Hirnelektrische Korrelate kognitiver Prozesse

書誌事項

Hirnelektrische Korrelate kognitiver Prozesse

Frank Rösler

(Lehr- und Forschungstexte Psychologie, 2)

Springer, 1982

  • gw
  • us

大学図書館所蔵 件 / 1

この図書・雑誌をさがす

内容説明・目次

目次

  • 0. Prolog: Einfuhrung in den Forschungsgegenstand, Gliederung.- 1. Hirnelektrische Potentiale: Operationen, Phanomene, Begriffe.- 1.1. Spontane und Ereigniskorrelierte Hirnrindenpotentiale.- 1.2. Die Komponentenstruktur Ereigniskorrelierter Potentiale.- 1.2.1. Topologie: zeit- und ortsabhangige Komponenten.- 1.2.2. Chronologie: fruhe, mittlere, spate Komponenten.- 1.2.3. Morphologie: phasische und tonische Komponenten.- 1.2.4. Typologie: funktionale Komponenten.- 1.2.4.1. Exogene Komponenten.- 1.2.4.2. Endogene Komponenten.- 1.2.4.3. Arbeitsdefinition einer Potentialkomponente.- 2. Untersuchungslogik Ereigniskorrelierter Hirnrindenpotentiale.- 2.1. Die "Zerlegbarkeit" menschlicher Informationsverarbeitungsprozesse.- 2.2. Grundannahme bei der Untersuchung Ereigniskorrelierter Hirnrindenpotentiale.- 2.3. Spezifikation der Grundannahme.- 2.4. Perspektiven bei der Untersuchung Ereigniskorrelierter Hirnrindenpotentiale.- 2.4.1. Begriffsebenen.- 2.4.2. Reduktionismus versus Komplementaritat bei der Erforschung von Ereigniskorrelierten Hirnrinden-potentialen.- 2.5. Zielvorstellungen bei der psychologisch orientierten Untersuchung Ereigniskorrelierter Hirnrindenpotentiale.- 2.5.1. Grundlagenforschung.- 2.5.2. Angewandte Fragestellungen.- 3. Die Bestimmung der funktionalen Bedeutung endogener Hirnrindenpotentiale.- 3.1. Ein Beispiel: Die Ereigniskorrelierte Positivierung (P300).- 3.2. Das Problem: Die Bestimmung des mit der Ereigniskorrelierten Positivierung assoziierten Kognitiven Prozesses.- 3.3 Die Strategie zur Loesung des Problems.- 4. Ein theoretischer Rahmen zur Erforschung der Ereigniskorrelierten Positivierung.- 4.1. Strukturannahmen.- 4.1.1. Struktureinheiten: Kognitive Elemente.- 4.1.2. Zustande Kognitiver Elemente.- 4.1.3. Strukturebenen: Hierarchische Ordnung Kognitiver Elemente.- 4.2. Funktionsannahmen.- 4.2.1. Allgemeine Beschreibung der Funktionsweise des menschlichen Informationsverarbeitungssystems.- 4.2.2. Abgrenzung und Charakterisierung automatischer und kontrollierter Prozesse.- 4.2.3. Der Kapazitatsbedarf kontrollierter Prozesse.- 4.2.4. Die Optimierung von Verarbeitungssequenzen.- 5. Die Ereigniskorrelierte Positivierung als Indikator kontrollierter Informationsverarbeitungsprozesse.- 5.1. Basisphanomene.- 5.1.1. Aufgabenrelevanz und Wahrscheinlichkeit.- 5.1.2. Sequenzeffekte.- 5.1.3. Die Verarbeitung schema-konformer und schema-non-konformer Informationen.- 5.1.4. Schlussfolgerungen.- 5.2. Die Struktur des P300-Komplexes und die Extensitat Kognitiver Verarbeitungsprozesse.- 5.2.1. Unterschiedlich aufwendige Diskriminationsleistungen.- 5.2.2. "Entzerrte" Informationsverarbeitungsprozesse.- 5.2.3. Lernbedingte Veranderungen der Ereigniskorrelierten Positivierung.- 5.2.3.1. Dissoziation von P300-Komplex und Leitphanomenen des Orientierungsreflexes.- 5.2.3.2. ubungsbedingte Reduktion des Kapazitatsbedarfs.- 5.2.4. Doppelbelastungsaufgaben und Restkapazitat.- 5.3. Die Latenz des P300-Komplexes und der zeitliche Ablauf Kognitiver Verarbeitungsprozesse.- 5.3.1. Methodische Voraussetzungen zur systematischen Untersuchung der P300-Latenz.- 5.3.2. P300-Latenz und die Dauer von Reizanalyseprozessen.