ist in diesem Sinne reich an Anregungen. Bei der Bildungstheorie von Gadamer handelt es sich aber hauptsächlich um die Handlung der Lernenden und nur beiläufig um die Handlung der Lehrenden. Dort ist das Problem der Alterität der Lernenden vom Gesichtspunkt der Lehrenden nicht ausreichend thematisiert. Das trifft auch bei dem Problem der philosophischen Hermeneutik über das Gespräch mit dem Anderen zu. Dass „der ununterbrochene Dialog“ die Verantwortung auf den unvorhersehbaren Anderen voraussetzt, hat Gadamer nicht klar herausgestellt. Dagegen stellt der Gesichtspunkt der derridaschen Dekonstruktion die philosophische Hermeneutik in Frage und zeigt eine Möglichkeit, das pädagogische Handeln streng als das Antworten auf den Anderen aufzufassen. Trotz der obengenannten Problemen hat die philosophische Hermeneutik von Gadamer heute noch eine weitere Möglichkeit. Beim Konzept der bürgerlichen Bildung als einer Alternative der elitären Bildung richtete man wenig Blick auf die überlieferten Kulturinhalte. Dagegen kann die philosophische Hermeneutik das Defizit der bürgerlichen Bildung ergänzen, da sie bemüht, den Dialog mit den überlieferten Kulturinhalten zu pflegen.

収録刊行物

関連プロジェクト

もっと見る

詳細情報 詳細情報について

問題の指摘

ページトップへ