書誌事項

Lymphgefäss-system lymph vessel system

bearbeitet von F. C. Courtice ... [et al.] ; redigiert von Hubert Meessen

(Handbuch der allgemeinen Pathologie, Bd. 3 . Zwischensubstanzen gewebe ・ organe ; Teil. 6)

Springer-Verlag, 1972

大学図書館所蔵 件 / 25

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes bibliographies and index

内容説明・目次

内容説明

Eine eigene Abhandlung des Lymphgefasssystems im Handbuch der all- gemeinen Pathologie erschien uns unerlasslich. Das 'Vissen von diesem System ist in den letzten Jahrzehnten bedeutend vermehrt worden. Auch hat. die Lympho- logie als diagnostische Methode in den Kliniken einen breiten Raum gewonnen. In der jetzigen Phase der Forschung und praktischen Anwendung war eine Zwischenbilanz aus der Sicht der allgemeinen Pathologie wunschenswert, weil die Ergebnisse der einzelnen Forschungsrichtungen mit ihren verschiedenen Methoden in zahlreichen, oft schwer erreichbaren Zeitschriften niedergelegt sind. Entschei- dend fur unser Bemuhen war aber, dass das Lymphgefasssystem mit seiner Trans- portfunktion einer Behandlung im Sinne der allgemeinen Pathologie zuganglich ist und eine entsprechende Betrachtung bisher weitgehend fehlte. Das Lymphgefasssystem hat eine Hilfsfunktion fur die venose Seite des Blut- kreislaufes. Diese Beziehung ist schon in der ersten Anlage als Venenderivat zu erkennen. Die Verwandtschaft des Lymphgefasssystems mit dem Blutgefasssystem schliesst aber nicht aus, dass das System in der Entwicklung bald eigene Wege geht, die auch bei der vergleichenden Betrachtung zu erkennen sind. Die Erfor- schung der anatomischen Grundlagf'n des Lymphgcfasssystems und seiner Aus- breitung reicht zwar' weit in die Geschichte der Medizin zuruck, aber gerade im letzten Jahrzehnt sind zahlreiche Befunde, die mit Hilfe des Elektronenmikro- skopes erhoben wurden, hinzugekommen. Die von der Anlage her engen Be- ziehungen des Lymphgefasssystems zur Blutbahn bleiben auch spater als lympho- venose Anastomosen erhalten. Der Transport der Lymphe ist ohne eigene Motorik nicht denkbar.

