Diagnostik, Therapie, klinische Forschung Diagnosis, therapy, clinical research
Author(s)
Bibliographic Information
Diagnostik, Therapie, klinische Forschung = Diagnosis, therapy, clinical research
(Handbuch der medizinischen Radiologie / herausgegeben von L. Diethelm ... [et al.] = Encyclopedia of medical radiology / edited by L. Diethelm ... [et al.], Bd. 15 . Nuklearmedizin = Nuclear medicine ; T. 2)
Springer-Verlag, 1978
- Other Title
-
Diagnosis, therapy, clinical research
Available at / 18 libraries
-
No Libraries matched.
- Remove all filters.
Description and Table of Contents
Description
Das Fachgebiet Nuklearmedizin ist in einem AusmaB in Weiterentwicklung begriffen, daB es schwierig erscheint, zu diesem Zeitpunkt ein Handbuch herauszugeben. Es sollte fUr die diagnostischen und therapeutischen MaBnahmen nicht nur eine zeitliche Dar- stellung der methodischen und klinischen Fortschritte beinhalten, sondern auch lang- zeitlich eingefUhrte und fUr die Klinik und Praxis standardisierte Verfahren und ihre Ergebnisse darstellen. So war es notig, wahrend des Entstehens dieses Handbuch- bandes einzelne Kapitel schon wieder zu tiberarbeiten. Die nuklearmedizinische Herz- und Kreislaufdiagnostik, die Moglichkeiten der Anwendung von Radiodiagnostika in der Onkologie, sowie die Fortschritte auf dem Sektor der "single photon" Emissions- Computer-Tomographie und der Positronen-Tomographie werden auch aus diesem Grunde noch nicht aufgenommen, sondern sind fUr einen weiteren Erganzungsband in Bearbeitung. DargesteHt werden Entwicklung, Standardisierung und Effektivitat der Verfahren, die als fUr die Klinik eingefUhrt gelten. Die Darstellung ist nach Organen bzw. Organ- systemen sowie nach Spezialgebieten aufgegliedert.
Es ist gelungen, fUr die einzelnen Kapitel entsprechend international anerkannte Mitarbeiter zu gewinnen. Offensichtlich ist die Wandlung der Nuklearmedizin von der zunachst getrennt durch- gefUhrten Lokalisations- und Funktionsdiagnostik durch eine zweite Phase ihrer Ent- wicklung, deren Basis die Stoffwechselfunktion und die Pathophysiologie ist. Ermoglicht wurde dies durch die Geratetechnik und die standigen Neuentwicklungen auf dem Sektor der Radiopharmazeutika (siehe Bd. XVII dieses Handbuches). "Functional imaging" ist das Schlagwort. Hier werden bestimmte Stoffwechselfunktionen nach Applikation radioaktiver Stoffe in den einzelnen Organregionen lokalisiert als Bild dargestellt. Auch die Knochenszintigraphie ist im Grunde genommen nichts anderes.
Table of Contents
- Contents.- I. Hirn.- A. Hirnszintigraphie.- 1. Einfuhrung.- 2. Pathophysiologie - Strahlenbelastung - Technik.- 2.1. Pathophysiologie der Radioaktivitatsanreicherung.- 2.1.1. Bei Hirngeschwulsten.- 2.1.2. Bei vaskularen Hirnerkrankungen.- 2.1.3. Bei avaskularen Raumforderungen.- 2.1.4. Bei entzundlichen Hirnerkrankungen.- 2.2. Radionuklide und radioaktive Verbindungen.- 2.2.1. Quecksilber-Verbindungen.- 2.2.2. Technetium-Verbindungen.- 2.2.3. Indium-Verbindungen.- 2.2.4. Gallium-Verbindungen.- 2.2.5. Kobalt-Verbindungen.- 2.2.6. Selenit.- 2.3. Strahlenbelastung des Patienten.- 2.4. Patientenvorbereitung und Untersuchungstechnik.- 2.4.1. Optimale Untersuchungszeit.- 2.4.2 Das normale Hirnszintigramm.- 2.4.3. Artefakte.- 2.4.4. Die Sequenzszintigraphie.- 3. Das pathologische Hirnszintigramm.- 3.1. Bei Hirngeschwulsten.- 3.1.1. Tumoren der Grosshirn-Hemispharen.- 3.1.2. Supratentorielle, basisnahe Geschwulste.- 3.1.3. Mittelliniennahe Tumoren und Ventrikel-Tumoren.- 3.1.4. Tumoren des infratentoriellen Raumes.- 3.1.5. Bei Hirntumoren im Kindesalter.- 3.1.6. Szintigraphie in der postoperativen Verlaufskontrolle.- 3.2. Hirnszintigraphie bei vaskularen zerebralen Erkrankungen.- 3.2.1. Szintigraphie bei spontanen Blutungen.- 3.2.2. Szintigraphie bei Hirninfarkten.- 3.3. Szintigraphie bei entzundlichen Hirnerkrankungen.- 3.3.1. Meningitis/Enzephalitis.- 3.3.2. Hirnabszess und subdurales Empyem.- 3.4. Szintigraphie bei Schadel-Hirnverletzungen.- 3.5. Szintigraphie bei Veranderungen der Schadelknochen.