Die Vorgeschichte und die Entstehung des Mieterschutzgesetzes von 1923 nebst der Anordnung für das Verfahren vor dem Mieteinigungsamt und der Beschwerdestelle

Bibliographic Information

Die Vorgeschichte und die Entstehung des Mieterschutzgesetzes von 1923 nebst der Anordnung für das Verfahren vor dem Mieteinigungsamt und der Beschwerdestelle

Jens-Uwe Petersen

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 86)

P. Lang, c1991

Search this Book/Journal
Note

Includes bibliographical references

Description and Table of Contents

Description

Das Mieterschutzgesetz 1923 fuhrte erstmals einen mietrechtlichen Bestandsschutz in das deutsche Privatrecht ein. Zunachst als vorubergehende Regelung fur eine Zeit extremen Wohnungsmangels gedacht, boten seine Grundgedanken Ausgangspunkte fur das soziale Mietrecht moderner Pragung. Die vorliegende Arbeit beschreibt die Entstehungsgeschichte anhand der Beratungsprotokolle sowie weiterer unveroffentlichter archivalischer Materialien. Besondere Berucksichtigung finden die Regelungen uber den Eigenbedarf, Werkswohnungen und die Wohnungsnachfolge beim Tode des Mieters."

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1
Details
  • NCID
    BA12256060
  • ISBN
    • 3631436084
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfurt a.M.
  • Pages/Volumes
    241 p.
  • Size
    21 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top