Proceedings in operations research 2

書誌事項

Proceedings in operations research 2

herausgegeben von H. Jacob ... [et al.]

Physia, 1973

大学図書館所蔵 件 / 7

この図書・雑誌をさがす

注記

Vortäge der Jahrestagung 1972 DGOR

Papers of the Annual Meeting 1972

内容説明・目次

内容説明

Die 1. Jahrestagung der Deutsch~n Gesellschaft fUr Operations Research, deren Tagungsbericht wir hiermit mit groSer Freude vorlegen, ist nicht der Beginn einer neuen Entwicklung, son- dern lediglich ein logischer Schritt in der Entwicklung des Operations Research in Deutschland. Ein Schritt auf dem Wege, der von der Deutschen Gesellschaft fUr Unternehmensforschung (DGU) und dem "Arbeitskreis OpeIlational Research" (AKOR) be- gonnen und nun von der DGOR fortgefUhrt werden soll. Neu sind vielleicht einige der Aufgabengebiete,mit denen sich der Operations Researcher in Zukunft befassen wird, wie z. B. Umweltschutz, Verbrecherbek~mpfung, Bildungsplanung und Probleme der Entwicklungsl~nder. Dies kommt auch zum Teil scpon im Programm dieser Tagung zum Ausdruck. Nicht neu ist jedoch der Geist, in dem Problem16sungen ge- sucht werden. Im Gegenteil: durch den Zusammenschlu6 der bei- den Vorg~ngervereinigungen zur DGOR wird es hoffentlich m6g- lich, das gegenseitige Verst~ndnis der Praktiker und Theore- tiker auf dem Gebiet des OR zu verst~rken und dadurch zu einer noch fruchtbareren Entwicklung des OR in Deutschland zu kommen. Noch vor einem Jahr stellten wir uns die Frage, ob dieser gemeinsame Weg m6glich und sinnvoll sei. Inzwischen scheinen sowohl der erfreulich gr06e Zustrom neuer Mitglieder als auch die vie len bei mir eingegangenen Stellungnahmen alter Mitglieder die Richtigkeit des vorj~hrigen Beschlusses zu be- st~tigen. Es bleibt zu hoffen, daB sich auch in der Zukunft diese Entwicklung fort set zen m5ge! Dem Physica-Verlag, der die Herausgabe dieser und der fol- genden Proceedings erm5glic~t. eei an die3er Stelle fur seine Sorgfalt undfUr sein Verst~ndnis besonderer Dank ge- sagt.

目次

Einfuhrungen.- Begrussungsworte anlasslich der 1. Jahrestagung der DGOR am 6. September 1972 in Hamburg.- Prinzipien des Operations Research, angewandt auf die Fachkommunikation.- Spezielle Anwendungen.- Effiziente Aktivitaten bei linearer Praferenz.- Erfahrungen bei der Anwendung eines heuristischen Verfahrens zur Bestimmung der kostenoptimalen Anzahl und Standorte von Auslieferungslagern bei einer vorgegebenen Verteilstruktur.- Strategische Unternehmungsplanung: Einige Beobachtungen zur Lage der Entwicklung von EDB-gestutzten Modellen fur formalisierte strategische Unternehmungsplanung (SU).- Faktoren- und Cluster-Analyse industrieller Organisationen.- Derivatives of a Game Value Function in Connection with von Neumann Growth Models.- Regressionsmodelle mit stochastischen Koeffizienten.- Das Knapsack-Problem, Anmerkungen und Erweiterungen.- Wirtschaftliche Planung bei unsicheren Erwartungen.- Loesung zweier Probleme der Personalplanung der Bundeswehr.- Spieltheorie.- Optimalitatsprinzip und Optimalitatsgleichung bei mehrstufigen Spielen.- Solutions of Dynamic Non-Cooperative Non-Zero-Sume Games.- Kontrolltheoretische Behandlung eines Differentialspiels.- Ein Verfahren zur Loesung Dynamischer N-Personen-Superspiele.- Graphentheoretische Anwendungen.- Zukunftsaspekte der Netzplantechnik in der praktischen Anwendung.- Netzwerkanalysen als Hilfsmittel der Personalplanung.- Flugwegoptimierung.- Instandhaltung und Warteschlangentheorie.- Einige Abschatzungen in der Bedienungstheorie.- UEber Verallgemeinerungen einfacher Stop-Probleme.- UEber ein Verfahren zur Bestimmung optimaler Stoppregeln.- Optimierung von Gruppenreparaturen.- Ein Wartesystem mit heterogenen Kanalen unter (s,S)-Regel.- Sensitivitatsanalysen der Vorteilhaftigkeit vorbeugender Ersatzstrategien fur stochastisch ausfallende komplexe Produktionssysteme.- Mathematische Programmierung.- Direkte Methoden der quadratischen Programmierung.- Kurzeste-Wege-Algorithmen zur Loesung allgemeiner ganzzahliger linearer Programme.- Transformationen nichtlinearer Quotientenprogramme in konvexe Programme.- Zur Loesung einiger spezieller Verteilungsprobleme der stochastischen Programmierung.- Informationssysteme und EDV.- Modell eines lernenden Informationssystems.- Assessment of Software Reliability.- Lagerhaltung und Fertigungsplanung.- Dynamische Produktionsplanung bei deterministisch schwankendem Bedarf. Exakte Loesung eines Spezialfalles.- Optimale Planung eines speziellen Fertigungsproblems.- Minimierung von Lagerbestanden bei kontinuierlichen Produktionen.- Sicherheitsbestand und kostenoptimale Bevorratung eines Rohstoffes.- Investitions- und Finanzplanung.- Zur OEkonomischen Nutzungsdauer und Ersatzplanung von Investitionsobjekten bei Ungewissheit.- Optimale Kassenhaltung bei autokorreliertem Zahlungsprozess.- Bestimmung eines optimalen Versicherungsportfolios.- Bildungsplanung und OR - Erfahrungen und Ausblick.- Ein integriertes Personalplanungs- u. Ausbildungskapazitatsmodell unter Einsatz des diskreten Maximum-Prinzips.- Dynamisches Strukturmodell fur das Bildungswesen der Bundesrepublik Deutschland.- Dynamisches Strukturmodell fur das Bildungswesen der Bundesrepublik Deutschland - Anwendung quantitativer Verfahren in der Bildungsplanung.- Dynamisches Strukturmodell fur das Bildungswesen der Bundesrepublik Deutschland - Ein lineares Programm zur optimalen Umrechnung von UEbergangsquoten.- Autorenvrzeichnis.

「Nielsen BookData」 より

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA0839499X
  • ISBN
    • 3790801240
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    eng
  • 本文言語コード
    engger
  • 出版地
    Würzburg
  • ページ数/冊数
    565 p.
  • 大きさ
    25 cm
ページトップへ