書誌事項

Einzelabschluß und Konzernabschluß

Winfried Mellwig, Adolf Moxter, Dieter Ordelheide (Hrsg.)

(Frankfurter betriebswirtschaftliches Forum an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Bd. 1 . Beiträge zum neuen Bilanzrecht ; Bd. 1)

Gabler, c1988

大学図書館所蔵 件 / 16

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes bibliographical footnotes

内容説明・目次

目次

  • Einzelabschluss.- Die Grundsatze ordnungsmassiger Bilanzierung und ihre Kodifizierung nach neuem Bilanzrecht.- I. Bisheriger Rechtszustand.- 1. Die Schwierigkeit der Ermittlung der GoB.- 2. Rechtsnatur der GoB
  • Auffassungen zum bisherigen Recht.- 3. Ermittlung der GoB
  • Auffassungen zum bisherigen Recht.- 4. Konsequenzen fur die Praxis.- II. Kodifizierung von GoB durch das BiRiLiG.- 1. GoB im Dritten Buch des HGB.- 2. Konsequenzen aus der Kodifizierung.- 3. Geltungsbereich der kodifizierten Grundsatze.- 4. Auslegung der kodifizierten Grundsatze.- 4.1. Going concern Prinzip ( 252 Nr. 2 HGB).- 4.2. Rangordnung der einzelnen Grundsatze des 252 Abs. 1 HGB.- 4.3. Schlussfolgerung.- III. Was verbleibt als Inhalt der GoB?.- 1. Grundsatze ordnungsmassiger Buchfuhrung.- 2. Was verbleibt als Grundsatz ordnungsmassiger Buchfuhrung?.- 2.1. Klarheit, Richtigkeit, Vollstandigkeit.- 2.2. Wirtschaftliche Betrachtungsweise.- 2.3. Wirtschaftlichkeit und Wesentlichkeit.- Zusammenfassung.- Das Verhaltnis des "True and Fair View" zu den Grundsatzen ordnungsmassiger Buchfuhrung und zu den Einzelrechnungslegungsvorschriften.- Einfuhrung und Problemstellung.- I. Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu Auslegungsfragen.- II. Generalklausel uber den Inhalt des Jahresabschlusses von Kapitalgesellschaften.- 1. Inhalt und Bedeutung der Generalnorm.- 1.1. Entwicklungsgeschichtlicher Hintergrund.- 1.2. Begriff und Bedeutung des "true and fair view" fur Kapitalgesellschaften.- 2. Verhaltnis der Generalnorm zu den Einzelvorschriften.- 2.1. Bedeutung der Bezugnahme auf die Grundsatze ordnungsmassiger Buchfuhrung.- 2.2. Bedeutung der Einzelvorschriften im Verhaltnis zur Generalnorm.- 2.3. Bedeutung der Grundsatze ordnungsmassiger Buchfuhrung fur die Einzelvorschriften.- Zusammenfassung und Schlussbemerkung.- Gesamtkostenverfahren oder Umsatzkostenverfahren?.- I. Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren als unterschiedliche Formen der Gliederung einer Gewinn- und Verlustrechnung.- II. Degussa bleibt (zunachst) beim Gesamtkostenverfahren.- III. Grunde, die fur einen UEbergang auf das Umsatzkostenverfahren sprechen.- 1. Leichtere Interpretierbarkeit der Gewinn- und Verlustrechnung.- 2. Nahe zum innerbetrieblichen Abrechnungssystem.- 3. Internationale Anwendung.- IV. Grunde, die fur das Gesamtkostenverfahren sprechen.- V. Einzelaspekte zum Umsatzkostenverfahren.- Schlussbemerkung.- Bonitatsprufung von Unternehmen unter besonderer Berucksichtigung der neuen Rechnungslegungsvorschriften.- I. Bonitatsprufung.- II. Analyse der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.- 1. Analyse der Vermoegensstruktur.- 2. Analyse der Kapitalstruktur.- 3. Analyse der Erfolgskomponenten und Ergebnisstruktur.- 4. Anhang.- 5. Lagebericht.- III. Zukunftsorientierte Betrachtung.- Schlussbetrachtung.- Handelsbilanz und Steuerbilanz nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz.- Vorbemerkung: Grundsatz der Massgeblichkeit.- I. Aktivierung und Passivierung.- 1. Aktivierung.- 1.1. Aktivierungsgebote.- 1.2. Aktivierungsverbote.- 1.3. Aktivierungswahlrechte.- 1.4. Bilanzierungshilfen.- 2. Passivierung.- 2.1. Passivierungsgebote.- 2.2. Passivierungsverbote.- 2.3. Passivierungswahlrechte.- II. Vergleich des Bilanzrichtlinien-Gesetzes mit dem Aktiengesetz 1965.- Bilanzierung latenter Steuern nach neuem Recht.- Vorbemerkung.- I. Aufgaben der Steuerabgrenzung.- II. UEberblick uber die gesetzliche Regelung der Steuerabgrenzung.- III. Unterschiede zwischen Handelsbilanzergebnis und steuerpflichtigem Einkommen.- 1. Permanente und zeitliche Unterschiede.- 2. Die Ergebnisunterschiede im einzelnen.- 2.1. Unterschiede zwischen Handels- und Steuerbilanz.- 2.2. Zu- und Abrechnungen ausserhalb der Bilanz.- 2.3. Sonstige Unterschiede.- IV. Steuerabgrenzung in Verlustjahren.- 1. Steuerabgrenzung bei Verlustrucktrag.