Operations research proceedings 1989 : papers of the 18th annual meeting =vorträge der 18. jahrestagung

Bibliographic Information

Operations research proceedings 1989 : papers of the 18th annual meeting =vorträge der 18. jahrestagung

dgor : ed. K.-P. Kistner... [et al.]

Springer, 1990

  • U.S.

Available at  / 6 libraries

Search this Book/Journal

Note

Text in German & English

Description and Table of Contents

Description

Die Operations Research Proceedings 1989 dokumentieren die Vortrage, die auf der 18. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft fur Operations Research in der Zeit vom 13. bis 15. September 1989 gehalten worden sind. In dem Band sind die Fassungen von 5 Plenar- und 105 Fachvortragen enthalten, von denen 60 in Lang-, der Rest in Kurzfassungen aufgenommen sind. Im einzelnen sind Beitrage zu folgenden Teilgebieten zusammengestellt: - Operations Research in der Industrie - Operations Research in Banken und Versicherungen - Produktion - Marketing - Logistik und Verkehr - Statistik, Datenanalyse und Prognose - Organisation und Entscheidungstheorie - Decision Support-Systeme und Kunstliche Intelligenz - Wirtschaftsinformatik - Stochastische Prozesse einschl. Zuverlassigkeits- und Bedienungstheorie - Mathematische Optimierung - Spieltheorie - Kontrolltheorie

