Pathologie der geschlechtlichen Identität : Transsexualismus und Homosexualität : Theorie, Klinik, Therapie
著者
書誌事項
Pathologie der geschlechtlichen Identität : Transsexualismus und Homosexualität : Theorie, Klinik, Therapie
Springer-Verlag, c1981
- :us
- :au
大学図書館所蔵 件 / 全1件
-
該当する所蔵館はありません
- すべての絞り込み条件を解除する
注記
Bibliography:p. [242]-260
Includes indexes
内容説明・目次
目次
- 1. Der sexuelle Dimorphismus: sexuelle Differenzierung, geschlechtliche Identitat und Geschlechtsrolle.- 1.1. Sexuelle Differenzierung: Biologische Fakten und Annahmen.- 1.2. Geschlechtliche Identitat und Geschlechtsrolle.- 1.2.1. Psychoanalytische UEberlegungen zur geschlechtlichen Identitat und ihrer Entwicklung.- 1.2.1.1. Der Standpunkt R. J. Stollers.- 1.2.1.2. Stollers Position in der psychoanalytischen Theoriebildung allgemein.- 1.2.1.2.1. Exkurs uber Identitat und Identitat und Sexualitat.- 1.3. Lerntheoretische UEberlegungen zu geschlechtlicher Identitat und Geschlechtsrolle.- 1.3.1. Definitionen.- 1.3.2. Der kognitiv-strukturelle Standpunkt.- 1.3.2.1. Definitionen.- 1.3.2.2. Die Entwicklung der Geschlechtsidentitat.- 1.3.2.3. Entwicklung der Geschlechtsrolle.- 1.3.2.4. Der Einfluss der genitalen Differenzierung auf die Entwicklung von Geschlechtsrollenstereotypen.- 1.3.2.5. Zusammenfassung der strukturell-kognitiven Theorie.- 1.3.3. Beziehungen zwischen der Lerntheorie und der kognitiv-strukturellen Theorie.- 1.4. Versuch einer Synopsis.- 2. Stoerungen der geschlechtlichen Identitat.- 2.1. UEber die pranatale AEtiologie von Stoerungen der geschlechtlichen Identitat.- 2.1.1. Tierexperimente.- 2.1.1.1. Hormonelle Beeinflussung der sexuellen Differenzierung.- 2.1.2. Somatische Intersexe.- 2.1.2.1. Somatische Intersexe und geschlechtliche Identitat.- 2.1.2.2. Stoller und sein Fall "Agnes".- 2.1.3. Biologische Annahmen und Interpretationen zu sexuellen Abweichungen.- 2.1.3.1. Homosexualitat.- 2.1.3.1.1. Erbbiologische UEberlegungen zur AEtiologie der Homosexualitat.- 2.1.3.1.2. Zwillingsforschung.- 2.1.3.1.3. Endokrinologische Theoriebildung.- 2.1.3.1.4. Die Kritik an biologischen Erklarungsmodellen homosexuellen Empfindens und Verhaltens.- 2.1.3.2. Transvestismus.- 2.1.3.3. Transsexualismus.- 2.2. Interpretationsversuche der gestoerten Geschlechtsidentitat auf lerntheoretischer Grundlage.- 2.2.1. Transvestismus und Transsexualismus in lerntheoretischer Sicht.- 2.3. Psychoanalytische UEberlegungen zur Genese gestoerter geschlechtlicher Identitat.- 2.3.1. Stoerungen des Sexualverhaltens und der geschlechtlichen Identitat im Kindesalter.- 2.3.1.1. Stoerungen innerhalb der fruhen genitalen Phase.- 2.3.1.2. Die testikulare Phase.- 2.3.1.3. Objekttheoretische Beobachtungen und Interpretationen.- 2.3.1.4. Stoller und sein Konzept vom "transsexuellen Experiment".- 2.3.1.5. Abweichungen von geschlechtsspezifischen Verhaltensmustern im Kindesalter
- die Auffassung von Stoller und Green.- 2.3.1.6. Die Kritik an Stollers Transsexualismus-Konzeption.- 2.4. Exkurs uber die Beziehung zwischen "geschlechtsrollenatypischem" Verhalten im Kindesalter und sexueller Devianz.- 2.5. Homosexualitat.- 2.6. Transvestismus.- 2.7. Transsexualisms.- 3. Stoerungen der geschlechtlichen Identitat in ihrer Beziehung zu psychiatrischen Krankheitsbildern.- 3.1. Transsexuelle/transvestitische Entwicklungen innerhalb hirnpathologischer (zumeist hirnlokaler) Syndrome.- 3.2. Stoerungen der geschlechtlichen Identitat nach akuter oder chronischer Intoxikation mittels psychotroper Substanzen.- 3.3. Krisen und Stoerungen der geschlechtlichen Identitat im Rahmen psychotischer Manifestationen oder als Wahnbildung.- 3.3.1. Transvestismus/Transsexualismus als psyehopathologisches Geschehen.- 3.3.2. Transvestismus/Transsexualismus und psychiatrische fassbare Grundstoerung.- 3.3.3. Die akute homosexuelle Panik oder die Kempfsche Krankheit.- 4. Homosexualitat, Transvestismus, Transsexualitat und geschlechtliche Identitat: Das diagnostische Dilemma.- 4.1. Der Begriff "Transsexualismus" und sein diagnostischer Inhalt und Wert.- 4.2. Transsexualismus und andere sexuelle Deviationen.- 4.2.1. Transvestismus.- 4.2.1.1. Transvestismus/Transsexualismus differenzierbar?.- 4.2.2. Homosexualitat.- 4.2.2.1. Transsexualismus und Homosexualitat.- 4.2.2.2. Lerntheoretische Beitrage zum Thema "Transsexualismus und Homosexualitat".- 4.2.2.3. Psychoanalytische Beitrage zum Problemkreis "Transsexualismus und Homosexualitat".- 4.3. Revision der Diagnostik des Transsexualismus anhand von 664 in der Literatur beschriebenen Fallen von geschlechtsmetamorphotischen Bedurfnissen.- 4.3.1. Zusammenfassung.- 5. Kasuistik