目次

Zur Ontogenese des lymphatischen Systems.- I. Untersuchungsmethodik.- II. Ubersicht uber das primitive Lymphgefasssystem beim menschlichen Embryo.- a) Saccus lymphaticus jugularis.- b) Saccus lymphaticus posterior.- e) Saccus inguinalis.- d) Saccus lymphaticus retroperitonaealis.- e) Cisterna chyli und Ductus thoracicus.- III. Uber die Entwicklung von Klappen in den Lymphgefassen.- IV. Entwicklung der peripheren Lymphgefasse.- a) Das periphere Gefasssystem des Jugularsackes.- b) Das periphere Gefasssystem des Saccus retroperitonaealis.- c) Das periphere Gefasssystem des Saccus posterior.- V. Zur Entwicklung der Lymphknoten.- VI. Phylogenese des Lymphgefasssystems.- Literatur.- Vergleichende Anatomie des Lymphgefasssystems.- I. Einfuhrung und phylogenetische Bemerkungen.- A. Vorstufen des Lymphgefasssystems bei niederen Vertebraten.- B. Das Lymphgefasssystem der Vogel.- II. Die Stellung des Sauger-Lymphgefasssystems im Rahmen des Gesamt-Lymphapparates.- A. Die Lymphknoten.- B. Die Lymphgefasse.- C. Lymphgefassfreie Korperpartien.- D. Extravasculare Saftbahnen.- III. Prinzipielles uber das Lymphgefasssystem der Saugetiere.- A. Die Lymphknoten.- B. Die Lymphgefasse der Sauger.- 1. Die Lymphcapillaren.- 2. Die Lymphgefasse.- 3. Die grossen Lymphsammelstamme des Rumpfes.- C. Die Lymphgefasse wichtiger Gewebsarten und Organe.- IV. Uber eine vergleichende Darstellung des Lymphgefasssystems der Saugetiere.- Literatur.- Normale Anatomie des Lymphgefasssystems.- I. Die Lymphcapillaren und die Lymphgefasse.- 1. Mikroskopische Struktur der Lymphcapillaren.- 2. Mikroskopische Struktur der Lymphgefasse.- a) Aufbau der Lymphgefasswandung einschliesslich Klappenstruktur.- b) Histochemie der Lymphgefasswandung.- c) Innervation der Lymphgefasse.- d) Motorik der Lymphgefasswandung und Klappenfunktion.- 3. Vorkommen, Verteilung und Organisation von Lymphcapillaren und Lymphgefassen in den Organen.- a) Herz.- b) Blutgefasse.- c) Lungen.- d) Thymus.- e) Milz.- f) Darmsystem.- g) Speicheldrusen.- h) Leber.- i) Serose Haute.- k) Pankreas.- l) Hypophyse.- m) Schilddruse.- n) Nebenniere.- o) Hoden - Nebenhoden.- p) Ovarium.- q) Niere.- r) Muskulare Hohlorgane.- s) Muskulatur, Fascien, Sehnen, Sehnenscheiden.- t) Haut.- u) Zentralnervensystem.- II. Die grossen Lymphstamme (Trunci lymphatici).- 1. Bildung und Verlauf der Lymphstamme.- 2. Mikroskopische Struktur der Lymphstamme.- III. Der Ductus thoracicus.- 1. Verlauf und Topographie des Ductus thoracicus.- 2. Mikroskopische Struktur des Ductus thoracicus.- a) Wandstruktur des Ductus thoracicus.- b) Innervation des Ductus thoracicus.- c) Enzymhistochemie des Ductus thoracicus.- d) Lymphatico-venose Anastomosen.- IV. Die Morphologie der Lymphbahn als funktionelle Struktur.- 1. Einfluss des Lebensalters auf die Struktur der Lymphgefasse.- 2. Einfluss der Funktion auf die Verteilung und Organisation der Lymphgefasse.- Schlussbetrachtung.- Literatur.- The Fine Structure and Function of the Lymphatic Vascular System.- I. Introduction.- II. General Organization of the Lymphatic Vascular System.- A. Anatomical Arrangement of the Major Lymphatic Vessels.- 1. Structural Components of the Lymphatic Vascular Wall.- a) Tunica Intima, the Endothelium.- b) Tunica Media, Smooth Muscle Cells.- c) Tunica Adventitia.- 2. Lymphatic Valves.- B. General Organization and Distribution of Lymphatic Collecting Vessels.- 1. Structural Organization.- C. Lymphatic Sinusoids.- D. General Organization of Lymphatic Capillaries.- 1. Lymphatic Capillary Wall.- a) The Lymphatic Capillary Endothelium.- b) Intercellular Junctions.- c) Extracellular Components.- 2. Lumen of Lymphatic Capillaries.- III. Functional Interpretation of Lymphatic Structure.- References.- Lymphaticovenous Anastomoses.- 1. Historical Background.- 2. Definition of Lymphaticovenous Anastomoses (LVA).- 3. Methods of Demonstrating LVA.- 4. Experimental Observations.- LVA under Physiological Conditions.- LVC after Pressure Rise in the Lymphatic System, Particularly after Ligation of the Thoracic Duct.- The Effect of Drugs and Chemicals on LVA.- LVC during Regeneration of the Damaged Lymphatic System.