Handbuch des internationalen Bankgeschäfts
著者
書誌事項
Handbuch des internationalen Bankgeschäfts
Gabler, 1989
大学図書館所蔵 全1件
  青森
  岩手
  宮城
  秋田
  山形
  福島
  茨城
  栃木
  群馬
  埼玉
  千葉
  東京
  神奈川
  新潟
  富山
  石川
  福井
  山梨
  長野
  岐阜
  静岡
  愛知
  三重
  滋賀
  京都
  大阪
  兵庫
  奈良
  和歌山
  鳥取
  島根
  岡山
  広島
  山口
  徳島
  香川
  愛媛
  高知
  福岡
  佐賀
  長崎
  熊本
  大分
  宮崎
  鹿児島
  沖縄
  韓国
  中国
  タイ
  イギリス
  ドイツ
  スイス
  フランス
  ベルギー
  オランダ
  スウェーデン
  ノルウェー
  アメリカ
注記
Includes index
内容説明・目次
目次
Entwicklungsphasen des internationalen Bankgeschafts.- 1. Einleitung.- 2. Geschaftspolitische Ziele der Internationalisierungsbestrebungen der Banken.- 3. Standortentscheidungen und regionale Schwerpunkte der Internationalisierung des Bankwesens.- 4. Die Wahl der Prasenzform im Rahmen der Internationalisierungsstrategien der Banken.- 5. Internationalisierung des Leistungsprogramms.- 6. Zukunftsperspektiven und Grenzen der Internationalisierung der Bankgeschaftstatigkeit.- Die oekonomischen Rahmenbedingungen des internationalen Bankgeschafts.- 1. Einleitung.- 1.1. Besondere Charakteristika des Bankgeschafts.- 1.2. Wechselwirkungen zwischen Bankgeschaft und Rahmenbedingungen.- 1.3. Meilensteine des Wandels im weltwirtschaftlichen Rahmen.- 1.4. Langfristige Trends.- 2. Drei fundamentale Trends (Determinanten des oekonomischen Rahmens).- 2.1. Technische Vernetzung.- 2.2. Globalisierung.- 2.3. Angleichung der Banksysteme.- 3. Politisch determinierte oekonomische Rahmenbedingungen.- 3.1. Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen.- 3.2. Macht und Kontrolle der Banken: der aufsichtsrechtliche Rahmen.- 3.3. Europaische Integrationspolitik.- 3.4. Der geldpolitische Rahmen.- 3.5. Das internationale Wahrungssystem.- 3.6. Akzentverschiebungen zwischen den Leitwahrungen.- 3.7. Weltpolitische Einflusse.- 4. Verwerfungen im weltwirtschaftlichen Rahmen: die Schuldenkrise.- 5. Demographische Rahmenbedingungen.- 5.1. International.- 5.2. National.- 6. Technische Determinanten der oekonomischen Rahmenbedingungen.- 6.1. Grosstechnik und Bankkredite.- 6.2. Neue Techniken im Bankgeschaft.- 6.3. Ruckfalle in die Steinzeittechnik.- 7. Wandlungen der oekonomischen Rahmenbedingungen im Spiegel der internationalen Zahlungsstroeme.- 8. Ausblick.- Die aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen des internationalen Bankgeschafts.- 1. Das internationale Bankgeschaft als bankaufsichtliche Frage.- 2. Gesetzliche Grundlagen und Wahrnehmung der Bankenaufsicht in der Bundesrepublik. Deutschland.- 3. Bankaufsichtliche Regelungen nach dem KWG.- 3.1 Anpassung an die Internationalisierung des Bankgeschafts.- 3.2 Grundzuge der gegenwartigen Vorschriften.- 3.2.1 Aufnahme von Bankgeschaften.- 3.2.2 Zentrale Bedeutung des Eigenkapitals.- 3.2.3 Beurteilung der Liquiditat.- 3.2.4 UEberwachung des Kreditgeschafts.- 3.2.5 Prufung von Kreditinstituten.- 3.2.6 Eingriffsbefugnisse der Bankenaufsicht.- 3.2.7 Erganzung der Bankenaufsicht durch spezielle Einrichtungen.