- Darstellung der eigenen Beobachtungen.- 5.1. AEussere Erscheinung.- 5.2. Der psychische Status.- 5.3. Psychologische Testergebnisse.- 5.4. Zeitpunkt des Einsetzens der paradoxen geschlechtlichen Identifikation.- 5.5. Sexuelle Orientierung.- 5.6. Zielvorstellungen.- 5.7. Versuch einer klinischen Kategorisierung der erfassten Falle.- 5.8. Kasuistik.- 6. Versuch einer Interpretation des Zusammenhanges zwischen gestoerter geschlechtlicher Identitat und sexualpathologischer Klinik
- ein psychiatrisches und psycho-sozio-dynamisches Transsexualismuskonzept.- 6.1. Geschlechtliche Identitat und sexuelle Dysfunktion.- 6.2. Geschlechtliche Identitat und sexuelle Objektwahl.- 6.2.1. Beeinflussung der heterosexuellen Objektwahl.- 6.2.2. Beeinflusssung der homosexuellen Objektwahl und Schicksale der homosexuellen Entwicklung.- 6.3. Ein alternatives Transsexualismus-Konzept.- 6.3.1. Transsexualismus als sozio-ideogenes Syndrom.- 6.3.2. Der nosologische Stellenwert des transsexuellen Syndroms.- 7. Behandlung.- 7.1. Somatische Methoden.- 7.1.1. Beeinflussung mittels zentral wirksamer Substanzen.- 7.1.2. Hormonelle Behandlung.- 7.1.2.1. Behandlung mannlicher Personen mit Stoerungen der Geschlechtsidentitat mittels homologer Geschlechtshormone.- 7.1.2.2. Behandlung mit heterologen Geschlechtshormonen.- 7.1.2.3. Behandlung mit Antiandrogenen.- 7.1.3. Chirurgische Massnahmen.- 7.1.3.1. Die chirurgische Kastration.- 7.1.3.2. Psychochirurgische Massnahmen.- 7.1.3.2.1. Das Heathsche Experiment.- 7.1.3.3. Der Einsatz plastisch-chirurgischer Methoden, insbesondere solcher, die die Morphologie der ausseren Genitalien verandern.- 7.1.3.3.1. Theoretische Grundlagen der genitalverandernden Massnahmen.- 7.1.3.3.2. Die Kontroverse Boss versus Mitscherlich.- 7.1.3.3.3. Die Kontroverse in den USA.- 7.1.3.3.4. Follow Up-Untersuchungen nach Durchfuhrung genital-korrigierender Operationen.- 7.1.3.3.5. Komplikationen der genitalkorrigierenden Massnahmen.- 7.1.3.3.6. Revision als "gunstig" beurteilter Verlaufe nach "Geschlechtskorrektur".- 7.1.3.3.7. Der Phantompenis.- 7.1.3.3.8. "Geschlechtskorrektur" und Kastrationsbehandlung "sexueller Devianz".- 7.1.3.3.9. Autokastration.- 7.1.4. Der Wunsch nach Geschlechtsumwandlung und das Arzt-Patient-Verhaltnis.- 7.1.4.1. Das Erstinterview.- 7.1.4.2. Die Verfuhrung.- 7.1.4.3. Die Noetigung.- 7.2. Psychologische Behandlungsmethoden (Psychotherapie).- 7.2.1. Die Kontroverse um die psychologische Beeinflussbarkeit sexueller Aberrationen.- 7.2.1.1. Die Psychotherapie Transsexueller autobiographisch dargestellt.- 7.2.2. UEberblick uber die Literatur uber Behandlungsexperimente an Patienten mit hochgradig gestoerter geschlechtlicher Identitat.- 7.2.2.1. Die Psychotherapie "transsexueller" Kinder.- 7.2.2.2. Psychotherapie adoleszenter Transsexueller.- 7.2.2.3. Psychotherapie erwachsener Transsexueller.- 7.2.3. Meine Erfahrung mit der Psychotherapie transsexueller Patienten.- 7.2.3.1. Fall 1.- 7.2.3.2. Fall 2.- 7.2.3.3. Fall 3: Weiblich, freischaffend tatig.- 7.2.3.4. Fall 4 (mitgeteilt von M. Springer-Kremser).- 7.2.3.5. Evaluation der therapeutischen Erfahrungen.- 8. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.- 8.1. Zum Zustand der Theoriebildung uber die Genese gestoerter geschlechtlicher Identitat und sexualpathologischer Krankheitsbilder.- 8.2. Das diagnostische Problem in der Sexualwissenschaft.- 8.3. Ethische Probleme in Sexualforschung und -therapie.- 8.4. Das Problem der Homosexualitat.- 8.5. Schlussfolgerungen.- Literatur.- Namenverzeichnis.
「Nielsen BookData」 より