Steuern in der Preispolitik und bei der Preiskalkulation

書誌事項

Steuern in der Preispolitik und bei der Preiskalkulation

Reinhard Lange

(Neue betriebswirtschaftliche Forschung, 61)

Gabler, c1989

大学図書館所蔵 件 / 6

この図書・雑誌をさがす

内容説明・目次

目次

1. Einleitung: Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau dieser Untersuchung.- 2. Die Preispolitik im Rahmen der Absatzpolitik.- 2.1 Absatzpolitik.- 2.2 Die Bestandteile der Absatzpolitik.- 2.2.1 Produktpolitik.- 2.2.2 Distributionspolitik.- 2.2.3 Kommunikationspolitik.- 2.2.4 Kontrahierungspolitik.- 2.2.4.1 Konditionenpolitik.- 2.2.4.2 Preispolitik.- 2.2.4.2.1 Der Preis.- 2.2.4.2.2 Der Begriff der Preispolitik.- 2.2.4.2.3 Der Rabatt.- 2.3 Die Kombination des Preises mit den ubrigen absatzpolitischen Instrumenten.- 2.3.1 Die Bedeutung des Preises als absatzpolitisches Instrument.- 2.3.2 Die Kombination der absatzpolitischen Instrumente.- 3. Die Strukturelemente preispolitischer Entscheidungsmodelle.- 3.1 Das Zielsystem.- 3.1.1 Die Praferenzrelationen.- 3.1.1.1 Die Hoehenpraferenzrelation.- 3.1.1.2 Die Zeitpraferenzrelation.- 3.1.2 Die Zielgroessen der Preispolitik.- 3.1.2.1 Der Gewinn.- 3.1.2.2 Das Endvermoegen.- 3.2 Das Entscheidungsfeld.- 3.2.1 Die Elemente des preispolitischen Entscheidungsfelds.- 3.2.1.1 Der Aktionenraum.- 3.2.1.2 Der Zustandsraum.- 3.2.1.3 Die Ergebnisfunktion.- 3.2.2 Der Informationsstand des Entscheidungstragers zum Zeitpunkt der Entscheidung.- 3.3 Die Determinanten preispolitischer Entscheidungen in der Literatur zur betrieblichen Preispolitik.- 3.3.1 Die Preisresponsefunktion.- 3.3.1.1 Die statische Preisresponsefunktion.- 3.3.1.2 Die dynamische Preisresponsefunktion.- 3.3.1.2.1 Carryover-Effekte.- 3.3.1.2.2 Preisniveauresponse.- 3.3.1.2.3 Preisanderungsresponse.- 3.3.1.2.4 Konkurrenzeinflusse.- 3.3.1.2.5 Dynamische Preisresponsefunktionen fur verschiedene Marktsituationen.- 3.3.2 Die Kostenfunktion.- 3.3.2.1 Die statische Kostenfunktion.- 3.3.2.2 Die dynamische Kostenfunktion.- 4. Die Steuern in exakten dynamischen Preisentscheidungsmodellen bei der Entscheidung uber die Preisstrategie fur ein neues Produkt.- 4.1 Das Entscheidungsproblem.- 4.2 Die Berucksichtigung der Besteuerung bei der Entscheidung uber die Preisstrategie fur ein neues Produkt im Monopol.- 4.2.1 Das Entscheidungsmodell vor Steuern.- 4.2.1.1 Die Zielfunktion.- 4.2.1.1.1 Die Zielfunktion fur preisstrategische Entscheidungen in der Literatur.- 4.2.1.1.2 Der Barwert der relevanten Ein- und Auszahlungen als Zielfunktion fur preisstrategische Entscheidungen.- 4.2.1.1.3 Die Funktion des Kalkulationszinsfusses.- 4.2.1.2 Die dynamische Preisresponsefunktion fur das Monopol.- 4.2.1.3 Die dynamische Auszahlungsfunktion.- 4.2.1.4 Das preisstrategische Entscheidungsmodell fur neue Produkte im Monopolfall vor Steuern.- 4.2.2 Das Entscheidungsmodell nach Steuern.- 4.2.2.1 Die Auswirkungen der Steuern auf die Zahlungssalden der Zielfunktion.- 4.2.2.1.1 Die Umsatzsteuer.- 4.2.2.1.2 Die Substanzsteuern.- 4.2.2.1.3 Die Ertragsteuern.- 4.2.2.2 Die Auswirkungen der Steuern auf den Kalkulationszinsfuss.- 4.2.2.3 Das preisstrategische Entscheidungsmodell fur neue Produkte im Monopolfall unter Berucksichtigung der Besteuerung.