Hirnelektrische Korrelate kognitiver Prozesse
著者
書誌事項
Hirnelektrische Korrelate kognitiver Prozesse
(Lehr- und Forschungstexte Psychologie, 2)
Springer, 1982
- gw
- us
大学図書館所蔵 全1件
  青森
  岩手
  宮城
  秋田
  山形
  福島
  茨城
  栃木
  群馬
  埼玉
  千葉
  東京
  神奈川
  新潟
  富山
  石川
  福井
  山梨
  長野
  岐阜
  静岡
  愛知
  三重
  滋賀
  京都
  大阪
  兵庫
  奈良
  和歌山
  鳥取
  島根
  岡山
  広島
  山口
  徳島
  香川
  愛媛
  高知
  福岡
  佐賀
  長崎
  熊本
  大分
  宮崎
  鹿児島
  沖縄
  韓国
  中国
  タイ
  イギリス
  ドイツ
  スイス
  フランス
  ベルギー
  オランダ
  スウェーデン
  ノルウェー
  アメリカ
内容説明・目次
目次
- 0. Prolog: Einfuhrung in den Forschungsgegenstand, Gliederung.- 1. Hirnelektrische Potentiale: Operationen, Phanomene, Begriffe.- 1.1. Spontane und Ereigniskorrelierte Hirnrindenpotentiale.- 1.2. Die Komponentenstruktur Ereigniskorrelierter Potentiale.- 1.2.1. Topologie: zeit- und ortsabhangige Komponenten.- 1.2.2. Chronologie: fruhe, mittlere, spate Komponenten.- 1.2.3. Morphologie: phasische und tonische Komponenten.- 1.2.4. Typologie: funktionale Komponenten.- 1.2.4.1. Exogene Komponenten.- 1.2.4.2. Endogene Komponenten.- 1.2.4.3. Arbeitsdefinition einer Potentialkomponente.- 2. Untersuchungslogik Ereigniskorrelierter Hirnrindenpotentiale.- 2.1. Die "Zerlegbarkeit" menschlicher Informationsverarbeitungsprozesse.- 2.2. Grundannahme bei der Untersuchung Ereigniskorrelierter Hirnrindenpotentiale.- 2.3. Spezifikation der Grundannahme.- 2.4. Perspektiven bei der Untersuchung Ereigniskorrelierter Hirnrindenpotentiale.- 2.4.1. Begriffsebenen.- 2.4.2. Reduktionismus versus Komplementaritat bei der Erforschung von Ereigniskorrelierten Hirnrinden-potentialen.- 2.5. Zielvorstellungen bei der psychologisch orientierten Untersuchung Ereigniskorrelierter Hirnrindenpotentiale.- 2.5.1. Grundlagenforschung.- 2.5.2. Angewandte Fragestellungen.- 3. Die Bestimmung der funktionalen Bedeutung endogener Hirnrindenpotentiale.- 3.1. Ein Beispiel: Die Ereigniskorrelierte Positivierung (P300).- 3.2. Das Problem: Die Bestimmung des mit der Ereigniskorrelierten Positivierung assoziierten Kognitiven Prozesses.- 3.3 Die Strategie zur Loesung des Problems.- 4. Ein theoretischer Rahmen zur Erforschung der Ereigniskorrelierten Positivierung.- 4.1. Strukturannahmen.- 4.1.1. Struktureinheiten: Kognitive Elemente.- 4.1.2. Zustande Kognitiver Elemente.- 4.1.3. Strukturebenen: Hierarchische Ordnung Kognitiver Elemente.- 4.2. Funktionsannahmen.- 4.2.1. Allgemeine Beschreibung der Funktionsweise des menschlichen Informationsverarbeitungssystems.- 4.2.2. Abgrenzung und Charakterisierung automatischer und kontrollierter Prozesse.- 4.2.3. Der Kapazitatsbedarf kontrollierter Prozesse.- 4.2.4. Die Optimierung von Verarbeitungssequenzen.- 5. Die Ereigniskorrelierte Positivierung als Indikator kontrollierter Informationsverarbeitungsprozesse.- 5.1. Basisphanomene.- 5.1.1. Aufgabenrelevanz und Wahrscheinlichkeit.- 5.1.2. Sequenzeffekte.- 5.1.3. Die Verarbeitung schema-konformer und schema-non-konformer Informationen.- 5.1.4. Schlussfolgerungen.- 5.2. Die Struktur des P300-Komplexes und die Extensitat Kognitiver Verarbeitungsprozesse.- 5.2.1. Unterschiedlich aufwendige Diskriminationsleistungen.- 5.2.2. "Entzerrte" Informationsverarbeitungsprozesse.- 5.2.3. Lernbedingte Veranderungen der Ereigniskorrelierten Positivierung.- 5.2.3.1. Dissoziation von P300-Komplex und Leitphanomenen des Orientierungsreflexes.- 5.2.3.2. ubungsbedingte Reduktion des Kapazitatsbedarfs.- 5.2.4. Doppelbelastungsaufgaben und Restkapazitat.