Einleitung in die Logik und Erkenntnistheorie : Vorlesungen 1906/07
Author(s)
Bibliographic Information
Einleitung in die Logik und Erkenntnistheorie : Vorlesungen 1906/07
(Husserliana : gesammelte Werke / Edmund Husserl, Bd. 24)
Martinus Nijhoff, 1984
Available at 155 libraries
  Aomori
  Iwate
  Miyagi
  Akita
  Yamagata
  Fukushima
  Ibaraki
  Tochigi
  Gunma
  Saitama
  Chiba
  Tokyo
  Kanagawa
  Niigata
  Toyama
  Ishikawa
  Fukui
  Yamanashi
  Nagano
  Gifu
  Shizuoka
  Aichi
  Mie
  Shiga
  Kyoto
  Osaka
  Hyogo
  Nara
  Wakayama
  Tottori
  Shimane
  Okayama
  Hiroshima
  Yamaguchi
  Tokushima
  Kagawa
  Ehime
  Kochi
  Fukuoka
  Saga
  Nagasaki
  Kumamoto
  Oita
  Miyazaki
  Kagoshima
  Okinawa
  Korea
  China
  Thailand
  United Kingdom
  Germany
  Switzerland
  France
  Belgium
  Netherlands
  Sweden
  Norway
  United States of America
Note
Includes bibliographical references and indexes
Description and Table of Contents
Table of Contents
I. Abschnitt Die Idee der Reinen Logik als Einer Formalen Wissenschaftstheorie.- 1 Kapitel. Die Charakteristik des Logischen im Ausgang von den Exakten Wissenschaften.- 1. Erste Unterscheidung von Logik und Psychologie.- 2. Die Idee einer Wissenschaft vom Logischen als dem Wesen von Wissenschaft uberhaupt.- 3. Wissenschaft zielt auf einsichtige Begrundung.- 4. Vermutende UEberzeugung und Wahrscheinlichkeitsbegrundung.- 5. Der Aufbau mittelbarer Begrundungen als die Aufgabe der Wissenschaften.- 6. Jede Begrundung steht unter einem Begrundungsgesetz.- 7. Die Bedeutung der Begrundungsformen fur die Ermoeglichung von Wissenschaft uberhaupt und von einer Wissenschaftslehre.- 8. Alle wissenschaftlichen Methoden, die selbst keine Begrundungen sind, sind Hilfsverrichtungen fur ein Begrunden.- 9. Die Logik als normative Beurteilungskunst und als Kunstlehre.- 2. Kapitel. die Reine Logik als Theoretische Wissenschaft.- 10. Die formalen Begrundungsgesetze als theoretische Wahrheiten.- 11. Die UEberzeitlichkeit des Satzes als identisch idealer Sinn. Wissenschaft als ein System von Satzen.- 12. Die Logik als Wissenschaft von den idealen Satzen und Satzformen.- 13. Die Wissenschaft von den Bedeutungen ist kein Teil der Psychologie.- a) Die ideale Einheit des Satzes gegenuber der Mannigfaltigkeit der realen Urteilserlebnisse.- b) Die Satze als ideale Einzelheiten sind keine Klassenbegriffe fur psychische Erlebnisse.- c) Die Psychologie eine aposteriorische, reine Mathematik und Logik apriorische Disziplinen.- 14. Die Korrelation von Bedeutungslehre und formaler Ontologie.- 15. Die Einordnung der formalen Mathematik in die Wissenschaftstheorie.- 16. Mathematik und Logik als Fonds von Wahrheiten, uber die jede Wissenschaft frei verfugen kann.- 17. Die Selbstbezuglichkeit der Wissenschaftstheorie. Das Ideal beim Aufbau der reinen Logik.- 18. Die naturliche Ordnung der formalen Disziplinen.- a) Die Kategorie des Satzes als oberste logische Kategorie.- b) Die Zweistufigkeit der apophantischen Logik als reine Grammatik und als Geltungslehre.- c) Menge und Zahl in der apophantischen Logik und in der Mengenlehre und Arithmetik.- d) Die apophantische Logik und die hoeheren Ontologien. Die ganze reine Logik als eine formale Ontologie.- 19. Die Mannigfaltigskeitslehre als Wissenschaft von den Theorienformen.- a) Die Unabhangigkeit des rechnerischen Verfahrens von Zahl und Groesse.- b) Die Mannigfaltigskeitslehre als eine universellste Mathematik. Eine Mannigfaltigkeit als ein allein durch Formen determiniertes Gebiet.- c) Das Ideal einer alle moeglichen Formen deduktiver Disziplinen umfassenden Theorienlehre.