一九二〇年代のヨーロッパの哲学と日本の哲学の形成・発展

DOI HANDLE Web Site オープンアクセス

書誌事項

タイトル別名
  • Europäische Philosophie in 1920er Jahren und Entwicklung der Japanischen Philosophie
  • 1920ネンダイ ノ ヨーロッパ ノ テツガク ト ニホン ノ テツガク ノ ケイセイ ハッテン

この論文をさがす

抄録

Wir können außer Kitaro Nishida Hajime Tanabe, Shuzo Kuki, Tetsuro Watsuji, Kiyoshi Miki usw. als die Philosophen angeben, die viel zur Grundlegung und Entwicklung der Japanischen Philosophie beigetragen haben. Nishida hatte keine Gelegenheit, in Europa zu studieren oder zu forschen, aber die anderen konnten sich zwischen zwei Weltkriegen, nӓmlich in 1920er und 1930er Jahren in Heidelberg, Freiburg, Paris usw. aufhalten. Es herrschte zwar zu dieser Zeit nach dem ersten Weltkrieg in Europa, vor allem in Deutschland, ein großes Durcheinander, aber viele Früchte wurden im Bereich der Philosophie hervorgebracht. Fast alle bedeutenden philosophischen Schulen im 20. Jahrhundert sind zu dieser Zeit entstanden oder haben sich sehr entwickelt. Diese Jahrzehnte waren viel erfolgreicher im Vergleich zu jeder anderen Perioden in der ganzen Geschichte der Philosophie. Jene Philosophen hatten Glück, zu dieser Zeit in Europa zu forschen. Ihre wirkungsvollen Arbeiten nach dem Heimkehr wurden von den Anregungen gefördert, die sie dadurch erhalten haben, dass sie direkt mit den schöpferischen Tӓtigkeiten der europӓischen Philosophen in den 20er und 30er Jahren in Berührung kamen. Ohne diese Anregungen wӓren ihre kreativen Gedanken nicht entstanden. Wir versuchen in diesem Aufsatz ins klare zu bringen, wie sie jene Philosophien, z. B. die Phӓnomenologie Husserls, die hermeneutische Phӓnomenologie Heideggers, den Marxismus, die philosophische Anthropologie aufgenommen, und wie sie anhand dieser Philosophien ihre eigenen Gedanken geschaffen.

収録刊行物

  • 哲學研究

    哲學研究 592 1-21, 2011-10-10

    京都哲学会 (京都大学大学院文学研究科内)

関連プロジェクト

もっと見る

キーワード

詳細情報 詳細情報について

問題の指摘

ページトップへ