- 3.6. Szintigraphie bei degenerativen Hirnerkrankungen, psychiatrischen Leiden und Systemkrankheiten.- 4. Schlussbetrachtung.- Literatur.- B. Zerebrospinale Flussigkeitsraume.- 1. Historisches.- 2. Radionuklide zur Liquorraumdiagnostik.- 2.1. Apparative Voraussetzungen.- 2.2. Indikation.- 3. Strahlenbelastung im Rahmen der Radionukliddiagnostik der Liquorraume.- 4. Technik der Myeloszintigraphie.- 5. Technik der Zisternographie.- 6. Technik der zerebralen Ventrikulographie.- 7. Komplikationen nach intrathekaler Applikation verschiedener Radionuklide.- B. Punktionslochdrainage und Periduralraumdarstellung.- 9. Ergebnisse liquordynamischer Untersuchungen (Ausbreitung und Resorption).- 10. Kombinierte Untersuchungstaktik.- 11. Spinalkanal.- 11.1. Intraspinale Tumoren.- 11.2. Arachnoiditis spinalis und cisternalis.- 11.3. Traumatischer zervikaler Plexusausriss.- 11.4. Zervikale Myelopathie und zervikaler Diskusprolaps.- 11.5. Lumbaler Diskusprolaps.- 11.6. Spinale Missbildungen.- 11.7. Moglichkeiten und Grenzen der diagnostischen Aussage.- 12. Intrakranielle Liquordynamik.- 12.1. Rhino- und Oto-Liquorrhoe.- 12.2. Tumorbedingte Storung der intrakraniellen Liquordynamik.- 12.3. Hydrocephalus communicans.- 12.4. Postoperative Befunde und Missbildungen.- 13. Wertigkeit der subarachnoidalen Radionukliddiagnostik im Vergleich zu anderen Untersuchungsverfahren.- Literatur.- II. Speicheldrusenfunktions- und Lokalisationsdiagnostik mit Radionukliden.- 1. Physiologie.- 1.1. Jodid.- 1.2. Pertechnetat.- 1.3. Stimulation und Suppression durch Pharmaka.- 2. 99mTc-Pertechnetat in der morphologischen und funktionellen Diagnostik der Kopfspeicheldrusen.- 2.1. Geschichtliches.- 2.2. Physikalische Eigenschaften und Strahlenbelastung.- 2.3. Technik der Speicheldrusen-Diagnostik mit 99mTcO4?.- 2.3.1. Methodische Vorbemerkungen.- 2.3.2. Untersuchungs-Technik.- 2.4. Klinische Anwendung der Speicheldrusendiagnostik mit 99mTcO4-.- 2.4.1. Zuordnung von 99mTcO4?-speicherndem Gewebe im Bereich der Kopfspeicheldrusen.- 2.4.2. Nachweis von Strahlenschaden.- 2.4.3. Akute Sialadenitis.- 2.4.4. Chronische Sialadenitis.- 2.4.5. Sialolithiasis.- 2.4.6. Tumoren.- Literatur.- III. Schilddruse - Thyroid Gland.- A. In vivo Thyroid Function Tests and Thyroid Imaging.- 1. Introduction.- 2. Thyroid Development, Physiology, and Iodine Cycle.- 2.1. Thyroid Development.- 2.2. Thyroid Physiology and the Iodine Cycle.- 2.3. Physiology of Pertechnetate.- 2.4. Thyroid Model Theory.- 3. Technical Considerations.- 3.1. Choice of Radionuclides for Thyroid Investigation in vivo.- 3.1.1. Iodine-131.- 3.1.2. Iodine-132.- 3.1.3. Iodine-125.- 3.1.4. Iodine-123.- 3.1.5. 99mTc-Pertechnetate.- 3.2. Quantitation of Thyroid Radioactivity.- 3.2.1. Physical Factors.- 3.2.2. Anatomical Factors.- 3.2.3. Physiologic Factors.- 3.2.4. Instrumentation.- 4. In vivo Tests of Thyroid Function.- 4.1. Thyroidal Iodide Transport.- 4.1.1. Thyroid Uptake of Radioiodine.- 4.1.2. Procedures.- 4.1.3. Factors Affecting Thyroid Uptake Studies.- 4.1.4. Applications.- 4.1.5. Thyroid Uptake of 99mTc-Pertechnetate.- 4.1.6. Thyroid Physiology of 99mTc.- 4.1.7. Procedure.- 4.1.8. Clinical Use.- 4.2. Detection of Iodide Organification Disorders.- 4.2.1. Procedure-Materials and Method.- 4.2.2. Interpretation.- 4.2.3. Clinical Application.- 4.3. Plasma Inorganic Iodide.- 4.4. Monoiodotyrosine Test.- 4.5. Protein-Bound Iodine-131 Test.- 5. Thyroid Imaging.- 5.1. General Considerations.- 5.2. Screening for Thyroid Cancer.- 5.2.1. The Single Nodule.- 5.2.2. The Multinodular Gland.- 5.2.3. Firm or Hard Area in Thyroid.- 5.3. The Thyrotoxic Patient with Nodular Goiter.- 5.4. Ectopie Thyroid Tissue.- 5.5. Functional Metastases from Thyroid Carcinoma.- References.- B. "In Vitro"-Diagnostik.- 1. Einleitung.- 2. Bestimmung des nicht an Protein gebundenen Trijodthyronins und Thyroxins im Serum.- 3. Bestimmung von Trijodthyronin und Thyroxin im Harn.- 4. Bestimmung des Gesamtthyroxins und Gesamttrijodthyronins.- 5. Indirekte Bestimmung der freien, nicht proteingebundenen Serumhormonfraktion.- 6. Die Bestimmung von Thyroxin-binding-Globulin im Serum.