- d) Der Unterschied zwischen quantitativer Mathematik und Mannigfaltigkeitslehre. Die reine Logik als mathesis universalis.- 3. Kapitel. Formale und Reale Logik.- 20. Die Naturwissenschaften als bloss relative Seinswissenschaften, die Metaphysik als endgultige Seinswissenschaft.- 21. Die apriorische Metaphysik der Realitat uberhaupt als notwendiges Fundament der empirisch fundierten Metaphysik der faktischen Realitat.- 22. Das Verhaltnis der apriorischen Metaphysik zur logisch-formalen Ontologie.- 23. Die formale Logik als Theorie von Theorie uberhaupt, die reale Logik als Theorie der Realitatserkenntnis.- 24. Die apriorische Metaphysik als ein Fundament der Logik im Sinne der Kunstlehre der wissenschaftlichen Erkenntnis.- II. Abschnitt Noetik, Erkenntnistheorie und Phanomenologie.- 4. Kapitel. Die Noetik als Rechtslehre der Erkenntnis.- 25. Die Rolle der Subjektivitat in den Wissenschaften.- a) Der Rekurs auf die subjektiven Rechtsquellen unter Ausschaltung faktisch-bestimmter Individualitat.- b) Das Rechtsbewusstsein in den empirischen und in den rein mathematischen Wissenschaften.- c) Objektive Theorie bedarf der subjektiven Rechtsquellen, erforscht sie aber nicht.- 26. Die formale Logik ist nicht die Wissenschaft von den Rechtsquellen.- a) Die formale Logik macht die apodiktische Evidenz nicht thematisch.- b) Der Unterschied zwischen formallogischer und induktiver Begrundung.- 27. Die Noetik als Erforschung und Wertung der intellektiven Stellungnahmen hinsichtlich ihrer Rechtsanspruche.- 28. Die Noetik im Verhaltnis zur Vernunftkritik Kants.- 29. Die ausserlich-morphologische Behandlung der noetischen Probleme.- 30. Die tieferen Problemschichten der Noetik und die erkenntnistheoretischen Probleme.- a) Weder die formale Logik noch die schlicht aufweisende Rechtslehre ist eine Sphare des absolut guten noetischen Gewissens.- b) Die Frage nach dem Verhaltnis zwischen idealer Bedeutung und realem Akt.- c) Die Verkehrtheiten des logischen Psychologismus.- d) Das Problem der Beziehung der intellektiven Akte auf Gegenstande.- e) Das Problem der Evidenz.- 5. Kapitel. die Erkenntnistheorie als Erste Philosophie.- 31. Die Stellung der Erkenntnistheorie zu den logischen Disziplinen und zu den naturlichen Wissenschaften.- a) Die Erkenntnistheorie als Abschluss der Wissenschaftstheorie.- b) Die Notwendigkeit einer erkenntniskritischen Auswertung der Mathematik.- c) Mathematische und philosophische Logik.- d) Naturliche Wissenschaft und Philosophie.- 32. Das Problem des Verhaltnisses zwischen Erkenntnistheorie und Psychologie.- a) Erkenntnis als eine subjektive Tatsache.- b) Die Forderung nach letzter reflektiver Klarheit uber das Verhaltnis von Idealitat und Objektivitat zur Subjektivitat.- c) Das Problem der Moeglichkeit einer nicht-psychologischen Erkenntnistheorie.- 33. Die erkenntnistheoretische Skepsis.- a) Die dogmatische Skepsis als Ausdruck der Unklarheit uber Sinn und Moeglichkeit objektiver Wissenschaft.- b) Die kritische Skepsis als die erkenntniskritische Stellungnahme.- c) Die Differenz zwischen logisch-mathematischer Vervollkommnung und erkenntnistheoretischer Aufklarung.- 34. UEber die Moeglichkeit der Erkenntnistheorie nach Vollzug der Epoche.- a) Die Selbstbezuglichkeit der Erkenntnistheorie.- b) Die Welt der Phanomene als Sphare absolut zweifelloser Gegebenheiten.- 35. Der radikale Unterschied zwischen erkenntnistheoretischer und psychologischer Forschungsrichtung.- a) Psychologie als Naturwissenschaft ist mit dem Problem der Transzendenz behaftet.