Grundsätze der Ressourcenökonomie und der Geldwirtschaft dargestellt am Beispiel der zweiten Weltwirtschaftskrise des 20. Jahrhunderts

Bibliographic Information

Grundsätze der Ressourcenökonomie und der Geldwirtschaft dargestellt am Beispiel der zweiten Weltwirtschaftskrise des 20. Jahrhunderts

Hans-Joachim Stadermann

(Europäische Hochschulschriften = Publications universitaires européennes = European university studies, Reihe 5 . Volks- und Betriebswirtschaft ; Bd. 736)

P. Lang, c1986

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Bibliography: p. 259-264

Description and Table of Contents

Description

Am Beispiel der zweiten Weltwirtschaftskrise des 20. Jahrhunderts lassen sich die Gegensatze neoklassischer Ressourcenokonomie und keynesianischer Geldwirtschaft gut erkennen. Die allokative Wirkung veranderter Ressourcenknappheiten wird an der Roholpreisentwicklung untersucht, um zu zeigen, wie monetare Produktionsbeschrankungen eine Wiederherstellung gleichgewichtiger relativer Knappheiten bewirken. Geldwirtschaft wird als grenzuberschreitende Aktivitat von unter Konkurrenzbedingungen Kredit schopfenden Vermogensbesitzern dargestellt. Ihre Funktion besteht in der Bewirtschaftung der Ressourcen in der Produktion."

by "Nielsen BookData"

Details

Page Top