Einige Grundfragen des internationalen Unternehmensrechts

Bibliographic Information

Einige Grundfragen des internationalen Unternehmensrechts

Bernhard Grossfeld

(Geisteswissenschaften, Vorträge / Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, G 288)

Westdeutscher Verlag, c1987

Available at  / 9 libraries

Search this Book/Journal

Note

"308. Sitzung am 21. Januar 1987 in Düsseldorf"--T.p. verso

Includes bibliographical references

Description and Table of Contents

Table of Contents

  • 1. Einleitung.- 2. Anerkennung.- 2.1 Problem.- 2.2 Naturliche Personen.- 2.3 Juristische Personen.- 2.4 Geschichte.- 3. Gesellschaftsstatut.- 3.1 Problem.- 3.2 Streitstand.- 3.3 Beweisfragen.- 3.4 Rechtsvergleichende Wertung.- 4. Europa.- 4.1 Problem.- 4.2 Jetziger Stand.- 4.3 Eigenart von Sprechakten.- 4.4 Vorbild: Versicherungsaufsicht.- 4.5 Chancen der Sitztheorie.- 4.6 Die "auslandische juristische Person & Co. KG".- 5. Weltabschluss.- 5.1 Problem.- 5.2 Anstoesse.- 5.3 Ein den tatsachlichen Verhaltnissen entsprechendes Bild.- 5.4 Ansatz und Bewertung.- 5.5 Zeit.- 5.5.1 Die Zeit im Recht.- 5.5.2 Die Zeit im Bilanzrecht.- 5.5.3 Unterschiedliches Zeitverstandnis.- 5.5.4 Vergleichendes Bilanzrecht.- 5.5.5 Folgen fur den Weltabschluss.- 5.6 Unitary Taxation.- 5.6.1 Problem.- 5.6.2 Vorbilder.- 5.6.3 Folgen fur den Weltabschluss.- 6. Steuervermeidung.- 6.1 Problem.- 6.2 Basisunternehmen.- 6.3 Ausnutzung von Doppelbesteuerungsabkommen.- 6.3.1 UEberblick.- 6.3.2 Gegenmassnahmen.- 6.3.3 Zulassigkeit.- 7. Schluss.- Diskussionsbeitrage Professor Dr. jur. Gerhard Kegel
  • Professor Dr. jur. Bernhard Grossfeld LL.M.
  • Professor Dr. iur. Klaus Stern
  • Professor Dr. iur. Herbert Wiedemann
  • Professor Dr. iur. Josef Isensee
  • Professor Dr. jur. Werner Flume, Rechtsanwalt Helmut Becker.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top