- LVA in the Area of Lymph Nodes Damaged by Pathological Process.- LVA in Organ and Tissue Transplantation.- Artificial LVA.- Experimental Artificial LVA.- Reconstruction of Venolymphatic Junction in Experimental Portal Hypertension.- 5. Clinical Observations.- LVA in Lymphedema of the Limbs.- LVA in other Benign Lesions.- LVA in Malignant Tumors in Primary and Secondary Lymph Nodes.- 6. Classification of LVA.- Classification According to Development and Cause.- Classification According to Localization.- Classification According to Length of Function of Lymphovenous Communication.- 7. Potential Clinical Importance of LVC.- References.- Die Motorik der Lymphgefasse und die Regulation der Lymphherzen.- I. Motorik der Lymphgefasse.- A. Spontankontraktionen der Lymphgefasse.- B. Innervation der Lymphgefasse.- C. Motorik der Lymphangione.- 1. Strukturelle Vorbemerkungen.- 2. Reaktion der Lymphgefasse auf naturliche Reize.- 3. Methodik eigener Versuche.- 4. Reaktion der Lymphgefasse auf thermische Reize.- 5. Reaktion der Lymphgefasse auf Druckreize.- D. Die Koordination der Bewegung der Lymphangione.- 1. Reaktion der Lymphangione auf chemische Reize.- 2. Reaktion der Lymphgefasse und Lymphangione auf Pharmaka.- E. Elektrische Aktivitat der Lymphangione.- F. Lymphgefassklappen.- G. Zusammenfassung.- H. Lymphherzen.- Literatur.- Physiologie und Pathophysiologie des Lymphgefasssystems.- I. Einleitung.- Die "extravasculare Zirkulation" der Plasmaproteine, der Lipide und der Blutkorperchen.- a) Die "extravasculare Zirkulation" der Eiweisskorper des Blutplasmas.- b) Die extravasculare Zirkulation der Lipide.- c) Die extravasculare Zirkulation von Blutzellen.- II. Interstitielle Flussigkeit und Lymphe, die Lymphbildung.- a) Niere.- b) Herz.- c) Lunge.- d) Leber.- e) Zentralnervensystem.- f) Orbita und Auge.- g) Blutgefasse.- III. Die Stromung der Lymphe.- IV. Die Kybernetik der transcapillaren Flussigkeitsstrome und der Lymphodynamik.- V. Die Insuffizienz der Lymphstromung und ihre drei Formen.- a) Die mechanische Insuffizienz der Lymphstromung.- A. Odem der Papille und der Retina.- B. Veranderungen an der Bindehaut.- C. In einigen Fallen besteht ein palpebrales Odem.- b) Die dynamische Insuffizienz der Lymphstromung.- c) Die Sicherheitsventilinsuffizienz der Lymphstromung.- Literatur.- The Chemistry of Lymph.- I. Substances of Small Molecular Size.- Electrolytes.- Non-Electrolytes.- Substances Bound to Protein.- Hormones.- II. Macromolecules.- Proteins.- Amount of Protein in the Extracellular Fluid.- Individual Components of Extracellular Fluid Proteins.- Proteins in Lymph from Individual Tissues.- Lymph Protein Derived from the Tissues.- Enzymes.- Coagulation Factors.- Lipoproteins.- Lipids in Plasma and Lymph.- Lipoproteins in Plasma and Lymph.- Lipoproteins in Intestinal Lymph.- Fat Soluble Vitamins in Thoracic Duct Lymph.- References.- The Pharmacology of the Lymph and the Lymphatic System.- The Influence on Volume and Composition of Lymph of Drugs which Affect Haemodynamics.- Lymph in Shock and Shocklike States.- Lymphotropic Drugs Acting Mainly on the Permeability of the Blood-Lymph Barrier.- The Effect of Hormones and Vitamins on Lymph Flow and Composition.- Drugs Acting Mainly on the Motor Activity of Lymph Vessels.- The Action of Diuretics and other Drugs on the Flow and Composition of Renal Lymph.- References.- The Cells of Lymph and Their Role in Immunological Reactions.- The Cell Content of Lymph.- Central Lymph.- Thoracic Duct.- Right Lymph Duct.- Cervical Duct.- Central Lymph from Various Lymph Nodes.- Peripheral Lymph.- The Cell Content of Lymph from Foetal and New Born Animals.- The Circulation of Lymphocytes from Blood to Lymph.- The Route of Recirculation of Lymphocytes from Blood to Lymph.- Lymph Nodes.- Connective Tissues.- Bone Marrow and Spleen.- Thymus.- The Origin of Cells in Lymph.- The Cell Content of Lymph in Pathological States.- The Acute Inflammatory Response.- The Chronic Inflammatory Response.- Immunological Reactions.- The Transport of Antigens by the Lymphatic System.- The Immune Response in Lymph.- Cell Changes in Peripheral Lymph.- Cell Changes in Central Lymph.