- 4.3 Die Berucksichtigung der Besteuerung bei der Entscheidung uber die Preisstrategie fur ein neues Produkt im Polypol.- 4.4 Die Berucksichtigung der Besteuerung bei der Entscheidung uber die Preisstrategie fur ein neues Produkt im Oligopol.- 4.4.1 Die Berucksichtigung der Konkurrenzreaktion im Wege der normativen Vorgehensweise.- 4.4.2 Die Berucksichtigung der Konkurrenzreaktion mit Hilfe empirischer Reaktionsfunktionen.- 4.4.3 Die Berucksichtigung der Konkurrenzreaktion mit Hilfe subjektiver Plausibilitatsuberlegungen.- 4.5 Die Entscheidungsrelevanz der Steuern bei preisstrategischen Entscheidungen fur neue Produkte.- 4.5.1 Der Einfluss der Steuern auf das Optimum der preisstrategischen Zielfunktion.- 4.5.2 Das Randwertproblem.- 4.5.2.1 Der Monopol- und der Polypolfall.- 4.5.2.2 Der Oligopolfall.- 4.6 Zur Loesung des Entscheidungsproblems.- 5. Die Steuern in exakten statischen Preisentscheidungsmodellen.- 5.1 Das Entscheidungsproblem.- 5.2 Die Kriterien zur Beurteilung des Kostencharakters der Steuern.- 5.2.1 Die Kriterien zur Beurteilung des Kostencharakters der Steuern in der betriebswirtschaftlichen Literatur.- 5.2.1.1 Die Ableitung der Kosteneigenschaft der Steuern aus einem allgemeinen Kostenbegriff.- 5.2.1.2 Die Ableitung der Kosteneigenschaft der Steuern aus dem Rechnungszweck.- 5.2.2 Die Ableitung der relevanten Kostensteuern aus dem untergeordneten Rechnungszweck "kurzfristige Preisentscheidung".- 5.3 Die Steuern im exakten statischen Preisentscheidungsmodell fur das Monopol.- 5.3.1 Die Ableitung des statischen Preisentscheidungsmodells aus dem preisstrategischen Entscheidungsmodell ohne Berucksichtigung der Steuern.- 5.3.1.1 Die variablen Kosten im statischen Preisentscheidungsmodell und ihre Beziehung zu den Zahlungsstroemen des preisstrategischen Entscheidungsmodells.- 5.3.1.2 Die Umsatzerloese im statischen Preisentscheidungsmodell und ihre Beziehung zu den Zahlungsstroemen des preisstrategischen Entscheidungsmodells.- 5.3.1.3 Das statische Preisentscheidungsmodell fur das Monopol ohne Berucksichtigung von Steuern und die Loesung des preispolitischen Entscheidungsproblems.- 5.3.2 Das statische Preisentscheidungsmodell nach Steuern.- 5.3.2.1 Die Umsatzsteuer.- 5.3.2.2 Die Substanzsteuern.- 5.3.2.3 Die Ertragsteuern.- 5.4 Die Steuern im exakten statischen Preisentscheidungsmodell fur das Polypol.- 5.5 Die Steuern im exakten statischen Preisentscheidungsmodell fur das Oligopol.- 5.5.1 Die Berucksichtigung der Konkurrenzreaktion mit Hilfe empirischer Reaktionsfunktionen.- 5.5.2 Die Berucksichtigung der Konkurrenzreaktion im Wege der normativen Vorgehensweise.- 6. Die Steuern in den inexakten preispolitischen Hilfsverfahren.- 6.1 Dynamisch orientierte preispolitische Hilfsverfahren.- 6.1.1 Skimming-versus Penetration-Strategie.- 6.1.2 Marktanteilsorientierte Faustregeln.- 6.1.3 Die langfristig-dynamische Preisuntergrenze.- 6.1.3.1 Die langfristig-dynamische Preisuntergrenze vor Steuern.- 6.1.3.1.1 Die Bestimmung der langfristig-dynamischen Preisuntergrenze anhand der Kapitalwertmethode.