Die realitätsbezogene Konstruktion des Entwicklungsromans bei Gottfried Keller

書誌事項

Die realitätsbezogene Konstruktion des Entwicklungsromans bei Gottfried Keller

Rosemarie Adamczyk

(Europäische Hochschulschriften = Publications universitaires européennes = European university studies, Reihe 1 . Deutsche Sprache und Literatur ; Bd. 1063)

P. Lang, c1988

大学図書館所蔵 件 / 7

この図書・雑誌をさがす

注記

Bibliography: p. 172-190

内容説明・目次

内容説明

Die Autorin legt eine umfassende Untersuchung zu Gottfried Kellers Roman -Der grune Heinrich- - zweite Fassung - vor. Mittels analytischer Untersuchungen von vielfaltigen Erzahlelementen einerseits und aufgrund von deren Vergleichung mit soziologischen, psychologischen, politologischen und philosophischen Positionen andererseits, beleuchtet die Autorin Kellers Erzahlverfahren, das sich als an der Realitat des 19. Jahrhunderts orientiertes ausweist. Neben der Schilderung der Konstruktion der Romanwelt gewinnt die Frage nach Heinrichs Entwicklung und dessen Handlungsfahigkeit in seiner Umwelt die grosste Bedeutung. Aufgrund der obigen Untersuchungsergebnisse ist es dann im dritten Teil moglich geworden, die gattungsmassige Zuordnung schlussig vorzunehmen. Insgesamt bringt die Arbeit Kellers Wirkungsabsicht, Reflexionsvermogen und daraus folgende Handlungsfahigkeit unter personlicher und gesellschaftlicher Sicht zu fordern, klar an die Oberflache. Es tritt dabei die Aktualitat des Romans auch fur die heutige Zeit deutlich hervor."

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