Thiaminzufuhr und Thiaminstatus der Bevölkerung in der Bundesrebublik Deutschland

Bibliographic Information

Thiaminzufuhr und Thiaminstatus der Bevölkerung in der Bundesrebublik Deutschland

L. Arab-Kohlmeier, W. Sichert-Oevermann, G. Schettler

(Veröffentlichungen aus der Geomedizinischen Forschungsstelle der Heidelberger Akademie der Wissenschaften)(Supplement zu den Sitzungsberichten der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Klasse, Jahrg. 1988)

Springer-Verlag, c1988

  • Germany : pbk.
  • U.S. : pbk.

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Bibliography: p. 80-86

Description and Table of Contents

Table of Contents

1 Einleitung.- 1.1 Thiaminstatus Erwachsener in Europa.- 1.2 Thiaminzufuhr Erwachsener in Europa.- 1.3 Fragestellung des Vorhabens.- 2 Thiamin in der Ernahrungsepidemiologie.- 2.1 Funktion des Thiamins im Stoffwechsel.- 2.2 Vorkommen, chemische Eigenschaften und Resorption von Thiamin.- 2.3 Thiaminmangel.- 2.4 Thiaminbedarf und Empfehlungen fur die Thiaminzufuhr.- 2.5 Klinisch-biochemische Bestimmung des Thiaminstatus.- 3 Studien.- 3.1 Ablauf.- 3.2 Methoden.- 3.2.1 Verzehrserhebungen.- 3.2.2 Aktivitatsmessung der Erythrozyten-Transketolase.- 3.2.3 Abschatzung der Unterversorgung gemessen an der Nahrstoffzufuhr.- 3.3 Qualitatskontrolle.- 3.4 Statistische Auswertung.- 4 Ergebnisse.- 4.1 Thiaminstatus ?-ETK.- 4.1.1 Kenngroessen des Thiaminstatus.- 4.1.2 Pravalenz der Thiamin-Unterversorgung.- 4.1.3 Zusammenfassung.- 4.2 Thiaminzufuhr.- 4.2.1 Kenngroessen der Thiaminzufuhr.- 4.2.2 Pravalenz der Thiamin-Unterversorgung.- 4.2.2.1 Thiaminzufuhr gemessen an den Empfehlungen der DGE.- 4.2.2.2 Wahrscheinlichkeit einer Unterversorgung anhand der Thiaminzufuhr.- 4.2.3 Thiaminzufuhr aus Lebensmittelgruppen ...- 4.2.4 Pradiktoren der Thiaminzufuhr.- 4.2.4.1 Geschlecht, BMI und Thiaminzufuhr.- 4.2.4.2 Rauchgewohnheiten und Thiaminzufuhr ...- 4.2.4.3 Jahreszeit (Herbst vs. Fruhjahr) und Thiaminzufuhr.- 4.2.4.4 Nahrstoff- sowie Energiezufuhr und Thiaminzufuhr.- 4.2.4.5 Koerperliche Aktivitat und Thiaminzufuhr ..- 4.2.5 Zusammenfassung.- 4.3 Pradiktoren des Thiaminstatus und Merkmale der Risikogruppe (?-ETK uber 1,15).- 4.3.1 Geschlecht, BMI und Thiaminstatus.- 4.3.2 Rauchgewohnheiten und Thiaminstatus.- 4.3.3 Ernahrungsgewohnheiten und Thiaminstatus.- 4.3.4 Orale Kontrazeptiva, Vitaminpraparate und Thiaminstatus.- 4.3.5 Jahreszeit (Herbst vs. Fruhjahr) und Thiaminstatus.- 4.3.6 Hamatologische Parameter, Vitaminstatus und Thiaminstatus.- 4.3.7 Thiaminzufuhr und Thiaminstatus.- 4.3.8 Nahrstoff- und Energiezufuhr und Thiaminstatus.- 4.3.9 Koerperliche Aktivitat und Thiaminstatus.- 4.3.10 Zusammenfassung.- 4.4 Diskussion.- 5 Anhang.- Tabellen im Anhang.- Abbildungen im Anhang.- Literatur.

by "Nielsen BookData"

Details

  • NCID
    BA06656778
  • ISBN
    • 3540502904
    • 0387502904
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Berlin ; New York ; Tokyo
  • Pages/Volumes
    [ix], 86 p.
  • Size
    24 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top