- 7. Die Bestimmung des Thyroid-Stimulating-Hormons im Serum.- Literatur.- C. 131-J-Therapie (a?c). Present Status of Radioiodine Treatment of Hyperthyroidism.- Conclusion.- References.- The Radioiodine Treatment of Thyroid Cancer.- 1. Introduction.- 2. Pathology and Natural History of Thyroid Cancer.- 3. Strategy of Therapy.- 4. Measurement.- 5. Radioiodine Dose Strategy.- 6. Initial Tumor Therapy.- 7. Conclusion.- References.- IV. Nuklearmedizinische in vitro-Diagnostik.- 1. Einleitung.- 2. Die kompetitiven Radioassays.- 2.1. Allgemeine Prinzipien.- 2.2. Radioimmunassay (RIA).- 2.2.1. Einfuhrung.- 2.2.2. Reaktionsbedingungen, Reaktionskinetik und Standardkurve.- 2.2.3. Antiserum.- 2.2.4. Der markierte Ligand.- 2.2.5. Trennung der gebundenen von der freien Aktivitat.- 2.2.6. Richtigkeit, Empfindlichkeit, Prazision.- 2.3. Kompetitiver Proteinbindungsassay.- 2.4. Radioenzymassay.- 3. Radioreagenzanalyse.- 3.1. Allgemeines Prinzip.- 3.2. Radioreagenzanalyse mit markierten Antikorpern immunradiometrischer Assay (IRMA).- 3.2.1. IRMA mit Abtrennung des uberschussigen Antikorpers durch Zweitinkubation mit Immunoadsorbentien.- 3.2.2. IRMA mit 2 Antikorpern: unloslich gebundenen nicht markierten und loslichen markierten (two-sites-Verfahren).- 3.3. Weitere Verfahren nach dem Radioreagenzprinzip.- 4. Derivatanalyse und Doppelisotopenverdiinnungsanalyse.- Literatur.- V. Endokrinologie.- 1. Nebenschilddrusen.- 1.1. Untersuchungsmethoden.- 1.1.1. Tracers.- 1.1.2. Detektoren.- 1.1.3. Dosimetrie.- 1.2. Klinische Ergebnisse.- 1.3. Kritische Betrachtung der nuklearmedizinischen Untersuchung im Vergleich zu anderen Untersuchungsmoglichkeiten.- 2. Nebennieren.- 2.1. Szintigraphische Untersuchungsmethoden.- 2.1.1. Tracer.- 2.1.2. Detektoren.- 2.1.3. Dosimetrie.- 2.2. Klinische Ergebnisse.- 2.3. Kritische Betrachtung der nuklearmedizinischen Untersuchung im Vergleich zu anderen Untersuchungsmoglichkeiten.- 3. Endokrines Pankreas.- 3.1. Insulin.- 3.1.1. Bestimmungsmethode.- 3.1.2. Klinische Anwendung.- 3.2. Glukagon.- 3.2.1. Klinische Anwendung.- 4. Steroide.- 4.1. Nebennierenrinde.- 4.2. Keimdrusen.- 5. Hypophysenhormone.- 6. Plazentares Laktogen (HPL).- Literatur.- VI. Lunge.- A. Perfusions- und Inhalationsszintigraphie mit Partikeln.- 1. Geschichtliches.- 2. Prinzip.- 3. Nuklearpharmaka.- 3.1. Nuklearpharmaka zur Perfusions-Lungenszintigraphie.- 3.1.1. 131J-Albumin-Makroaggregate.- 3.1.2. 99mTc- und 113mIn-Albumin-Makroaggregate.- 3.1.3. 99mTc- und 113mIn-Eisenhydroxid-Partikel.- 3.1.4. 99mTc- und 113m-In-Albumin-Mikrospharen.- 3.2. Nuklearpharmaka zur Ventilations-Lungenszintigraphie.- 4. Untersuchungstechnik.- 5. Das Lungenszintigramm bei normaler Perfusion und Ventilation.- 6. Ursachen fur Partikelfixationsstorungen.- 7. Auswertung des Lungenszintigramms.- 8. Untersuchungsergebnisse bei pulmonalen und extrapulmonalen Erkrankungen.- 8.1. Gefasssystem.- 8.1.1. Lungenembolie.- 8.1.2. Lungenodem.- 8.1.3. Pulmonale Hypertonie.- 8.1.4. Hypoplasie und Aplasie der Arteria pulmonalis.- 8.1.5. Takayasu-Arteritis.- 8.2. Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen.- 8.3. Bronchialkarzinom und andere Geschwulste.- 8.4. Lungenparenchym.- 8.4.1. Pneumonie, Tuberkulose.- 8.4.2. Pneumokoniosen.- 8.4.3. Lungensarkoidose (Morbus Boeck).- 8.5. Pleuraerguss.- 8.6. Herzerkrankungen.- 9. Risiken, Nebenwirkungen, Zwischenfalle, Strahlenbelastung.- Literatur.- B. Untersuchungen zu Lungen-Perfusion und -Ventilation mit radioaktiven Edelgasen.- 1. Einleitung, Historischer Uberblick.- 2. Regionale Lungenfunktion: Physiologische Grundlagen.- 2.1. Perfusion.- 2.2. Lungenvolumina.- 2.3. Ventilation.- 2.4. Verschlussvolumen.- 2.5. Ventilations-/Perfusions-Quotient.- 3. Radiopharmakologie der radioaktiven Gase.- 3.1. Physikalische Eigenschaften.- 3.2. Strahlenbelastung.- 4. Untersuchungstechnik.- 4.1. Radiospirometrie.- 4.1.1. Stationare Detektoren.- 4.1.2. Bewegliche Detektoren.- 3.1.3. Gammakamera.- 4.2. Perfusions- und Exhalations-Studien nach i.v. Injektion von gelostem 133Xe.- 4.3. Methoden der quantitativen Auswertung.