Das Germanische und die Rekonstruktion der indogermanischen Grundsprache : Akten des Freiburger Kolloquiums der Indogermanischen Gesellschaft, Freiburg, 26-27 Februar 1981

Bibliographic Information

Das Germanische und die Rekonstruktion der indogermanischen Grundsprache : Akten des Freiburger Kolloquiums der Indogermanischen Gesellschaft, Freiburg, 26-27 Februar 1981

herausgegeben von Jürgen Untermann & Bela Brogyanyi

(Amsterdam studies in the theory and history of linguistic science, Series IV . Current issues in linguistic theory ; v. 22)

J. Benjamins, 1984

Other Title

Germanischen und die indogermanische Grundsprache

Available at  / 48 libraries

Search this Book/Journal

Note

Title on half title: Das Germanische und die indogermanische Grundsprache

Contains 6 of the 8 conference papers given

Includes bibliographies references and index

Contents of Works

  • Die indogermanische Gesellschaft und Freiburg / Bela Brogyanyi
  • Die urgermanischen Aoristpräsentien und ihre indogermanischen Grundlagen / Alfred Bammesberger
  • Reste der athematischen Konjugation in den germanischen Sprachen / Rosemarie Lühr
  • Bemerkungen zum indogermanischen Wortschatz des Germanischen / Wolfgang Meid
  • Keltisch und Germanisch / Karl Horst Schmidt
  • Der postponierte Artikel in den nordgermanischen Sprachen / Elmar Seebold
  • Morphologische Entwicklungen in den germanischen Sprachen / Otmar Werner

Description and Table of Contents

Description

Es war kein Zufall, dass das achte Fachkolloquium der Indogermanischen Gesellschaft (1981) in Freiburg im Breisgau stattfand, - es war, wie dieser Band, dem Kollegen, Freund und Lehrer Oswald Szemerenyi gewidmet, der das letzte Jahr seiner Amtszeit als Hochschullehrer angetreten hatte. Eher zufalliger Art war die Wahl des Themas: es sollte ein Bereich sein, der Szemerenyi's Arbeitsgebieten nahestand und ihn besonders interessierte, - da hatte nun nahezu jedes Teilgebiet der Indogermanistik eine Chance gewahlt zu werden, und wir entschieden uns schliesslich fur das Germanische: hier waren nicht nur profilierte Forscher zu gewinnen, es war auch lange nicht mehr Gegenstand eines indogermanistischen Gesprachs gewesen, obwohl doch jeder Vertreter unseres Fachs zumindest in seiner Lehrtatigkeit standig mit den Zusammenhangen zwischen Germanisch und Indogermanisch zu tun hat. Das Ergebnis hat uns recht gegeben: die Fulle von im vollen Sinne indogermanistischen Fragestellungen, die sich aus der Arbeit an der historisch-vergleichenden Beschreibung germanischer Sprachen ergibt, hat die Fachleute und die Gaste unter den Teilnehmern beeindruckt, und eine lebhafte und substanzreiche Diskussion hat den Vortragenden an Ort und Stelle das Interesse bewiesen, das ihren Forschungen entgegengebracht wird.

Table of Contents

  • 1. Vorwort
  • 2. Die indogermanische gesellschaft und freiburg (by Brogyanyi, Bela)
  • 3. Die urgermanischen aoristprasentien und ihre indogermanischen grundlagen (by Bammesberger, Alfred)
  • 4. Reste der athematischen konjugation in den germanischen sprachen (by Luhr, Rosemarie)
  • 5. Bemerkungen zum indogermanischen wortschatz des germanischen (by Meid, Wolfgang)
  • 6. Keltisch und germanisch (by Schmidt, Karl Horst)
  • 7. Der postponierte artikel in den nordgermanischen sprachen (by Seebold, Elmar)
  • 8. Morphologische entwicklungen in den germanischen sprachen (by Werner, Otmar)
  • 9. Wortindex

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top