Theorie der Renten- und Invaliditätsversicherung

書誌事項

Theorie der Renten- und Invaliditätsversicherung

Wolfgang Peters

(Studies in contemporary economics)

Springer-Verlag, c1989

  • Berlin
  • New York

大学図書館所蔵 件 / 4

この図書・雑誌をさがす

注記

Bibliography: p. [199]-215

Includes index

内容説明・目次

内容説明

Die gesetzliche Rentenversicherung und die Invaliditatsversicherung werden im vorliegenden Buch kritisch untersucht. In einem mikrooekonomischen Modell werden die Konsum-, Spar- und Arbeitsentscheidungen der Mitglieder analysiert. U.a. wird der Feldstein-Hypothese nachgegangen, sowie eine allokativ neutrale Beitragsgestaltung der leistungsbezogenen Altersrente betrachtet. Der Generationenvertrag wird in einem Modell sich uberlappender Generationen besonders plastisch, langfristige Entwicklungstrends werden aufgezeigt und ein Vergleich verschiedener Finanzierungsverfahren der gesetzlichen Rentenversicherung ermoeglicht. Ein weiterer Teil behandelt die Invaliditatsversicherung. Die Berucksichtigung des moralischen Risikos fuhrt zu dem grundlegenden Ergebnis, dass Invaliditatsrenten mit der Lange der Beitragsphase steigen sollen. Dem Laien wird diese Aussage als selbstverstandlich erscheinen, jedoch weiss der Experte, dass eindeutige Aussagen dieser Art nur selten abzuleiten sind, da Anreizprobleme einen hohen Grad der Komplexitat in sich bergen. Das Besondere des Buches liegt in der durch die Neoklassik gepragten Analyse, die auch vor Tabus nicht halt machen will. So wird die Vorteilhaftigkeit der gesetzlichen Rentenversicherung stark in Zweifel gezogen und ein Pladoyer fur alternative Finanzierungsverfahren und mehr Wettbewerb mit privaten Versicherungen gehalten. Dem Leser wird bei der Lekture eine Abkehr vom Denken in Besitzstandswahrungen und eine Hinwendung zur allokativen Effizienz nahegelegt. Promotoren der gesetzlichen Rentenversicherung werden sich in Zukunft verstarkt mit den hier geausserten Ansichten auseinandersetzen mussen.

目次

Einfuhrung in die Thematik.- I: Mikrooekonomische Analyse der Rentenversicherung.- Kap.I Die Grundversion des Lebenszyklusmodells.- Kap.II Komparative Dynamik im Lebenszyklusmodell.- Kap.III Erweiterungen des Lebenszyklusmodells.- II: Makrooekonomische Analyse der Rentenversicherung.- Kap.IV Rentenversicherung in einem Generationenmodell.- Kap.V Finanzierungsverfahren der Rentenversicherung.- III: Analyse der Invaliditatsversicherung.- Kap.VI Ein einheitliches Pramien- und Leistungssystem.- Kap.VII Die allgemeine Kontraktstruktur.- Kap.VIII Eine differenzierte Leistungsstruktur.- Kap.IX Zur Implementierbarkeit optimaler Versicherungskontrakte.- Kritische Schlussbemerkung.- Anhang I.- Anhang II.- Anhang III.- Anhang IV.- Namensverzeichnis.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA07337764
  • ISBN
    • 354051368X
    • 038751368X
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Berlin ; Tokyo
  • ページ数/冊数
    x, 219 p.
  • 大きさ
    25 cm
  • 親書誌ID
ページトップへ