- 4.3.1. Ventilationsindex.- 4.3.2. Perfusionsindex.- 4.3.3. Ventilations-/Perfusions-Quotient.- 4.3.4. 133Xe-Einwaschkurven.- 4.3.5. 133Xe-Auswaschkurven.- 4.3.6. Regionale Lungenvolumina.- 4.4. Normalwerte. Vergleich mit Ergebnissen anderer Methoden der Spirometrie Reproduzierbarkeit radiospirometrischer Befunde.- 5. Klinik.- 5.1. Indikationen fur Lungenuntersuchungen mit radioaktiven Gasen.- 5.2. Spezielle Klinik.- 5.2.1. Restriktives Syndrom.- 5.2.2. Obstruktives Syndrom.- 5.2.3. Vermehrte Totraumventilation.- 5.2.4. Vermehrte Lungendurchblutung, pulmonal-arterielle Hypertonie, Lungenstauung, Kardiopathien.- 5.2.5. Vermehrte venose Zumischung.- 5.2.6. Bronchialkarzinom.- Literatur.- C. Das Mediastinum.- 1. Einleitung.- 2. Nicht neoplastische Mediastinalveranderungen.- 2.1. Entzundliche Veranderungen.- 2.2. Kardiovaskulare Mediastinalverbreiterungen.- 2.3. Zwerchfellucken und -hernien.- 3. Neubildung im Bereich des Mediastinums.- 3.1. Die Struma endothoracica und substernalis.- 3.2. Unspezifische Tumordarstellung.- Literatur.- VII. Hamatologie.- A. Das erythrozytare System.- 1. Diagnostik.- 1.1. Blutvolumina.- 1.1.1. Methodische Erorterungen.- 1.1.2. Normalwerte.- 1.2. Eisenstoffwechsel.- 1.2.1. Intestinale Eisenresorption.- 1.2.2. Eisenausscheidung, Blutverlust.- 1.2.3. Serumkonzentrationen von Transferrin, Ferritin und Erythropoetin.- 1.2.4. Plasmaeisenumsatz.- 1.2.5. Depoteisenumsatz.- 1.2.6. Eisenumsatz zur Erythropoese.- 1.2.7. Topographische Verteilung des erythropoetischen Systems.- 1.3. Hamolyse.- 1.3.1. Arten und Orte der Hamolyse, Einflussfaktoren.- 1.3.2. Methodische Erorterungen.- 1.3.3. Normalwerte.- 1.4. Vorausschatzung des Splenektomieerfolges.- 1.4.1. Hamolytischer Ikterus.- 1.4.2. Hypersplenie-Syndrom, myeloproliferative Prozesse.- 1.5. Empfohlene Methoden, Indikationen.- 1.5.1. Blutvolumina.- 1.5.2. Intestinale Eisenresorption.- 1.5.3. Blutverlust.- 1.5.4. Eisenbindungskapazitat des Serums.- 1.5.5. Ferritinkonzentration im Serum, Radioimmunoassay (RIA).- 1.5.6. 59Fe-Ferrokinetik.- 1.5.7. Darstellung der Knochenmarkverteilung im Skelett.- 1.5.8. 51Cr-Erythrozyten-Kinetik.- 1.5.9. Kombinierte 59Fe-Ferro-/51Cr-Erythrozyten-Kinetik.- 2. Therapie mit 32Phosphor.- 2. Kinetik und Strahlenbiologie des 32Phosphor.- 2.2. Behandlung der Polycythaemia rubra vera mit 32P.- 2.2.1. Charakteristik der Polycythaemia rubra vera und Diagnostik.- 2.2.2. Behandlungsziel.- 2.2.3. 32P-Dosierung.- 2.2.4. Verlaufskontrollen.- 2.2.5. Spatkomplikationen.- 2.3. 32P-Therapie der chronisch-myeloischen Leukamie (CML) und der chronisch-lymphatischen Leukamie (CLL).- 3. Strahlenbelastung.- Literatur.- B. Leukozytares System-Knochenmark.- 1. Einleitung.- 2. Das leukozytare System.- 2.1. Struktur und Funktionen der neutrophilen Granulozyten.- 2.1.1. Wanderung der Granulozyten.- 2.1.2. Kinetik der Granulopoese.- 2.1.3. Lebensdauer und Schicksal der Granulozyten.- 2.1.4. Eosinophile und basophile Granulozyten.- 2.2. Lymphozyten in ihrer Heterogenitat.- 2.2.1. Struktur und Lebensdauer der Lymphozyten.- 2.2.2. Zirkulation, Wanderung und Verteilung der Lymphozyten im Korper.- 2.2.3. Thymozyten.- 2.2.4. Lymphozyten des Knochenmarks.- 2.2.5. Lymphozyten der Lymphknoten und der Milz.- 2.2.6. Die Lymphozytentransformation.- 3. Das Knochenmark.- 3.1. Das proliferative Kompartiment der Granulopoese.- 3.1.1. Die Stammzelle.- 3.1.2. Kleine und grosse Myelozyten.- 3.2. Die nicht proliferierenden Kompartimente der Granulopoese.- 4. Markierungs- und Analysentechnik.- 4.1. Markierung des leukozytaren Systems.- 4.1.1. Die Messung der Granulopoese mit tritiummarkiertem Thymidin.- 4.1.2. Die Messung des Granulozytenumsatzes im peripheren Blut.- 4.1.3. 51-Chrommarkierung von Leukozyten.- 4.1.4. Die Markierung menschlicher Blutphagozyten mit 99m-Tc-Schwefelkolloid.- 4.2. Markierung und Szintigraphie des Knochenmarks.- 4.2.1. Die Knochenmarkszintigraphie mit radioaktiv markierten Kolloiden.- 4.2.2. Die Markierung des erythropoetischen Systems.- Literatur.- C. Thrombozytares System.- 1. Einleitung.- 2. Methodik.- 2.1. Megakaryozyten.