Table of Contents

Begrussung durch den Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft fur Operations Research.- Plenarvortrage.- Katastrophentheorie: Gleichgewicht und Revolution in hochkomplexen Systemen.- Entwicklung von Personaleinstellungsstrategien anhand eines Simulationsmodells.- Neuere Entwicklungen in der nichtlinearen Optimierung.- Signaling and Forward Induction in a Market Entry Context.- Elemente einer umweltorientierten betriebswirtschaftlichen Produktions- und Kostentheorie auf der Grundlage von LEONTIEF-Technologien.- Studentenwettbewerb.- Kostensenkung durch Werkverkehr - Moeglichkeiten der Substitution von Fremddurch Eigentransport dargestellt an einem mittelstandischen Unternehmen.- Operations Research in der Industrie.- Die Rolle von Operations Resarch bei der Entwicklung und dem Einsatz eines Informationssystems fur die Logistik.- Quantitative Evaluation von typischen Planungssystemen fur Logistik und Produktion: MRP, JIT, OPT, ETC.- Ansatze zur strategischen Standort- und Produktionsplanung - Ein Anwendungsbeispiel -.- Kraftwerkseinsatzplanung mittels zufallsgesteuerter Suchstrategien.- Timing of a New Product Introduction.- Ideas, for Integral Logistics in Centralized Wood Processing.- Ein Verfahren zur 2-dimensionalen Verschnittminimierung bei homogenem und inhomogenem Verschnittmaterial.- Kurzfristige Produktionsprogrammplanung in einem Hochofenwerk durch intensitatsmassige Anpassungsmassnahmen.- Designing a Model for the Industrial End-User.- Herstellkosten bei alternierender Kostenartenzuordnung.- Operational Research in Industry - A Survey.- Operations Research in Banken und Versicherungen.- Portfolio Insurance am deutschen Rentenmarkt.- Einfluss der Pramienkalkulation und Reservebildung auf das versicherungstechnische Risiko.- Prediction of IBNR Events in Non-Life Insurance.- Epidemiologische Prognosen von AIDS und ihre Auswirkungen auf die Kalkulation von Lebensversicherungstarifen.- Die Problematik der Tilgungs- und Zinsverrechnung bei (Hypotheken-) Darlehen vor dem Hintergrund der Zinsurteile des BGH vom 24. November 1988.- Effizienz von Bonus-Malus-Systemen.- Mischung von Optionen und Termingeschaften.- Bewertung von Handlungsalternativen bei unvollkommenem Kapitalmarkt.- Optionsscheine auf deutsche Aktien.- Produktion.- Produktionsablaufplanung und -steuerung bei Mehrproduktfliesslinien.- Verfahren zur Abstimmung von Linien bei Produktmix.- Wirtschaftlichkeitsaspekte der Just-In-Time-Lieferung.- Optimale Losgroessen bei Servicegradrestriktion, unsicherer Produktion und stochastischem Absatz.- Leistungsanalyse fur flexible Fertigungssysteme mit begrenzten lokalenPufferplatzen.- Aggregation bei flexiblen Fertigungssystemen.- Kapazitatsabgleich flexibler Fertigungssysteme.- Production Scheduling in a Foundry.- Reihenfolgeproblem bei der Acrylglasherstellung.- Marketing.- Der Einfluss der Werbekosten auf das optimale Marketing-Mix.- Dauerhafte Konsumguter und Secondhand-Markte: Charakterisierung von Gleichgewicht und absatzpolitisches Instrumentarium.- An Economic Evaluation of an Alternative Supplier Customer Quality Control System 229.- Logistik und Verkehr.- Neuere Entwicklungen auf dem Gebiet der Materialwirtschaftlichen Logistik.- Verfahren zur Reduzierung der Kosten in der Materialwirtschaft/Beschaffungslogistik mit Hilfe der Anlieferintervalle als Vorstufe fur eine optimale Bestellpolitik.- Das Schatzen von Strassenentfernungen mit gebietspaarspezifischen Umwegfaktoren im praktischen Einsatz.- Fahrwegoptimierung im Containerverkehr.- Ein Verfahren zur rechnergestutzten Tourenplanung im Guterfernverkehr.- Neue Heuristiken und Strukturanalysen zum zweidimensionalen homogenen Packproblem.- Ein quantitativer Ansatz zur Optimierung der Ersatzteilbereitstellung.- Rechnerunterstutzte Loesung eines Enumerationsproblems - Dargestellt am Beispiel eines Kommissionierlagers.- Einige Anmerkungen zur optimalen Fahrweise von Kraftfahrzeugen.- Sukzessive Gleichgewichtsumlegung mit Verlustflussen.- Ein neuer Algorithmus zur Loesung des kombinierten Verkehrverteilungs- und Umlegungsproblems.- Interaktive Personaleinsatzplanung ingrossen medizinisch-technischen Krankenhausabteilungen.- Kosteneinsparungen im Krankenhausbereich durch Sofort-diagnostik in der arztlichen Praxis.- OPTIMA - Ein Planungssystem zur Mullentsorgung fur den Landesbetrieb Hamburger Stadtreinigung.- Statistik, Datenanalyse und Prognose.- Prediction from Truncated Payment Statistics.- Zur empirischen Bestimmung der Eigenschaften von Saisonbereinigungsverfahren.- Erzeugnisdisposition mit modernen Methoden der Absatzprognose und Jahresplanung zur Feststellung der mittelfristigen Unternehmensziele.