Bildprogramme in deutschen Kunstmuseen des 19. Jahrhunderts

Bibliographic Information

Bildprogramme in deutschen Kunstmuseen des 19. Jahrhunderts

Sabine Schulze

(Europäische Hochschulschriften = Publications universitaires européennes = European university studies, Reihe 28, Kunstgeschichte ; Bd. 37)

P. Lang, c1984

Available at  / 2 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Ludwig-Maximilians-Universität München, 1982

Bibliography: p. 301-315

Description and Table of Contents

Description

Das Museum als Gesamtkunstwerk, in dem Architektur, Sammlung und programmatische Bildausstattung zu einer gedanklichen Einheit verschmelzen, ist eine der bedeutendsten Leistungen des 19. Jahrhunderts. Besonders die monumentale Freskomalerei fand in den Museen einen Ort offentlicher Wirksamkeit; sie schmuckte die Gebaude und interpretierte die Exponate. Programmatisch spiegelten diese Bildzyklen die volkserzieherischen Intentionen der Museumsgrunder und das zeitgenossische Interesse an der Kunstgeschichte."

by "Nielsen BookData"

Details

Page Top