- The Cell Types in Lymph Responsible for Antibody Synthesis.- Ultrastructural Aspects of Antibody Synthesis.- The Synthesis of Different Types of Antibody by Cells in Lymph.- Secretion of Antibody by the Cells in Lymph.- The Antibody Content of Lymph.- Antigenic Memory.- The Role of the Lymphatic System in Immunopathological States.- Immediate-Type Hypersensitivity (Arthus) Reactions.- Delayed-Type Hypersensitivity (DTH) Reactions.- The Role of the Lymphatic System in Transplantation Reactions.- The Mechanism of Sensitization to Graft Antigens.- The Cell Content of Lymph from Organ Homografts.- Cell Transformation in Homograft Reactions.- Antibody Levels in Lymph Draining from Homografts.- Graft Versus Host Reactions.- The Lymphatic System in Cancer and Immune Deficiency Diseases.- Cancer.- Adoptive Immunity to Experimental Tumours.- Immune Deficiency Diseases.- References.- Allgemeine Pathologie des Lymphgefasssystems.- I. Varianten, Fehlbildungen und Tumoren des Lymphgefasssystems.- a) Varianten ohne unmittelbare pathologische Wirkung.- b) Aplasien und Hypoplasien.- c) Hyperplasien, Lymphangiektasien, Lymphcysten.- d) Syndromhafte Erkrankungen mit Einschluss der Lymphgefasse.- e) Lymphcysten.- f) Lymphangiome und Hygrome.- g) Seltenere blastomatose Erkrankungen des Lymphgefasssystems.- II. Atrophie und Degeneration des Lymphgefasssystems.- a) Primar altersbedingte Involution und Degeneration.- b) Sekundare Degeneration von Lymphgefassen unter Noxen, die nicht ausschliesslich das Lymphgefasssystem betreffen.- III. Traumafolgen am Lymphgefasssystem.- IV. Permeabilitatsstorungen der Lymphgefasswand und ihre Folgen.- V. Lymphangiopathien.- a) Lymphangiopathien bei Erkrankungen der Organe.- b) Lymphangiopathien bei Erkrankungen des Blutgefasssystems.- c) Lymphangiopathien bei Erkrankungen der Lymphknoten.- VI. Lymphangitis.- VII. Lymphangiosis.- a) Parasitare Lymphangiosis.- b) Lvmphangiosis durch unbelebte Reize.- c) Lymphangiosis carcinomatosa.- VIII. Lymphostase - Lymphodem.- a) Ursachen - Verlauf - Folgen.- b) Bedeutung der Lymphostase als Co-Faktor in der Pathogenese anderer Erkrankungen.- Literatur.- Lymphatic Regeneration in Transplantation.- I. Introduction.- II. Effect of the Severance of Lymphatic Circulation in Transplanted Organs.- 1. Lymphedema, and its Potential Functional and Morphological Effects.- 2. Significance of Lymphatic Severance in the Immunological Process.- 3. Restoration of Lymphatic Circulation.- 4. Restoration of Lymph Circulation in the Graft and Post-Transplantation Complications.- References.- Darstellungsmethoden des Lymphgefasssystems und praktische Lymphographie.- A. Historischer Uberblick.- B. Anatomische Darstellungsmethoden.- 1. Farbstoffmethode nach Gerota.- 2. Rontgenologische Darstellungsmethode.- 3. Gas-Darstellung der Lymphgefasse.- C. Indirekte Injektionsverfahren in vivo.- 1. Lymphangioskopie mit Farbstoffen.- 2. Indirekte Lymphographie.- 3. Indirekte Isotopen-Lymphographie.- D. Direkte Lymphographie.- 1. Technik der Lymphographie.- 2. Komplikationen der Lymphographie.- a) Olembolien der Lungen.- b) Cerebral-Embolie.- c) Leberembolie.- 3. Histologische Veranderungen nach Lymphographie.- a) Akute Phase.- b) Chronische Phase.- c) Restaurationsphase.- 4. Grundsatzliches zur Beurteilung von Lymphogrammen.- 5. Lymphographische Differentialdiagnostik.- a) Die normale Speicherstruktur.- b) Homogene Speicherstruktur.- c) Feinkornig aufgelockerte Speicherstruktur.- d) Grobschollige Speicherstruktur.- e) Grobschollig aufgelockerte Speicherstruktur.- f) Lacunar aufgelockerte Speicherstruktur.- g) Blasige bis cystische Speicherstruktur.- h) Das Defektbild.- i) Die retroperitoneale Fibrose.- 6. Indikationen, Moglichkeiten und Grenzen der Lymphographie.- a) Pratherapeutische Diagnostik.- b) Kontrolle des Krankheitsverlaufes und des Therapieerfolges.- c) Die Chromolymphographie.- Schlussbetrachtung.- Literatur.- Namenverzeichnis.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA06989690
  • ISBN
    • 3540056629
  • LCCN
    56002297
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Berlin ; New York
  • ページ数/冊数
    xiv, 708 p.
  • 大きさ
    26 cm
  • 分類
  • 件名
  • 親書誌ID
ページトップへ