- b) Die widersinnige Verwechslung zwischen psychologischer Ursprungsanalyse und erkenntnistheoretischer Aufklarung.- c) Die Erkenntnistheorie ist auch keine deskriptive Psychologie.- d) Die phanomenologische Reduktion als Ausschaltung jeder empirischen Apperzeption und alien Transzendenzglaubens.- e) Die Evidenz der cogitatio ist nicht die Evidenz einer Naturtatsache.- 6. Kapitel. Die Phanomenologie als Wissenschaft vom Reinen Bewubtsein.- 36. Das Verhaltnis zwischen Phanomenologie und Erkenntnistheorie.- 37. UEber die Moeglichkeit einer Wissenschaft von den reinen Phanomenen.- a) Die begriffliche Unfassbarkeit der Phanomene in ihrer Individualitat.- b) Die Phanomenologie als eine auf das Wesen der Phanomene gerichtete Untersuchung.- c) Die Wesenseinsichten koennen ebensogut auf Grund von Vergegenwartigungen wie von Wahrnehmungen gebildet werden.- 38. Der transzendente Gegenstand als Thema phanomenologischer Wesensforschung.- 39. Die Unabhangigkeit der Wesensgesetze von jeglicher Existenzsetzung und der allein echte Sinn des Apriori.- 40. Das Ideal absoluter Vernunftigkeit und seine Erreichbarkeit auf dem Wege der Phanomenologie.- 41. Die Bedeutung der Phanomenologie fur die apriorischen Disziplinen und die Psychologie.- III. Abschnitt Die Objektivationsformen.- 7. Kapitel. Die Niederen Objektivationsformen.- 42. Bewusstseinsbegrifife.- a) Bewusstsein als Erlebnis.- b) Bewusstsein als intentionales Bewusstsein.- c) Bewusstsein als Stellungnahme, als Akt und Bewusstsein als attentionales Bewusstsein.- 43. Zeitbewusstsein und Zeitkonstitution.- a) Objektive und phanomenologische Zeitlichkeit. Die Aufgabe der phanomenologischen Zeitanalyse.- b) Der Unterschied zwischen Phantasiebewusstsein und primarer Erinnerung.- c) Die Analogien zwischen Phantasiebewusstsein und primarer Erinnerung.- d) Die Identitat der Zeitmaterie im Wechsel der Zeitmodi. Das kontinuierliche Zurucksinken in die Vergangenheit.- e) Die Konstitution der objektiven Zeit im Zeitfluss.- f) Das Verhaltnis zwischen reproduktiver und primarer Erinnerung. Die Zeit als notwendige Form der individuellen Objektivitat.- 8. Kapitel. Die Hoeheren Objektivationsformen.- 44. Die Haupttypen konkreter Objektivationen und die fundamentalen Gegensatze in der Gesamtsphare der Objektivationen.- 45. Die Funktion der Identitat.- a) Das explizite Identitatsbewusstsein gegenuber dem stetigen Einheitsbewusstsein.- b) Die Gegebenheit der Identitat in sekundaren und uneigentlichen Objektivationen.- c) Mit dem Identitatsbewusstsein zusammengehoerige Objektivationen.- 46. Der Unterschied zwischen Denkgegenstanden und sinnlichen Gegenstanden, Denkformen und sinnlichen Formen.- 47. Die Funktion der Allgemeinheit.- a) Das Allgemeine als neue Gegenstandlichkeit gegenuber den individuellen Gegenstanden.- b) Das Allgemeine in seiner Beziehung zum Einzelnen. Allgemeinheiten verschiedener Stufe.- 48. Weitere Funktionen.- a) Unbestimmtheit, Partikularitat und Universalitat.- b) Kollektion, Disjunktion, der Unterschied zwischen Singular und Plural. Plurale Allgemeinheit gegenuber unbedingter Allgemeinheit.- c) Negation.- 49. Die existenzialen Sachverhalte.- a) Erfullung, Wahrheit und Sein.- b) Das Bewusstsein des,es ist wirklich'. Die Notwendigkeit einer Erweiterung des Wahrnehmungsbegriffs.- c) Der phanomenologische Wahrheitsbegriff.- 50. Die phanomenologische Theorie des Intellekts.- a) Zur Methodik des phanomenologischen Verfahrens. Die Aufgaben einer phanomenologischen Theorie des Intellekts.- b) Erkenntniskritische Fundierung durch phanomenologische Klarung der analytischen und synthetischen Wesensgesetze.