- 6.1.3.1.2 Die Bestimmung der langfristig-dynamischen Preisuntergrenze mitteis der Endwertmethode auf der Basis der der betrieblichen Kostenrechnung immanenten Standardalternative.- 6.1.3.2 Die langfristig-dynamische Preisuntergrenze unter Berucksichtigung der Steuern.- 6.1.3.2.1 Der Endwert der Standardalternative nach Steuern..- 6.1.3.2.2 Der Endwert bei Aufrechterhaltung von Produktion und Absatz nach Steuern.- 6.1.3.2.3 Die langfristig-dynamische Preisuntergrenze unter Berucksichtigung der Steuern und ihre Bedeutung fur die Preis- und Unternehmenspolitik.- 6.2 Statisch orientierte preispolitische Hilfsverfahren.- 6.2.1 Die langfristig-statische Preisuntergrenze.- 6.2.1.1 Die langfristig-statische Preisuntergrenze und ihre Beziehung zur entscheidungsorientierten Kostenrechnung.- 6.2.1.2 Die Herleitung der langfristig-statischen aus der langfristig-dynamischen Preisuntergrenze unter Berucksichtigung der Steuern.- 6.2.1.2.1 Der pagatorische Gewinn der Standardalternative.- 6.2.1.2.2 Der Gewinn bei Aufrechterhaltung von Produktion und Absatz.- 6.2.1.2.2.1 Die Bewertung des abnutzbaren Anlagevermoegens.- 6.2.1.2.2.2 Die Bewertung des nicht abnutzbaren Anlagevermoegens.- 6.2.1.2.2.3 Die Bewertung der kurzfristigen Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem Produktions- und Ab-satzprozess.- 6.2.1.2.3 Die langfristig-statische Preisuntergrenze unter Berucksichtigung der Steuern.- 6.2.1.2.3.1 Die langfristig-statische Preisuntergrenze bei Einzelunternehmen und Personengesellschaften.- 6.2.1.2.3.2 Die langfristig-statische Preisuntergrenze bei Kapitalgesellschaften im Falle der personenbezogenen Betrachtung.- 6.2.1.2.3.3 Die langfristig-statische Preisuntergrenze bei Kapitalgesellschaften im Falle der firmenbezogenen Betrachtung.- 6.2.1.3 Die Bedeutung der langfristig-statischen Preisuntergrenze fur die Preis- und Unternehmenspolitik.- 6.2.1.4 Die Komponenten der langfristig-statischen Erloesuntergrenze als Kosten in der entscheidungsorientierten Kostenrechnung.- 6.2.1.5 Die Steuern als Kosten in der entscheidungsorientierten Kostenrechnung.- 6.2.2 Die kostenorientierten preispolitischen Hilfsverfahren.- 6.2.2.1 Die formalen Voraussetzungen fur die Optimalitat der Aufschlagskalkulation im Sinne der kurzfristigen Ge-winnmaximierung.- 6.2.2.2 Die Preisbildung im Wege eines Gewinnaufschlags auf die Gesamtstuckkosten.- 6.2.2.3 Die Zielrenditenpreisbildung.- 6.2.2.3.1 Die Zielrenditenpreisbildung zur Erreichung einer bestimmten Eigenkapitalrentabilitat.- 6.2.2.3.2 Die Zielrenditenpreisbildung zur Erreichung einer bestimmten Gesamtkapitalrentabilitat.- 6.2.2.4 Die Preisbildung im Wege eines Aufschlags auf die variablen Stuckkosten.- 6.2.3 Die marktorientierten preispolitischen Hilfsverfahren.- 6.2.3.1 Anpassungs- versus Nischenstrategie.- 6.2.3.2 Die Deckungsbeitragsmaximierung.- 6.2.3.3 Die Break-Even-Analyse.- 7. Zusammenfassung und kritische Betrachtung der Untersuchungsergebnisse.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA11093696
  • ISBN
    • 3409133623
  • LCCN
    90191285
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Wiesbaden
  • ページ数/冊数
    xxiii, 384 p.
  • 大きさ
    24 cm
  • 親書誌ID
ページトップへ