- 4. Internationale Zusammenarbeit in der Bankenaufsicht bei der Bank fur Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ).- 4.1 Grundsatze fur die Beaufsichtigung auslandischer Bankniederlassungen.- 4.2 Vorschlag fur die Eigenkapitalausstattung international tatiger Banken.- 4.2.1 Risikogewichtung fur die Beurteilung der Angemessenheit des Eigenkapitals.- 4.2.2 Mindest-Eigenkapitalquote und Eigenkapitaldefinition.- 4.2.3 Kritische Anmerkungen zur Eigenkapitaldefinition.- 5. Harmonisierung der Bankenaufsicht in der Europaischen Gemeinschaft (EG).- 5.1 Praktische Zusammenarbeit in Arbeitsgruppen.- 5.2 Abgeschlossene Harmonisierungsmassnahmen.- 5.2.1 Zulassung von Kreditinstituten.- 5.2.2 Bankenaufsicht auf konsolidierter Grundlage.- 5.2.3 Empfehlungen zu Grosskrediten und Einlagensicherungssystemen.- 5.3 Beabsichtigte Regelungen zur Verwirklichung des Einheitlichen Binnenmarktes.- 5.3.1 Einfuhrung der Niederlassungsfreiheit und der "Heimatland-Kontrolle" bei der Bankenaufsicht.- 5.3.2 Definition und Angemessenheit des Eigenkapitals.- 5.3.3 Regelung der Wertpapiergeschafte.- 5.3.4 Erweiterung der Konsolidierung.- 5.3.5 Harmonisierung des Hypothekarkreditgeschafts und sonstige Vorhaben.- 5.3.6 Liberalisierung des Kapitalverkehrs.- 6. Abgrenzung der Verantwortung zwischen Bankenaufsicht und Kreditinstituten.- Das internationale Bankgeschaft aus der Sicht der Wirtschaftsprufung.- 1. Vorbemerkung.- 2. Die Aufgabenstellung des Wirtschaftsprufers.- 2.1 Allgemeine Vorschriften.- 2.2 Besondere Pflichten fur die Abschlussprufer von Kreditinstituten.- 2.3 Die Erwartungen des gepruften Kreditinstituts an den Wirtschaftsprufer.- 3. Besonderheiten des internationalen Bankgeschafts fur die Risikobeurteilung des Wirtschaftsprufers.- 3.1 Kreditrisiken.- 3.1.1 Unternehmensbezogene Risiken.- 3.1.2 Landerrisiken.- 3.2 Devisengeschafte.- 3.3 Zinsrisiken.- 3.4 Marktrisiken.- 3.4.1 Umverteilung der Risiken und Margenverengung.- 3.4.2 Abwicklungsrisiken.- 4. Auswirkungen der Internationalisierung auf die Tatigkeit der Wirtschaftsprufer.- 4.1 Mitarbeiter.- 4.1.2 Vertretungen im Ausland.- 4.2 Harmonisierung der Rechnungslegungsvorschriften.- 4.3 Harmonisierung der Prufungsdurchfuhrung.- Aussenhandelsfinanzierung in sich wandelnden Markten.- 1. Analyse der Aussenhandelszahlen.- 1.1 Veranderung der Aussenhandelsstrukturen.- 2. Mittel- und langfristige Exportfinanzierung.- 2.1 Finanzierungsprobleme.- 2.1.1 Risiken.- 2.1.2 Kosten.- 2.1.3 Bilanz des Exporteurs sowie seine Gewinn- und Verlustrechnung.- 3. Internationale Wettbewerbssituation.- 3.1 Exportfinanzierungshilfen.- 3.2 Exportkreditversicherung.- 3.3 Hermes-Deckung.- 4. Instrumente der Exportfinanzierung.- 4.1 Lieferantenkredite.- 4.2 Bestellerkredite.- 4.3 AKA Ausfuhrkredit-Gesellschaft mbH.- 4.4 Sonstige Finanzierungsinstrumente.- 5. Ausblick.- Neue Techniken im Zahlungsverkehr.- 1. Entwicklungstendenzen.