- 2.2. Thrombozyten.- 2.2.1. In vivo-Markierung.- 2.2.2. In vitro-Markierung.- 3. Thrombozytenkinetik bei Normalpersonen.- 3.1. Thrombozytenlebensdauer.- 3.2. Recovery.- 3.3. Thrombozytenumsatz.- 3.4. Bestimmung des Abbauortes.- 4. Erniedrige Thrombozyten-Produktion.- 5. Gesteigerter Thrombozytenabbau.- 5.1. Immunologische Ursachen.- 5.2. Konsumptive Ursachen.- 6. Thrombozytenverteilungsstorungen.- 7. Gesteigerte Thrombozytenproduktion.- 8. Thrombopoietin.- 9. Thrombozytenkinetik und Indikation zur Splenektomie.- 10. Kombinierte Storungen.- Literatur.- D.Nachweis von Thrombenbildung.- 1. Einleitung.- 2. Thrombosenachweis mit Radiofibrinogen.- 2.1. Der Radiofibrinogen-Aufnahmetest.- 2.1.1. Historisches.- 2.1.2. Untersuchungstechnik.- 2.1.3. Ergebnisse.- 2.1.4. Wert des Tests in Klinik und Forschung.- 2.2. Thromboszintigraphie mit Radiofibrinogen.- 3. Thrombosenachweis mit radioaktiv markierten Fibrinolytika.- 4. Thrombosenachweis mit radioaktiv markierten Fibrin(ogen)-Antikorpern.- 5. Thrombosenachweis mit radioaktiv markierten Blutzellen und Eiweisspartikeln.- Literatur.- VIII. Lymphsystem.- 1. Einfuhrung.- 2. Physiologie und Pathophysiologie.- 3. Radiopharmakologie.- 3.1. Kinetik.- 3.2. Strahlenbelastung.- 3.3. Lokale Reaktionen.- 4. Technik.- 4.1. Lymphtransport.- 4.2. Lymphoszintigraphie.- 5. Funktionsuntersuchungen.- 5.1. Tierexperimentelle Grundlagen.- 5.2. Gesundes Lymphsystem.- 5.3. Pathologischer Lymphfluss.- 6. Szintigraphie mit negativem Kontrast.- 6.1. Gesundes Lymphsystem.- 6.2. Entzundungen.- 6.3. Lymphodem.- 6.4. Kontralateraler Lymphabfluss.- 6.5. Metastasen solider Tumoren.- 6.6. Systemerkrankungen.- 6.7. Einfluss von therapeutischen Massnahmen.- 6.7.1. Zustand nach Lymphadenektomie.- 6.7.2. Zustand nach Strahlentherapie.- 6.7.3. Regenerationen.- 6.8. Vergleich mit anderen diagnostischen Verfahren.- 7. Szintigraphie mit positivem Kontrast.- 7.1. Entzundungen.- 7.2. Metastasen solider Tumoren.- 7.3. Systemerkrankungen.- 7.4. Einfluss von therapeutischen Massnahmen.- 8. Indikationen.- 8.1. Vor- und Nachteile.- 8.2. Klinische Konsequenzen.- Literatur.- IX. Nephrologie und Urologie.- 1. Radioisotopennephrographie (RIN).- 1.1. Physiologische Grundlagen.- 1.2. Hippurankinetik.- 1.3. Das normale Radioisotopennephrogramm.- 1.3.1. Endogene Einflussfaktoren.- 1.3.2. Exogene Einflussfaktoren.- 1.4. Pathophysiologische Grundlagen: Das RIN im Experiment.- 1.4.1. Das RIN bei durchblutungsgedrosselter Niere.- 1.4.2. Das RIN bei abflussgedrosselter Niere.- 1.5. Die pathologischen Grundtypen des RIN.- 1.6. Radiopharmazeutika.- 1.6.1. Ortho-131J-Hippursaure (131J-Hippuran, OIH).- 1.6.2. Glomerular filtrierte Radiopharmazeutika.- 1.7. Vorbereitung des Patienten und Messanordnung.- 1.8. Auswertung des RIN.- 1.8.1. Computerunterstutzte Auswerteverfahren.- 1.9. Klinische Anwendung der Radioisotopennephrographie.- 1.9.1. Nephro-urologische Notfallsituation.- 1.9.2. Stumme Niere.- 1.9.3. Harnstauungsnieren.- 1.9.4. Urogenitaltuberkulose.- 1.9.5. Nierentransplantation.- 1.9.6. Chronische Pyelonephritis.- 1.9.7. Nephroptosen und andere lageabhangige Funktions- und Harnabflussstorungen.- 1.9.8. Hypertonie.- 1.9.9. RIN in Gynakologie und Geburtshilfe.- 1.9.10. RIN in der padiatrischen Nephrologie und Urologie.- 1.10. Strahlenbelastung.- 2. Scannerszintigraphie der Nieren.- 2.1. Radiopharmazeutika.- 2.2. Technische Durchfuhrung der Scannerszintigraphie mit tubular gestapelten Radiopharmazeutika.- 2.3. Technische Durchfuhrung der Angioszintigraphie.- 2.4. Klinische Anwendung der Scannerszintigraphie.- 2.4.1. Lokalisation der Nieren.- 2.4.2. Nierenmissbildungen.- 2.4.3. Intrarenal-raumfordernde Prozesse.- 2.4.4. Nierentrauma.- 2.4.5. Niereninsuffizienz.- 2.4.6. Chronisch-entzundliche Nierenkrankheiten.- 2.4.7. Schrumpfnieren.- 2.4.8. Transplantatnieren.- 2.4.9. Hypertonie.- 2.4.10. Strahlennephropathie.- 2.4.11. Urogenitaltuberkulose.- 2.5. Klinische Anwendung der Angioszintigraphie der Nieren.- 2.6. Nierenszintigraphie im Kindesalter.- 2.6.1. Missbildungen des Urogenitaltraktes.- 2.6.2. Intraabdominal raumfordernde Prozesse.