Der Gemeinschaftsgedanke in den Erbrechtsreformen des Dritten Reichs

Bibliographic Information

Der Gemeinschaftsgedanke in den Erbrechtsreformen des Dritten Reichs

Rüdiger Hütte

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 61)

P. Lang, c1988

Available at  / 12 libraries

Search this Book/Journal

Note

Bibliography: p. viii-xxii

Description and Table of Contents

Description

Im Zivilrecht fuhrten die Bestrebungen zur Reform des als liberalistisch und individualistisch kritisierten BGB nach 1933 zu intensiven Diskussionen uber die Anderung auch des Erbrechts unter Betonung der Prioritat der -Gemeinschaft-. Die vorliegende Arbeit zeigt auf, wie zum Teil Inhalte nationalsozialistischer Ideologie in geltendes Recht umgesetzt wurden, z.B. im Erbhofrecht oder in Massnahmen zur Rassendiskriminierung, wie andererseits aber der anfangliche ideologische Eifer weitgehend einer nuchternen, praxisorientierten Sichtweise wich und die Notwendigkeit grundlegender Reformen letztlich in Frage gestellt wurde."

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA04310874
  • ISBN
    • 3820414282
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfurt am Main
  • Pages/Volumes
    xxiv, 306 p.
  • Size
    21 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top