Aspekte der Modalpartikeln : Studien zur dt. Abtönung

Author(s)

Bibliographic Information

Aspekte der Modalpartikeln : Studien zur dt. Abtönung

hrsg. von Harald Weydt

(Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft, 23)

Niemeyer, 1977

1. Aufl

Available at  / 42 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographies

Contents of Works

  • Sekiguchi, T. Was heisst doch?
  • Gabelentz, G.v.d. Zu den deutschen Abtönungspartikeln
  • Albrecht, J. Wie übersetzt man eigentlich eigentlich?
  • Asbach-Schnitker, B. Die Satzpartikel wohl
  • Iwasaki, E. Wie hiess er noch?
  • Koch-Kanz, S. und Pusch, L. F. Allerdings (und aber)
  • Hartmann, D. Aussagesätze, Behauptungshandlungen und die kommunikativen Funktionen der Satzpartikeln ja, nämlich und einfach
  • König, E. Modalpartikeln in Fragesätzen
  • Opalka, H. Zum syntaktischen Verhalten der Abtönungspartikeln aber, ja und vielleicht in Satzkonstruktionen mit prädikativen Ergänzungen
  • Lieb, H.-H. Abtönungspartikel als Funktion
  • Krivonosov, A. T. Deutsche Modalpartikeln im System der unflektierten Wortklassen
  • Weydt, H. Ungelöst und strittig

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top