- 2.6.3. Hypertonie.- 3. Restharnbestimmung.- 4 131J-OIH-Harnexkretionstest.- 5. Nierendiagnostik mit Szintillationskamera und nachgeschaltetem elektronischen Datenverarbeitungssystem.- 5.1. Prarenale Kinetik.- 5.2. Intra- und postrenale Kinetik.- 5.3. Bemerkungen zu Physiologie und Pathophysiologie.- 5.4. Radiopharmazeutika.- 5.4.1. 131J-Hippuran.- 5.4.2. 123J-Hippuran.- 5.4.3. 99mTc-Komplexe.- 5.5. Technische Durchfuhrung.- 5.5.1. Aufnahme- und Auswertesystem.- 5.5.2. Sequenz- und Funktionsszintigraphie.- 5.5.3. Radionuklid-Aorto-Angiographie (RAAG) (99mTc-Perfusionsserienszintigraphie (PSS)).- 5.5.4. Computerauswertung renaler Funktions- und Sequenzszintigramme.- 5.6. Storfaktoren bei der Beurteilung von Sequenzszintigrammen.- 5.7. Klinische Anwendung.- 5.7.1. Nephro-urologische Notfallsituationen.- 5.7.2. Harnstauungsnieren.- 5.7.3. Intrarenal- raumfordernde Prozesse.- 5.7.4. Urogenitaltuberkulose.- 5.7.5. Chronisch-entzundliche Nierenkrankheiten.- 5.7.6. Chronische Niereninsuffizienz.- 5.7.7. Hypertonie.- 5.7.8. Nephroptosen.- 5.7.9. Refluxprufung.- 5.8. Nierendiagnostik mit der Szintillationskamera im Kindesalter.- 5.8.1. Radiopharmazeutika.- 5.8.2. Technik der Radionuklid-Aorto-Angiographie.- 5.8.3. Sequenz- und Funktionsszintigraphie mit 131J-Hippuran.- 5.8.4. Klinische Anwendung.- 5.8.5. Strahlenexposition.- 6. Clearancebestimmungen mit vorwiegend renal eliminierten Radiopharmazeutika.- 6.1. Physiologische Grundlagen.- 6.1.1. Definition des Clearancebegriffes.- 6.1.2. Glomerulare Filtrationsrate (GFR).- 6.1.3. Renaler Plasmafluss (RPF).- 6.1.4. Filtrationsfraktion (FF).- 6.2. Slope-Clearance-Technik.- 6.2.1. Methodenprinzip.- 6.2.2. Radiopharmazeutika.- 6.3. Bestimmung der Clearance nach dem klassischen Prinzip.- 6.4. Durchfuhrung der Gesamtnieren-Clearancebestimmung in Doppelradionuklidtechnik.- 6.4.1. Simultane Doppelradionuklid-Clearancebestimmung in der slope-Technik.- 6.4.2. Simultane Doppelradionuklid-Clearance-Technik am teilabgeschirmten Ganzkorpermessstand.- 6.5. Bestimmung der seitengetrennten Clearance.- 6.5.1. Verfahren nach Taplin.- 6.5.2. Verfahren nach Oberhausen und Rohman.- 6.5.3. Verfahren nach Kompartiment-Analysen von Szintillations-Kamera-Nephrogrammen.- 6.6. Vergleich der Clearanceergebnisse von nuklearmedizinischen und nicht nuklearmedizinischen Verfahren.- 6.6.1. ERPF.- 6.6.2. GFR.- 6.7. Klinische Anwendung der Gesamtnieren-Clearancebestimmung mit renal eliminierten Radiopharmazeutika.- 6.7.1. Diabetes mellitus.- 6.7.2. Hypertonie.- 6.7.3. Nierenparenchymerkrankungen.- 6.7.4. Urogenitaltuberkulose.- 6.7.5. Gestosen.- 6.7.6. Renale Beteiligung bei primar extrarenalen Erkrankungen.- 6.7.7. Clearanceuntersuchungen im Kindesalter.- 6.8. Klinische Anwendung der seitengetrennten Clearancebestimmung mit Radiopharmazeutika.- 6.8.1. Harnabflussstorungen und Harnstauungsnieren.- 6.8.2. Pyelonephritische Schrumpfnieren.- 6.8.3. Hypertonie.- 6.8.4. Funktionsvergleich der Einzelnieren vor und nach Operationen.- 6.8.5. Urogenitaltuberkulose.- 6.8.6. Nierentransplantation.- 6.8.7. Kinderurologie.- 6.9. Strahlenbelastung bei Clearanceuntersuchungen mit Radiopharmazeutika.- 6.9.1. Strahlenexposition des Personals bei Verwendung von 99mTc.- 7. Nierendurchblutung.- 7.1. Physiologische Vorbemerkungen.- 7.2. Bestimmung der Nierendurchblutung mit nicht nuklearmedizinischen Methoden.- 7.3. Nuklearmedizinische Verfahren zur Bestimmung von Nierendurchblutung und intrarenaler Durchblutungsverteilung.- 7.3.1. Selektive renale 133Xe-Clearance.- 7.3.2. Selektive renale 99mTc-Perfusions-Serienszintigraphie.- 7.4. Klinische Bedeutung der selektiven renalen Edelgasclearance bzw. der selektiven Perfusions-Serienszintigraphie.- 8. Radioimmunoassay (RIA).- 8.1. Radioimmunoassay von Angiotensin I.- 8.2. Physiologie und Pathophysiologie des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS).- 8.3. Allgemeines Methodenprinzip des Angiotensin-I-RIA.- 8.4. Technische Durchfuhrung des Angiotensin-I-RIA.- 8.5. Dimensionierung der Plasmarenin-Aktivitat (PRA).- 8.6. Renin-Natrium-Index.