Mikropolitik : Rationalität, Macht und Spiele in Organisationen

Bibliographic Information

Mikropolitik : Rationalität, Macht und Spiele in Organisationen

Willi Küpper, Günther Ortmann (Hrsg.)

Westdeutscher Verlag, c1988

Search this Book/Journal
Note

Includes bibliographical references (p. [226]-239)

Description and Table of Contents

Description

Wichtige Vertreter der betriebswirtschaftlichen Organisationslehre (Staehle, Kupper, Ortmann), der Organisationssoziologie (z. B. Luhmann) und -psychologie (Neuberger), der Volkswirtschaftslehre (Duda, Fehr) und der Industriesoziologie (Berger) legen hier neue theoretische Arbeiten zu Macht, Mikropolitik und Spielen in Organisationen vor. "(...) In diesem Sammelband wird ein hochinteressantes und zukunftsfahiges Thema auf vielseitige und anregende Weise angegangen, der Rezensent fand in diesem Buch keine einzige langweilige Seite." KZfSS 1/90

Table of Contents

I. Macht, Mikropolitik und Spiele in Organisationen.- Macht, Spiel, Konsens.- Mikropolitik, Machiavellismus und Machtkumulation.- Zur Politologie von Organisationen.- Spiele in Organisationen, Organisationen als Spiele.- II. Macht und Rationalitat.- Revisionen der Rationalitat.- Rationalitat, Macht und Mythen.- Macht und OEkonomie. Das Beispiel atomistischer Arbeitsmarkte.- III. Organisation, Akteur und System.- Macht und Kontingenzforschung.- Organisation.- Organisation, Macht und Kritik.- Handlung, System, Mikropolitik.- Autoren.

by "Nielsen BookData"

Details
Page Top