Soziologie der sozialen Ungleichheit

書誌事項

Soziologie der sozialen Ungleichheit

Bernhard Giesen, Hans Haferkamp (Hrsg.)

(Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung, Bd. 101)

Westdeutscher Verlag, c1987

大学図書館所蔵 件 / 13

この図書・雑誌をさがす

内容説明・目次

内容説明

Obwohl 'Soziale Ungleichheit' als ein klassisches Thema der Gesellschaftstheorie gelten muss, war die Diskussion um die Ur sachen, Formen und Veranderungen sozialer Ungleichheit gegen Ende der siebziger Jahre eher in den Hintergrund der sozial wissenschaftlichen Theoriediskussion geraten. In den letzten Jahren wurde die Debatte um die soziale Ungleichheit in einer Reihe von Sammelbanden jedoch wieder aufgenommen: Theorie stucke, die als abgeschlossen galten, wurden neu belebt, und aus der Perspektive einer Theorie 'horizontaler Disparitaten' wurden neue Formen der sozialen Ungleichheit in den Mittel punkt geruckt. Neuere Theorien, die fachuniversale Geltung beanspruchen, wurden jedoch bisher nur in seltenen Fallen explizit auf das Thema soziale Ungleichheit angewandt. Diese Lage gab den Anstoss und Anlass fur die Sektion 'Soziologische Theorien', im Oktober 1985 in Bremen eine Tagung mit dem The ma 'Soziologische Theorien der Ungleichheit' durchzufuhren. Mit dieser Tagung sollte* - ausgehend vom neuesten Entwick lungsstand klassischer Positionen - einerseits die Debatte um aktuelle Beitrage der Ungleichheitsforschung auf der Seite der soziologischen Theorie aufgenommen und fortgefuhrt, an dererseits sollten aber auch neue allgemeine Theorieansatze zur Erklarung und Analyse sozialer Ungleichheit angeregt wer den. Weiterhin schien es geboten, nach den Wechselbeziehungen von empirischer Ungleichheitsforschung und dem Stand der Theoriediskussion zu fragen.

目次

I. Klassen und Schichten in der Gesellschaft der Staatsburger. Entwicklung und Stand "Klassischer" Erklarungen.- Soziale Klassen und Klassenkonflikt: ein erledigtes Theoriestuck?.- Schichtung in der Staatsburgergesellschaft.- II. Vertikalitat und Horizontalitat - Alte und Neue Perspektiven auf Soziale Ungleichheit.- Diesseits von Stand und Klasse: Prinzipien einer Theorie der sozialen Ungleichheit.- Neue Ungleichheiten und alte Deutungsmuster. UEber die Kritikresistenz des vertikalen Gesellschaftsmodells in der Soziologie.- Die "neuen sozialen Ungleichheiten" - und wie man mit ihnen (nicht) theoretisch zurechtkommt.- III. Strategisches Handeln und Soziale Ungleichheit. Neue Theoretische Ansatze 1.- Angleichung ohne Gleichheit.- Ungleichheit als Schicksal und Notwendigkeit.- Kulturelle Ressourcen, gesellschaftlicher Erfolg und Lebensqualitat.- Verfugungsgewalt uber direkte und indirekte Ressourcen. Ansatze zu einer allgemeinen Theorie strukturierter sozialer Ungleichheit. Thesen und Erlauterungen.- IV. Kulturelle Deutungsmuster und Soziale Ungleichheit. Neue Theoretische Ansatze 2.- Naturliche Ungleichheit, soziale Ungleichheit, ideale Gleichheit. Zur Evolution von Deutungsmustern sozialer Ungleichheit.- Individualisierung, Selbstrestriktion und soziale Ungleichheit.- V. Zum Verhaltnis von Theorie und Empirischer Forschung in der Ungleichheitsdebatte.- Zum Verhaltnis von Theorie und empirischer Forschung zur sozialen Ungleichheit.- Soziologische Erklarung gesundheitlicher Ungleichheit. Probleme der theoretischen Rekonstruktion empirischer Befunde.- Anschriften der Autoren.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA01550893
  • ISBN
    • 3531118978
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    [Opladen]
  • ページ数/冊数
    vi, 429 p.
  • 大きさ
    23 cm
  • 親書誌ID
ページトップへ