Bibliographic Information

Zur Rhetorik des zivilprozessualen Beweises

Norbert Eberle

(Europäische Hochschulschriften = Publications universitaires européennes = European university studies, Reihe 2 . Rechtswissenchaft ; Bd. 893)

P. Lang, c1989

Available at  / 16 libraries

Search this Book/Journal

Note

Thesis (doctoral)--Universität Mainz, 1989

Bibliography: p. [9]-25

Description and Table of Contents

Description

Aus erkenntnistheoretischer Sicht erweist sich das zivilprozessuale Beweisverfahren als nicht wahrheitsfahig. Kriterium erfolgreicher Tatsachenfeststellung ist nicht Wahrheit, Ubereinstimmung von Aussage und Objekt, sondern Kongruenz mit dem jeweiligen gerichtlichen Ausserungskontext. In der rhetorischen Analyse zeigt die vorliegende Untersuchung, dass die im Zuge gerichtlicher Beweiserhebung festgestellten Tatsachen Konstrukte eines spezifischen juristischen Sprachverhaltens sind. Vor diesem Hintergrund wird die Rhetorizitat prozessdogmatischer Regeln nachgewiesen."

by "Nielsen BookData"

Details

  • NCID
    BA07865092
  • ISBN
    • 3631423020
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfrut am Main
  • Pages/Volumes
    181 p.
  • Size
    21 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top