- 51. Die phanomenologische Aufklarung der naturwissenschaftlichen Erkenntnis.- a) Das Problem der Rechtfertigung empirischer Allgemeinheits-behauptungen.- b) Kritik an Kants Formulierung des Grundproblems der Erkenntnistheorie.- c) Der radikale Unterschied zwischen Wesensbehauptung und empirischer Behauptung.- d) Die Rechtsquelle der einfachen empirischen Stellungnahmen.- e) Kritik des Humeschen Skeptizismus. Die Vernunft in der Sphare der Erfahrung.- Erganzende Texte.- Beilagen A.- Beilage I: Inhalt der Vorlesungen uber Logik und Erkenntnistheorie 1906/07 (zum I. und II. Abschnitt).- Beilage II: Philosophie. Zum Verhaltnis zwischen Wissenschaft im gewoehnlichen Sinn und Philosophie (zum I. und II. Abschnitt).- Beilage III: Note zum Logikbegriff (zu 8).- Beilage IV: Letzte Einzelheiten (zu 22).- Beilage V: Apriorische Ontologie als apriorische Metaphysik (zu 24).- Beilage VI: Psychologische und phanomenologische Subjektivitat (zu 30d ff.).- Beilage VII: Die Vollendung der naturlichen Wissenschaften durch die erkenntniskritische Aufklarung der logischen und ontologischen Disziplinen (zu 31b und 32).- Beilage VIII: Die Bedeutung der Skepsis fur die Erkenntnistheorie (zu 33a).- Beilage IX: Die Voraussetzungslosigkeit der Erkenntnistheorie. Nicht alle Erkenntnis ist mit dem Problem der Transzendenz behaftet (zu 34b).- Beilage X : Kritische und phanomenologische Stellungnahme (zu 35d).- Beilage XI: AEussere, innere und phanomenologische Wahrnehmung (zu 35d).- Beilage XII: Die Phanomenologie als Wesensanalyse des Bewusstseins. Ihr Verhaltnis zu den anderen apriorischen Disziplinen (zum 6. Kapitel).- Beilage XIII: Phanomenologie und Psychologie. Phanomenologie und Erkenntnistheorie. Phanomenologische gegenuber empirischer Deskription (zum 6. Kapitel).- Beilage XIV: Zur Methode der Phanomenologie und zu dem Sinn ihrer wissenschaftlichen Intentionen (zu 37b).- Beilage XV : Allgemeinheiten hoeherer Stufe. Das Allgemeine als Gegenstand und als Merkmal (Variante zu 47b).- Beilage XVI: Die Objektivitat der Erkenntnis. Die idealgesetzlichen Erfullungsverhaltnisse (zu 50a).- Beilage XVII: Zur Lehre von den Wahrscheinlichkeiten (zu 5Id).- Beilage XVIII: Die Erfullungsleistung der Erinnerung (zu 5Id).- Beilagen B.- Beilage I: Die Erkenntnistheorie als eine absolute Wesenslehre der Erkenntnis.- Beilage II: Die Aufgabe der Erkenntnistheorie.- Beilage III: Phanomenologie.- a) Die Forschungsrichtung auf die Phanomene. Die Phanomenologie als absolute, nicht objektivierende Wissenschaft.- b)Farbengeometrie und Phanomenologie.- c) Die apriorischen objektiven Wissenschaften gegenuber der Wissenschaft vom konstituierenden Bewusstsein. Das Zeitproblem.- Beilage IV: Apriorische Ontologie und Phanomenologie.- Beilage V: Die transzendentale Phanomenologie als die Wissenschaft von der transzendentalen Subjektivitat und der Konstitution aller Objektivitat der Erkenntnis und Werte in ihr.- Beilage VI: Der Unterschied zwischen logischer und erkenntnistheoretischer Klarung.- Beilage VII: Die Stufenordnung der kategorialen Theorien und ihre wechselseitige Abhangigkeit. Die Aufgabe eines systematischen Aufbaus der gesamten formalen Mathesis.- Beilage VIII: Entwurf eines Briefes an H. Cornelius vom 28.9.1906.- Beilage IX : Persoenliche Aufzeichnungen vom 25.9.1906, 4.11.1907 und 6.3.1908.- Textkritischer Anhang.- Zur Textgestaltung.- Textkritische Anmerkungen zum Haupttext.- Textkritische Anmerkungen zu den Erganzenden Texten.- Beilagen A.- Beilagen B.- Nachweis Der Originalseiten.- Namenregister.
by "Nielsen BookData"