- Penalty-Verfahren bei der Clusteranalyse.- Kausalanalyse mit dem Lisrel-Ansatz oder einer Kombination traditioneller multi-variater Methoden?.- Preissimulation auf Basis von Labor- und Scannerdaten.- Effiziente Informationsnutzung mittels formaler Lernregeln in biologischen Produktionsmodellen.- Vergleich adaptiver Verfahren der Exponentiellen Glattung.- PROGA - eine Experimentier- und Lernumgebung fur kurzfristige Univariable Prognoseverfahren.- UEber das Verhalten einiger Ausreissertests bei Zeitreihen fur endliches Messdesign.- Organisation und Entscheidungstheorie.- Die Bewertung neuer Technologien mit Verfahren des Multi-Criteria-Decision-Making.- Konsistenz von Entscheidungsverfahren fur mehrfache Zielsetzungen bei variablen Attributmengen.- Zur Axiomatisierung und den Konsequenzen der dualen Theorie der Entscheidungen unter Risiko.- Stochastische Dominanz bei unvollstandiger Wahrscheinlichkeitsinformation.- Asymmetrische Informationsverteilung und der Handel von Informationen auf Markten.- Neuere oekonometrische Verfahren des Betriebsvergleichs: Eine Anwendungsstudie der Data Envelopment-Analyse.- Decision Support-Systeme und Kunstliche Intelligenz.- Externe Unternehmensmodellierung unter Berucksichtigung von Branchenbesonderheiten und Aggregationsstufen.- Bayes-Lernen in Inferenznetzwerken.- Flexible Planung und Kontrolle von Prototypingprojekten.- Datenbewertung mit Expertensystem-Unterstutzung. Integration und praktische Erfahrungen.- Tourenplanung mit einem Suchverfahren der Kunstlichen Intelligenz.- Expertensystem zur Branchenstrukturanalyse.- Entscheidungsunterstutzung bei der Auswertung von Primarforschungsdaten - Ein Konzept zur Verbindung von Wissensbasis, Datenbank und Methoden.- Zum Einsatz von DSS in Unternehmensspielen.- Entscheidungsunterstutzung bei der FuE-Programmplanung.- Wirtschaftsinformatik.- AVOS: Ein Auswahlverfahren mit gewichteten Kriterien und ordinalen Skalen.- Entwicklung eines Expertensystems fur das DV-Controlling.- Zum Verbund von individueller und zentraler EDV.- Stochastische Prozesse einschl. Zuverlassigkeits - und Bedienungstheorie.- UEber einige neuere Modelle der Zuverlassigkeitstheorie.- The Shortest Queue Problem.- Discrete-Time Queues with Intermittently Available Server and Preemtive Priorities.- A Non-Exponential Queueing System with Independent Arrivals but Batch Servicing.- UEber das asymptotische Verhalten von Markov Ketten vom M/G Typ.- Ein Semi-Markov Modell fur die HIV-Progression.- Modellierung und Bewertung paralleler Programme mit Hilfe von Markovketten.- An Approximation for the Response Time of an Open CP-Disk System.- Optimal Pricing for the Sale of Several Commodities.- The Multi-Armed Bandit Problem: Computional Aspects.- On the Size of Buffers in an Assembly Line.- Dynamische Optimierung mit Nebenbedingungen fur die Berechnung von Instandhaltungsstrategien.- Mathematische Optimierung.- New Algorithms for Concave Minimization Problems.- Simultaneous Nonlinear Learning Curve Estimation.- About the Development of Integrated Software-Systems for Mathematical Programming.- New Results on the Projection Gradient Method.- LP-Preprocessing und Crash-Prozeduren zur Loesung grosser und schwieriger LP-Modelle.- Degeneracy Graphs - A Survey.- UEbergangsknoten - Pivotauswahl und ihre Anwendung im N-Baum-Verfahren.- Bounds on the Aggregation Error in Case of Primal Degeneracy.- Postoptimale Analyse fur entartete lineare Optimierungsprobleme.- Eine entscheidungsorientierte Typologie von Zuschneide- und Packproblemen.- FULPAL - Ein interaktives Verfahren zur Loesung linearer (Mehrziel) - Optimierungsproblememit vagen Daten.- Spieltheorie.- Spieltheoretische Ansatze zur Loesung multikriterieller Entscheidungsmodelle.- Spieltheoretische Modellierung eines gesellschaftlichen Prozesses.- Kontrolltheorie.- Interaction of Price and Advertising under Dynamic Conditions.- Debt Cycles with Endogenous Interest Rate.- Investment and Dividend Policies of a Firm During a Business Cycle.- Politische Konjunkturzyklen als Losungen von linear-quadratischen Kontrollproblemen.- Optimal Dynamic Taxation, Saving and Investment.- Stabilization of Employment in an uncertain Open-access Resource Economy.- Verzeichnis der Autoren und Referenten.

by "Nielsen BookData"

Details

  • NCID
    BA12185494
  • ISBN
    • 3540524894
    • 0387524894
  • LCCN
    82005884
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Berlin ; New York
  • Pages/Volumes
    xiii, 598 p.
  • Size
    25 cm
  • Classification
  • Subject Headings
Page Top