- 8.7. Stimulationsteste.- 8.8. Klinische Anwendung des Angiotensin-I-RIA.- 8.8.1. Essentielle Hypertonie.- 8.8.2. Renovaskulare Hypertonie.- 8.8.3. Renal-parenchymatose Hypertonie.- Literatur.- X. Szintigraphische Untersuchungen von Knochen und Gelenken.- 1. Einleitung.- 2. Radiologische Untersuchungsmethoden.- 2.1. Die Rontgenuntersuchung.- 2.2. Radionukliduntersuchungen.- 2.2.1. Untersuchungsmethoden.- 2.2.2. Literaturuberblick.- 3. Physiologie und Pathologie des Knochenstoffwechsels.- 4. Radiopharmazeutika.- 4.1. Osteotrope Radioisotope.- 4.1.1. 18Fluor.- 4.1.2. 85Strontium.- 4.1.3. 87mStrontium.- 4.1.4. 99mTechnetium-Polyphosphat-Pyrophosphat oder -Diphosphonat.- 4.1.5. Bariumisotope.- 4.2. Bedeutung der Halbwertszeit.- 4.3. Bedeutung der Strahlungsenergie.- 4.4. Nicht osteotrope Radioisotope.- 5. Technische Durchfuhrung der Skelettszintigraphie.- 5.1. Mit Strontium-85.- 5.2. Mit kurzlebigen Radioisotopen.- 5.3. Apparative Ausrustung.- 6. Das normale Skelettszintigramm.- 7. Pathologische Szintigramme.- 7.1. Metastasenszintigraphie.- 7.2. Szintigraphie von Knochentumoren.- 7.3. Szintigraphie bei Osteomyelitis.- 7.4. Szintigraphie degenerativer Prozesse.- 7.5. Szintigraphie von Knochennekrosen.- 7.6. Szintigraphie nach Frakturen und Knochenoperationen.- 7.7. Szintigraphie spezieller Skelettaffektionen.- 7.8. Szintigraphische Befunde bei Skelettsystemaffektionen.- 8. Resultate der Skelettszintigraphie.- 8.1. Benigne Skelettaffektionen.- 8.2. Maligne Skelettaffektionen.- 9. Interpretation der Skelettszintigramme.- 9.1. Bedeutung eines positiven Szintigramms.- 9.2. Bedeutung eines negativen Szintigramms.- 9.3. Vergleich Szintigramm, Rontgenbild und Serologie bei Skelettaffektionen.- 10. Indikationsstellung zur Skelettszintigraphie.- 11. Szintigraphie von Gelenk affektionen.- 11.1. Skelettszintigraphie bei Gelenkerkrankungen.- 11.2. Szintigraphie der Gelenkweichteile.- 11.3. Szintigraphische Abklarung verschiedener Gelenkaffektionen.- 11.3.1. Degenerative Gelenkerkrankungen.- 11.3.2. Arthritiden.- 11.3.3. Spezielle Gelenkaffektionen.- 11.4. Indikation zur Gelenkszintigraphie.- Literatur.- XI. Gastroenterologie.- A. Der Magen.- 1. Szintigraphie.- 1.1. Geschichtlicher Ruckblick.- 1.2. Verwendete Nuklide.- 1.3. Methodik, inklusive Strahlenbelastung.- 1.4. Das normale Magenszintigramm.- 1.5. Das pathologische Magenszintigramm bei.- 1.5.1 Tumor.- 1.5.2 Gastritis.- 1.5.3 Ulkus.- 1.5.4 Anderen Erkrankungen.- 2. Funktionsbestimmungen.- 2.1. Geschichtlicher Ruckblick.- 2.2. Entleerungsstudien.- 2.2.1. Verwendete Nuklide.- 2.2.2. Methodik.- 2.2.3. Ergebnisse.- 2.3. Funktionsteste.- 2.4. Experimentelle Untersuchungen.- 3. Hormonbestimmungen.- 3.1. Geschichtlicher Ruckblick.- 3.2. Der Gastrin - RIA.- 3.2.1. Allgemeine Betrachtungen.- 3.2.2. Bisherige Ergebnisse.- 3.3. Interhormonelle Wechselbeziehungen.- 4. Spezielle Tumoruntersuchungen.- Literatur.- B. Leber und Gallenwege.- 1. Einleitung.- 2. Anatomische, physiologische, klinische Vorbemerkungen.- 3. Radiopharmazeutika.- 4. Untersuchungsmethoden von Durchblutung und Partialfunktionen der Leber.- 4.1. Messung der Leberdurchblutung durch nicht-invasive Verfahren.- 4.1.1. Kolloidclearance mittels Einzeldetektormessung.- 4.1.2. Kolloidclearance- und Perfusionsuntersuchung mittels dynamischer Kameratechnik.- 4.1.3. Edelgas-Auswaschtechnik.- 4.1.4. rektale Instillation von Testsubstanzen.- 4.2. Messung der Leberdurchblutung durch invasive Verfahren.- 4.2.1. Radioisotopen-Splenoportographie mittels inerter Substanzen und von Edelgasen.- 4.2.2. Radioisotopen-Splenoportographie und Coeliaca-Angiographie mittels hepatisch geraffter Substanzen.- 4.3. Untersuchungen der Eliminations- und Exkretionsfunktion.- 4.3.1. Voraussetzungen und Untersuchungsmethoden.- 4.3.2. Auswerteverfahren.- 4.4. Kombinierte Untersuchungen mit Kolloiden und hepatozellular entnommenen Substanzen.- 4.5. Radionuklidmarkierung korpereigener Elemente und Verbindungen bei hepatologischen Fragestellungen.- 4.6. in vitro-Untersuchungen.- 5. Statische Leberszintigraphie als funktionsmorphologische Untersuchung.