- 5.3. Die Latenz des P300-Komplexes und der zeitliche Ablauf Kognitiver Verarbeitungsprozesse.- 5.3.1. Methodische Voraussetzungen zur systematischen Untersuchung der P300-Latenz.- 5.3.2. P300-Latenz und die Dauer von Reizanalyseprozessen.- 5.3.3. Dissoziation von P300-Latenz und Reaktionszeit.- 5.4. Integration der Befunde und Hypothese uber die funktionale Bedeutung der Ereigniskorrelierten Positivierung.- 6. Empirische Prufung der Theorie uber die funktionale Bedeutung der Ereigniskorrelierten Positivierung.- 6.1. Fragestellungen.- 6.2. Allgemeine Methodik.- 6.2.1. Grundparadigma.- 6.2.1.1. Anforderungen an die Versuchsanordnung.- 6.2.1.2. Realisation der Versuchsanordnung.- 6.2.2. Durchfuhrungsdetails.- 6.2.2.1. Signaldarbietung, Zeitverlauf.- 6.2.2.2. Registrierung und Speicherung des EEG.- 6.2.2.3. Extraktion und Parametrisierung der Ereigniskorrelierten Hirnrindenaktivitat.- 6.2.2.4. Statistische Auswertung.- 6.3. Unterschiede im P300-Komplex bei Fortschreibung versus Umstrukturierung eines Wahrnehmungsschemas (ExperimentI).- 6.3.1. Spezifikation des Grundparadigmas und Hypothesen.- 6.3.2. Durchfuhrungsdetails.- 6.3.2.1. Versuchspersonen, Bezahlung.- 6.3.2.2. Signalextraktion, Parameterbestimmung.- 6.3.2.3. Statistische Auswertung.- 6.3.3. Ergebnisse.- 6.3.3.1. Verhaltensdaten.- 6.3.3.2. Allgemeine Charakteristik der hirnelektrischen Aktivitat in der Versuchsanordnung.- 6.3.3.3. Aktivitat nach Hinweisreiz 1 (Zeitintervall T1).- 6.3.3.4. Aktivitat nach Hinweisreiz 2 (Zeitintervall T2).- 6.3.3.5. Aktivitat nach der Aufgabenmatrix (Zeitintervall T3/T4).- 6.3.4. Zusammenfassung und Diskussion von Experiment I.- 6.4. Veranderungen des P300-Komplexes parallel zur Automatisierung von Verarbeitungssequenzen (ExperimentII).- 6.4.1. Spezifikation des Grundparadigmas und Hypothesen.- 6.4.2. Durchfuhrungsdetails.- 6.4.2.1. Versuchspersonen und Bezahlung.- 6.4.2.2. Signalextraktion, Parameterbestimmung.- 6.4.2.3. Statistische Auswertung.- 6.4.3. Ergebnisse.- 6.4.3.1. Verhaltensdaten.- 6.4.3.2. Allgemeine Charakteristik der hirnelektrischen Aktivitat in der Versuchsanordnung.- 6.4.3.3. Aktivitat nach Hinweisreiz 1 (Zeitintervall T1).- 6.4.3.4. Aktivitat nach Hinweisreiz 2 (Zeitintervall T2).- 6.4.4. Zusammenfassung und Diskussion von Experiment II.- 6.5. Unterschiede im P300-Komplex bei expliziter versus impliziter Informationsdarbietung (ExperimentIII).- 6.5.1. Spezifikation des Paradigmas und Hypothesen.- 6.5.2. Durchfuhrungsdetails.- 6.5.2.1. Versuchspersonen, Bezahlung.- 6.5.2.2. Signalextraktion, ParameterbeStimmung.- 6.5.2.3. Statistische Auswertung.- 6.5.3. Ergebnisse.- 6.5.3.1. Verhaltensdaten.- 6.5.3.2. Allgemeine Charakteristik der hirnelektrischen Aktivitat in der Versuchsanordnung.- 6.5.3.3. Aktivitat nach Hinweisreiz 1 (Zeitintervall T1).- 6.5.3.4. Aktivitat nach Hinweisreiz 2 (Zeitintervall T2/T3).- 6.5.4. Zusammenfassung und Diskussion von Experiment III.- 7. Epilog
- Zusammenfassung, Bewertung, offene Fragen
- physiologische Grundlagen des P300-Komplexes.- 7.1. Zusammenfassung.- 7.2. Wie nutzlich ist die Registrierung endogener Hirnrindenpotentiale?.- 7.3. Wie verbindlich sind die Aussagen uber die zum Zeitpunkt der EKP-Registrierung postulierten Kognitiven Prozesse?.- 7.4. Welche Bedeutung haben die interindividuellen Differenzen?.- 7.5. Zur Frage der physiologischen Entstehungsmechanismen des P300-Komplexes.- Literatur.- Anhang: Erganzende Ergebnistabellen.- Namenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
「Nielsen BookData」 より