- 5.3.3. Dissoziation von P300-Latenz und Reaktionszeit.- 5.4. Integration der Befunde und Hypothese uber die funktionale Bedeutung der Ereigniskorrelierten Positivierung.- 6. Empirische Prufung der Theorie uber die funktionale Bedeutung der Ereigniskorrelierten Positivierung.- 6.1. Fragestellungen.- 6.2. Allgemeine Methodik.- 6.2.1. Grundparadigma.- 6.2.1.1. Anforderungen an die Versuchsanordnung.- 6.2.1.2. Realisation der Versuchsanordnung.- 6.2.2. Durchfuhrungsdetails.- 6.2.2.1. Signaldarbietung, Zeitverlauf.- 6.2.2.2. Registrierung und Speicherung des EEG.- 6.2.2.3. Extraktion und Parametrisierung der Ereigniskorrelierten Hirnrindenaktivitat.- 6.2.2.4. Statistische Auswertung.- 6.3. Unterschiede im P300-Komplex bei Fortschreibung versus Umstrukturierung eines Wahrnehmungsschemas (ExperimentI).- 6.3.1. Spezifikation des Grundparadigmas und Hypothesen.- 6.3.2. Durchfuhrungsdetails.- 6.3.2.1. Versuchspersonen, Bezahlung.- 6.3.2.2. Signalextraktion, Parameterbestimmung.- 6.3.2.3. Statistische Auswertung.- 6.3.3. Ergebnisse.- 6.3.3.1. Verhaltensdaten.- 6.3.3.2. Allgemeine Charakteristik der hirnelektrischen Aktivitat in der Versuchsanordnung.- 6.3.3.3. Aktivitat nach Hinweisreiz 1 (Zeitintervall T1).- 6.3.3.4. Aktivitat nach Hinweisreiz 2 (Zeitintervall T2).- 6.3.3.5. Aktivitat nach der Aufgabenmatrix (Zeitintervall T3/T4).- 6.3.4. Zusammenfassung und Diskussion von Experiment I.- 6.4. Veranderungen des P300-Komplexes parallel zur Automatisierung von Verarbeitungssequenzen (ExperimentII).- 6.4.1. Spezifikation des Grundparadigmas und Hypothesen.- 6.4.2. Durchfuhrungsdetails.- 6.4.2.1. Versuchspersonen und Bezahlung.- 6.4.2.2. Signalextraktion, Parameterbestimmung.- 6.4.2.3. Statistische Auswertung.- 6.4.3. Ergebnisse.- 6.4.3.1. Verhaltensdaten.- 6.4.3.2. Allgemeine Charakteristik der hirnelektrischen Aktivitat in der Versuchsanordnung.- 6.4.3.3. Aktivitat nach Hinweisreiz 1 (Zeitintervall T1).- 6.4.3.4. Aktivitat nach Hinweisreiz 2 (Zeitintervall T2).- 6.4.4. Zusammenfassung und Diskussion von Experiment II.- 6.5. Unterschiede im P300-Komplex bei expliziter versus impliziter Informationsdarbietung (ExperimentIII).- 6.5.1. Spezifikation des Paradigmas und Hypothesen.- 6.5.2. Durchfuhrungsdetails.- 6.5.2.1. Versuchspersonen, Bezahlung.- 6.5.2.2. Signalextraktion, ParameterbeStimmung.- 6.5.2.3. Statistische Auswertung.- 6.5.3. Ergebnisse.- 6.5.3.1. Verhaltensdaten.- 6.5.3.2. Allgemeine Charakteristik der hirnelektrischen Aktivitat in der Versuchsanordnung.- 6.5.3.3. Aktivitat nach Hinweisreiz 1 (Zeitintervall T1).- 6.5.3.4. Aktivitat nach Hinweisreiz 2 (Zeitintervall T2/T3).- 6.5.4. Zusammenfassung und Diskussion von Experiment III.- 7. Epilog
  • Zusammenfassung, Bewertung, offene Fragen
  • physiologische Grundlagen des P300-Komplexes.- 7.1. Zusammenfassung.- 7.2. Wie nutzlich ist die Registrierung endogener Hirnrindenpotentiale?.- 7.3. Wie verbindlich sind die Aussagen uber die zum Zeitpunkt der EKP-Registrierung postulierten Kognitiven Prozesse?.- 7.4. Welche Bedeutung haben die interindividuellen Differenzen?.- 7.5. Zur Frage der physiologischen Entstehungsmechanismen des P300-Komplexes.- Literatur.- Anhang: Erganzende Ergebnistabellen.- Namenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA01159925
  • ISBN
    • 3540118861
    • 0387118861
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Berlin
  • ページ数/冊数
    xi, 471 p.
  • 大きさ
    24 cm
  • 親書誌ID
ページトップへ