- 5.1. Untersuchungstechnik einschliesslich Sonderverfahren.- 5.2. Auswertung des Leberszintigramms.- 6. Spezielle nuklearmedizinische Befunde bei verschiedenen Lebererkrankungen.- 6.1. Diffuse Lebererkrankungen.- 6.1.1. Kolloidszintigraphische Befunde bei akuter Hepatitis, chronischen Verlaufsformen, der Leberzirrhose.- 6.1.2. Funktionelle Veranderungen im Verlauf diffuser Lebererkrankungen.- 6.1.3. Sonderformen diffuser, nicht primar entzundlicher Lebererkrankungen.- 6.2. Stauungsleber und vaskulare Prozesse.- 6.3. Erkrankungen der ableitenden Gallenwege sowie der Gallenblase.- 6.3.1. Kompletter/inkompletter Gallenwegsverschluss.- 6.3.2. Akute und chronische Cholecystitis.- 6.3.3. Sonstige Befunde.- 6.4. Umschriebene Lebererkrankungen - fokale Prozesse.- 6.4.1. Definition - Detailerkennbarkeit - Sensitivitat - Spezifitat.- 6.4.2. Primare Lebertumoren.- 6.4.3. Lebermetastasen extrahepatischer Primartumoren.- 6.4.4. Leberzysten.- 6.4.5. Leberabszesse.- 6.4.6. Leberveranderungen bei Systemerkrankungen.- 6.4.7. Lebertraumen und postoperative Zustande.- Literatur.- C. Pankreas.- 1. Radiodiagnostika.- 2. Verteilungsstudien und Strahlenbelastung mit 75Se-Methionin.- 2.1. Verteilungsstudien.- 2.2. Beeinflussung der spezifischen Pankreas-Gewebe-Radioaktivitat.- 3. Untersuchungstechnik.- 4. Zeit der Untersuchung nach i.v. Applikation.- 5. Strahlenbelastung.- 6. Geratetechnik, Datenverarbeitung.- 7. Die Darstellung der normalen Bauchspeicheldruse.- 8. Das pathologische Pankreas-Szintigramm.- Literatur.- XII. Die Milz.- 1. Geschichtlicher Uberblick.- 2. Anatomische und physiologische Grundlagen.- 2.1. Entwicklung, Anatomie, Topographie.- 2.2. Physiologie.- 3. Radiopharmakologie.- 3.1. Radiopharmaka zur Blutpooldarstellung.- 3.2. Radiopharmaka zur RES-Darstellung.- 3.3. Markierung und Schadigung von Erythrozyten.- 4. Untersuchungstechniken.- 4.1. Statische Szintigraphie.- 4.1.1. Durchfuhrung.- 4.1.2. Auswertung.- 4.2. Dynamische Milzszintigraphie.- 4.3. Milzfunktionsdiagnostik.- 4.3.1. Sequestrationsleistung und Milzminutenvolumen.- 4.3.2. Sequestrationskapazitat.- 4.3.3. Milzerythrozytenpool.- 4.3.4. Reticuloendotheliale Clearance.- 5. Symptomatologie.- 5.1. Statisches Milzszintigramm.- 5.1.1. Das normale Milzszintigramm.- 5.1.2. Pathologische Grossenveranderungen.- 5.1.3. Veranderungen von Form und Lage.- 5.1.4. Veranderungen der Aktivitatsaufnahme.- 5.1.5. Fokale Defekte.- 5.2. Veranderungen bei Funktionsuntersuchungen.- 6. Klinik.- 6.1. Isolierte Milzerkrankungen.- 6.1.1. Fehlbildungen, Varianten.- 6.1.2. Durchblutungsstorungen.- 6.1.3. Traumen - Abszesse.- 6.1.4. Cysten und benigne Tumoren.- 6.1.5. Tumormetastasen.- 6.2. Milzbeteiligung bei hamatologischen und RES-Erkrankungen.- 6.2.1. Storungen des roten Blutbildes.- 6.2.2. Leukosen und maligne Lymphome.- 6.2.3. Der Hypersplenismus.- 6.3. Milzbeteiligung bei anderen Erkrankungen.- 6.3.1. Hepatolienale Erkrankungen.- 6.3.2. Kardiale Erkrankungen.- 6.3.3. Infektionen und rheumatische Erkrankungen.- 6.3.4. Speicherkrankheiten.- 6.3.5. Veranderungen durch Bestrahlung und Medikamente.- 7. Indikationen zur Milzszintigraphie.- Literatur.- XIII. Nuklearmedizin in Geburtshilfe und Frauenheilkunde.- 1. Plazenta-Szintigraphie.- 1.1. Untersuchungsmethoden.- 1.1.1. Tracer.- 1.1.2. Dosimetrie.- 1.2. Klinische Ergebnisse.- 1.3. Kritische Betrachtung der nuklearmedizinischen Untersuchung im Vergleich zu anderen Untersuchungsmoglichkeiten.- 2. Bestimmung der Plazentadurchblutung.- 2.1. Untersuchungsmethoden.- 2.1.1. Tracer.- 2.1.2. Detektoren.- 2.1.3. Dosimetrie.- 2.2. Klinische Ergebnisse.- 2.3. Kritische Betrachtung der nuklearmedizinischen Untersuchung im Vergleich zu anderen Untersuchungsmoglichkeiten.- 3. Gynakologische Onkologie.- 3.1. Untersuchungsmethoden.- 3.1.1. Nierensequenzszintigraphie.- 3.1.2. Isotopenlymphographie.- 3.1.3. Fruherkennung von Fernmetastasen.- 3.2. Kritische Betrachtung der nuklearmedizinischen Untersuchungen im Vergleich zu anderen Untersuchungsmoglichkeiten.- Literatur.- Namenverzeichnis - Author Index.
by "Nielsen BookData"