Die Epigrammatik Franz Grillparzers als Ausdruck literarischer Reflexion im politischen und sozialen Umfeld des 19. Jahrhunderts

Bibliographic Information

Die Epigrammatik Franz Grillparzers als Ausdruck literarischer Reflexion im politischen und sozialen Umfeld des 19. Jahrhunderts

Helmut Hasenkox

(Bochumer Schriften zur deutschen Literatur / herausgegeben von Martin Bollacher ... [et al.], Bd. 7)

P. Lang, c1989

Search this Book/Journal
Note

Bibliography: p. 301-310

Description and Table of Contents

Description

In der Untersuchung der asthetischen Reflexionsmechanismen des Epigramms geht die vorliegende Arbeit der Frage nach der Gattungsrelevanz der Epigrammatik im Gesamtwerk Grillparzers nach. Dabei zeigt sich besonders die poetische Eigenstandigkeit und die bisher wenig beachtete Aktualitat der Gattung. Ausgehend von den Epigramm-Theorien des 18. Jahrhunderts geht die vorliegende Untersuchung auf den literarischen Wandel der Gattung unter den Bedingungen des 19. Jahrhunderts ein und belegt die Sonderstellung der Epigrammatik bei Franz Grillparzer."

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1
Details
  • NCID
    BA07895049
  • ISBN
    • 3631408366
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfurt am Main
  • Pages/Volumes
    310 p.
  • Size
    21 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top