- 2. Steuerabgrenzung bei Verlustvortrag.- V. Ermittlung latenter Steuern.- 1. Rechenverfahren.- 2. Bilanzierungsmethoden.- 3. Erfassung und Fortschreibung zeitlicher Unterschiede.- 4. Steuerabgrenzung bei gespaltenen Steuersatzen.- VI. Ausweis der Steuerabgrenzung.- 1. Ausweis in der Gewinn- und Verlustrechnung.- 2. Ausweis in der Bilanz.- Schluss.- Konzernabschluss.- Vereinheitlichung von Bilanzansatz und Bewertung im Konzernabschluss.- I. Bilanzansatz.- 1. Konsolidierungsgrundsatze.- 2. Einzelheiten.- 2.1. Mutterunternehmen Kapitalgesellschaft - Tochterunternehmen andere Rechtsform.- 2.2. Mutterunternehmen Personenunternehmen.- 2.3. Handelsbilanz II.- 2.4. Wiederaufleben der Bilanzierungswahlrechte.- 2.5. Ansatzstetigkeit?.- 2.6. Erstmalige Anwendung und UEbergangsvorschriften.- II. Bewertung.- 1. Allgemeines.- 1.1. Einheitsgrundsatz.- 1.2. Bewertungsmethoden.- 1.3. Wiederaufleben der Wahlrechte.- 1.4. Einheitlichkeit - Stetigkeit.- 2. Einzelheiten.- 2.1. Muttergesellschaft als Personenunternehmen.- 2.2. Gultigkeit allgemeiner Grundsatze.- 2.3. Steuerrechtliche Sondervorschriften.- 2.4. Branchenspezifische Sonderbewertungen.- 2.5. Wesentlichkeit.- 2.6. Ausnahmefalle.- 2.7. Angaben im Anhang.- 2.8. Besonderheiten bei auslandischen Tochtergesellschaften.- 2.9. Assoziierte Unternehmen.- 2.10. Erstmalige Anwendung und UEbergangsvorschriften.- Schlussbemerkung.- Konzernabschluss nach neuem Bilanzrecht aus der Sicht des Analysten.- Einfuhrung.- I. Bedeutung und Einordnung der Konzernanalyse.- II. Wesentliche AEnderungen im neuen Konzernbilanzrecht und ihre analytische Wertung.- 1. Grundsatze der Konzernrechnungslegung.- 2. Der Konsolidierungskreis.- 3. Die Kapitalkonsolidierung.- 4. Assoziierte Unternehmen.- 5. Sonderfragen zum Konzernabschluss.- III. UEbergangsregelungen.- Zusammenfassung.- Organisation der Erstellung und Prufung des Konzernabschlusses.- I. Organisation der Erstellung des Konzernabschlusses.- 1. Inhalt und Form des Konzernabschlusses.- 2. Vollkonsolidierung.- 2.1. Konsolidierungsgrundsatze/Vollstandigkeitsgebot.- 2.2. Kapitalkonsolidierung.- 2.3. Schuldenkonsolidierung.- 2.4. Behandlung der Zwischenergebnisse.- 2.5 Aufwands- und Ertragskonsolidierung.- 2.6. Steuerabgrenzung.- 2.7. Einheitliche Bewertung.- 2.8. Equity-Methode.- 2.9. Konzernanhang.- 2.10. Konzernlagebericht.- 3. Organisatorische Massnahmen.- 3.1. Grundsatze.- 3.2. Einheitliche Richtlinien fur die Erstellung des Konzernabschlusses.- 3.2.1. Vorbemerkung.- 3.2.2. Inhalt der Konzernabschluss-Richtlinie.- II. Organisation der Prufung des Konzernabschlusses.- 1. Externe Einflussfaktoren auf die Organisation der Konzernabschlussprufung.- 1.1. Prufungsvorschriften.- 1.2. Berufsstandische Grundsatze uber die ordnungsgemasse Durchfuhrung von Abschlussprufungen und Berichterstattung.- 2. Prufungsplanung.- 2.1. Zeitplanung.- 2.2. Personalplanung.- 2.3. Sachliche Planung.- III. Prufungsdurchfuhrung.- Schlussbemerkung.- Konzernbilanzpolitik nach neuem Recht.- Vorbemerkung.- I. Aufgaben des Konzernabschlusses.- 1. Konzernabschluss als Informationsinstrument.- 2. Konzernabschluss als Fuhrungsinstrument.- II. Aspekte der Konzernbilanzpolitik.- III. Ziele der Konzernbilanzpolitik.- IV. Bilanzielle Wahlrechte im Konzernabschluss.- 1. Formelle Vorschriften zur Bilanz, zur Gewinn- und Verlustrechnung und zum Anhang.- 1.1. Zusammengefasster Lagebericht und Anhang.- 1.2. Zusammenfassung von Posten in der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung mit Erlauterungen im Anhang.- 1.3. Darstellung des Anteilsbesitzes.- 1.4. Freiwillige Angaben im Jahresabschluss.- 2. Ansatz- und Bewertungswahlrechte Handelsbilanz II.- 2.1. Bilanzansatzvorschriften fur die einbezogenen Abschlusse (Handelsbilanz II).- 2.2. Bewertungsvorschriften in der Handelsbilanz II.- 3. Ansatz- und Bewertungswahlrechte im Konzernabschluss.- 3.1. Bilanzansatzvorschriften im Konzernabschluss.- 3.2. Bewert ungs vor Schriften im Konzernabschluss.- Schlussbemerkung.

「Nielsen BookData」 より

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA04903672
  • ISBN
    • 3409116117
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Wiesbaden
  • ページ数/冊数
    192 p.
  • 大きさ
    24 cm
  • 親書誌ID
ページトップへ