Verhandlungen des achtundfünfzigsten Deutschen Juristentages : München 1990

Bibliographic Information

Verhandlungen des achtundfünfzigsten Deutschen Juristentages : München 1990

herausgegeben von der Ständigen Deputation des Deutschen Juristentages

C.H. Beck, 1990

  • Bd. 1 : Gutachten
  • : Teil A
  • : Teil B
  • : Teil C
  • : Teil D
  • : Teil E
  • : Teil F
  • Bd. 2 : Sitzungsberichte
  • : Teil G
  • : Teil H
  • : Teil I
  • : Teil K
  • : Teil L
  • : Teil M
  • : Teil N
  • : Teil O
  • : Teil P
  • : Teil Q

Available at  / 15 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographical footnotes and index

Contents of Works

  • Bd. 1: Teil A. Empfiehlt es sich, die Rechte und Pflichten der Medien Präziser zu regeln und dabei den Rechtsschutz des einzelnen zu verbessern?
  • Teil B. Absprachen im Strafverfahren? Grundlagen, Gegenstände und Grenzen / erstattet von Bernd Schünemann
  • Teil C. Welche gesetzlichen Regelungen empfehlen sich für das Recht der rechtsberatenden Berufe, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung in der Europäischen Gemeinschaft?
  • Teil D. Soll das kommunale Satzungsrecht gegenüber staatlicher und gerichtlicher Kontrolle gestärkt werden? / erstattet von Hermann Hill
  • Teil E. Welche Maßnahmen empfehlen sich- auch im Hinblick auf den Wettbewerb zwischen Juristen aus den EG-Staaten- zur Verkürzung und Straffung der Juristenausbildung? / erstattet von Winfried Hassemer und Friedrich Kübler
  • Teil F. Welche Maßnahmen empfehlen sich- auch im Hinblick auf den Wettbewerb zwischen Juristen aus den EG-Staaten- zur Verkürzung und Straffung der Juristenausbildung? / erstattet von Horst-Diether Hensen und Wolfgang Kramer
  • Bd. 2: Teil G. Sitzungsbericht der Mitgliederversammlung des 58. Deutschen Juristentages am 18. September 1990
  • Teil H. Ansprachen Anlässlich der Eröffnungssitzung des 58. Deutschen Juristentages / von Harald Franzki ... [et al.]
  • Teil I. Eröffnungsveranstaltung des 58. Deutschen Juristentages : Podiumsdiskussion
  • Teil K. Empfiehlt es sich, die Rechte und Pflichten der Medien präziser zu regeln und dabei den Rechtsschutz des einzelnen zu verbessern?
  • Teil L. Absprachen im Strafverfahren? : Grundlagen, Gegenstände und Grenzen
  • Teil M. Welche gesetzlichen Regelungen empfehlen sich für das Recht der rechtsberatenden Berufe, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung in der Europäischen Gemeinschaft?
  • Teil N. Soll das kommunale Satzungsrecht gegenüber staatlicher und gerichtlicher Kontrolle gestärkt werden?
  • Teil O. Welche Maßnahmen empfehlen sich, auch im Hinblick auf den Wettbewerb zwischen Juristen aus den EG-Staaten, zur Verkürzung und Straffung der Juristenausbildung?
  • Teil P. Sitzungsbericht der gemeinsamen Schlussitzung des 58. Deutschen Juristentages am 21. September 1990
  • Teil Q. Wirtschaftsstandort Deutschland, Stärken und Schwächen der rechtlichen Rahmenbedingungen : Schlussveranstaltung des 58. Deutschen Juristentages : Podiumsdiskussion

Details

  • NCID
    BA10849265
  • ISBN
    • 3406346650
    • 3406346278
    • 3406346286
    • 3406346294
    • 3406346308
    • 3406346316
    • 3406346901
    • 3406346669
    • 3406354033
    • 3406354041
    • 340635405X
    • 3406354068
    • 3406354076
    • 3406354084
    • 3406354092
    • 3406354106
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    München
  • Pages/Volumes
    2 v.
  • Size
    23 cm
Page Top