Empirischer Theorienvergleich : Erklärungen sozialen Verhaltens in Problemsituationen

書誌事項

Empirischer Theorienvergleich : Erklärungen sozialen Verhaltens in Problemsituationen

Karl-Dieter Opp, Reinhard Wippler (Hrsg.)

Westdeutscher Verlag, c1990

大学図書館所蔵 件 / 4

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes bibliographies and index

内容説明・目次

目次

Vorwort.- I. Theoretischer Pluralismus und Empirische Forschung.- 1. Grunde fur die Anwendung von Theorien in der empirischen Forschung.- 2. Die Auswahl der anzuwendenden Theorien.- 3. Die Idee des theoretischen Pluralismus: die Konfrontierung von Theorien als Aufgabe fur die Sozialwissenschaften.- 4. Der Forschungsverbund "Vergleichende Theorientestung".- 5. Der weitere Aufbau dieses Bandes.- II. Nutzentheorie und Theorie Mentaler Inkongruenzen: Die Ausgewahlten Individualtheorien.- 1. Die Nutzentheorie.- 2. Die Theorie mentaler Inkongruenzen.- 3. Das Modell der Theorie mentaler Inkongruenzen.- 4. Gemeinsamkeiten und Unterschiede.- III. Eine Strukturelle Version der Theorie Der Statusinkonsistenz.- 1. Das Problem der divergierenden Theorieversionen.- 2. Die Theorieversion von Galtung.- 2.1. Der systemtheoretische Rahmen.- 2.2. Status, Statusinkonsistenz, Statusdiskordanz.- 2.3. Geltungsbereich und motivationale Grundlagen der Theorie.- 2.4. Makro- und Mikroeffekte von Statusinkonsistenz.- 2.5. Die Inkongruenztheorie.- 2.6. Die Inkonsistenztheorie.- IV. Der UEbergang von HochschUElern von der UniversitAEt Ins BeschAEftigungssystem Ein Vergleich der empirischen Bewahrung der Nutzentheorie und der Theorie mentaler Inkongruenzen.- 1. Problemstellung.- 2. Methodischer Ansatz der Untersuchung.- 2.1. Rahmenbedingungen des Theorienvergleichs.- 2.2. Forschungsdesign und Erhebungsverfahren.- 3. Die empirische Bewahrung der Nutzentheorie (NT).- 3.1. Die problemspezifische Fassung der Nutzentheorie.- 3.1.1.Der zu erklarende Sachverhalt.- 3.1.2.Der Erklarungsansatz.- 3.1.3.Zur Operationalisierung.- 3.2. Die UEberprufung der NT.- 3.2.1.Prufmodelle und Haufigkeitsverteilungen der Modellvariablen.- 3.2.2. Bewahrung der Nutzentheorie als Dispositionstheorie.- 3.2.3. Bewahrung der Nutzentheorie als Verhaltenstheorie.- 3.3. Diskussion der Ergebnisse.- 4. Die empirische Bewahrung der Theorie mentaler Inkongruenzen (TMI).- 4.1. Die problemspezifische Fassung der TMI.- 4.1.1.Die zu erklarenden Sachverhalte.- 4.1.2.Der Erklarungsansatz.- 4.2. Die UEberprufung der TMI.- 4.2.1.Die Prufmodelle und Modellvariablen.- 4.2.2.Bewahrung der TMI als Dispositionstheorie.- 4.2.3.Bewahrung der TMI als Verhaltenstheorie.- 4.2.4.Bewahrung der TMI in ihren Voraussagen zur Standardanderung, Realitatsleugnung und dem Auftreten von Stress.- 4.2.5.Auf dem Weg zu einfacheren Modellen der TMI.- 4.3. Diskussion der Ergebnisse.- 5. Vergleich der empirischen Bewahrung der NT und der TMI.- V. Protest Gegen Atomkraftwerke Die Erklarung von Protest durch die Nutzentheorie und die Theorie mentaler Inkongruenzen.- 1. Einleitung.- 2. Protestintention als Erklarungsgegenstand.- 3. Erklarung von Protestintentionen mit der mentalen Inkongruenztheorie.- 3.1. Die primare Inkongruenz.- 3.2. Sekundare Inkongruenzen.- 3.2.1.Universelle sekundare Inkongruenzen.- 3.2.2.Problemspezifische sekundare Inkongruenzen.- 3.3. Perzipierte soziale Unterstutzung.- 3.4. Zusammenfassung.- 4. Die Nutzentheorie.- 4.1. Politische Konsequenzen von Protest.- 4.2. Externe Sanktionen.- 4.3. Intrinsische Belohnungen.- 4.4. Zusammenfassung.- 5. Vergleich der Ergebnisse.- VI. Bildungskapital und Berufliche Position Stress und Intrapunitivitat als Reaktionen auf Beschaftigungsprobleme.- 1. Das Forschungsproblem.- 2. Die Operationalisierung von Statusinkonsistenz und primarer Inkongruenz.- 2.1. Statusinkonsistenz (Sl).- 2.2. Mentale Inkongruenzen.- 3. Das Explanandum: Stress.- 4. Datenanalyse und Testkriterien.- 4.1. Das Problem impliziter Annahmen.- 4.2. Modellbildung.- 4.3. Strategie und Kriterien des vergleichenden Theorientests.- 5. Der Test der Statusinkonsistenz-Theorie.- 6. Operationalisierung und Test der Theorie der mentalen Inkongruenzen (TMI).- 6.1. Die konditionalen Variablen der TMI.- 6.2. Die problemspezifischen Operationalisierungen der konditionalen Variablen der TMI.- 6.3. Ergebnisse des Tests der TMI.- 7. Vergleich der Bewahrung der beiden Theorien.- VII. Die Verarbeitung Langfristiger Arbeitslosigkeit.- 1. Einleitung.- 2. Vorhersagen der Statusinkonsistenztheorie.- 2.1. Statusinkonsistenz: problemspezifische Fassung.- 2.2. Reduktion der Statusinkonsistenz und strukturelle Einschrankungen.- 2.3. Statusinkonsistenz: Prufungsergebnisse.- 3. Vorhersagen der Theorie mentaler Inkongruenzen.- 3.1. Mentale Inkongruenz: problemspezifische Fassung.- 3.2. Mentale Inkongruenz: Prufungsergebnisse.- 4. Vergleich beider Theorien hinsichtlich ihrer Erklarungsleistung.- 5. Schlussbemerkungen.- VIII Resumee: Probleme Und Ertrag Eines Empirischen Theorienvergleichs.- 1. Einige Probleme eines empirischen Theorienvergleichs.- 2. Zum Ertrag eines empirischen Theorienvergleichs.- Personenregister.

「Nielsen BookData」 より

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA10651326
  • ISBN
    • 3531121251
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Opladen
  • ページ数/冊数
    vii, 236 p.
  • 大きさ
    23 cm
ページトップへ