- 2. Die Abwicklung des Zahlungsverkehrs in den Banken.- 3. Unternehmen und Zahlungsverkehr.- 4. Der kartengesteuerte Zahlungsverkehr.- 5. Die Kundenselbstbedienung im Zahlungsverkehr.- Devisenhandelsgeschafte.- 1. Die Aufgaben eines Treasury Department.- 2. Risiken und Absicherungsmoeglichkeiten.- 2.1. Erfullungs- oder Bonitatsrisiko.- 2.2. Landerrisiko.- 2.3. Zeitdifferenz.- 2.4. Wahrungsrisiko.- 2.5. "Erschleichung" von Bonitat.- 3. Devisenhandelsgeschafte auf eigene Rechnung.- 3.1. Kurssicherung internationaler Geldmarktgeschafte.- 3.2. Zins-Futures.- 3.3. Theorie und Praxis der Devisenarbitrage.- 4. Devisenhandelsgeschafte fur Kunden.- 4.1. Trennung Eigenhandel/Kundenhandel.- 4.2. Zielgruppen.- 4.3. Kurssicherungsinstrumente.- 4.4. Fakturierung in inlandischer Wahrung.- 4.5. Realistische Kalkulationsbasis.- 4.6. Devisenoptionsgeschafte.- 4.7. Kontrolle.- 5. Organisation des Devisengeschafts.- 5.1. Rechtliche Rahmenbedingungen.- 5.2. Anforderungen an die Organisation.- 5.3. Technische Voraussetzungen.- 5.4 Anforderungen an das Personal.- Traditionelle und innovative Instrumente des internationalen Kreditmarktes.- 1. Internationaler Kreditmarkt im Wandel.- 2. Traditionelle Instrumente des internationalen Kreditmarktes.- 2.1. Festsatzkredite.- 2.2. Roll-over-Kredite.- 3. Innovative Instrumente des internationalen Kreditmarktes.- 3.1. Der internationale Anleihemarkt in Konkurrenz zum internationalen Kreditmarkt.- 3.2. Innovative Finanzierungsformen des internationalen Kreditmarktes.- 3.2.1 Transferable Loan Facilities.- 3.2.2 Euronote-Facilities.- 3.2.3 Euro-Commercial-Paper.- 3.2.4 Euro-Medium-Term-Notes.- 3.2.5 Multiple-Option-Facilities.- 3.3. Instrumente in direktem Zusammenhang mit dem internationalen Kreditgeschaft.- 4. Chancen und Risiken aus Bankensicht.- Forfaitierung, Factoring und Leasing im internationalen Finanzierungsgeschaft.- 1. Einleitung.- 2. Forfaitierung.- 2.1. Entstehung und Entwicklung.- 2.2. Begriffsbestimmung.- 2.2.1. Gegenstand der Forfaitierung.- 2.2.2. Fristigkeiten, Wahrungen und Transaktionsgroessen.- 2.2.3. Verzinsung.- 2.2.4. Marktteilnehmer.- 2.2.5. Vorteile der Forfaitierung.- 2.3. Ablauf einer Forfait-Transaktion.- 2.4. Kosten der Forfaitierung.- 2.4.1. Kosten fur den Exporteur.- 2.4.2. Kosten fur den Importeur.- 2.4.3. Berechnung des Diskonts.- 2.5. Rechtliche Aspekte der Forfaitierung.- 2.5.1. Anwendbares Recht und Konfliktrecht, Gerichtsstand.- 2.5.2. Forfaitierungsinstrumente.- 2.5.3. Arten der Besicherung.- 2.5.4. Grenzen des Regressausschlusses.- 3. Factoring.- 3.1. Wurzeln, Entstehung und Entwicklung.- 3.2. Begriffsbestimmung und Funktion.- 3.2.1. Dienstleistungsfunktion.- 3.2.2. Risikoubernahme.- 3.2.3. Finanzierungsfunktion.- 3.2.4. Arten des Factoringgeschafts.- 3.3. Internationales Factoring.- 3.3.1. Exportfactoring nach dem Zwei-Faktoren-System.- 3.3.2. Direktes Export- und Importfactoring.- 3.4. Kostenstruktur im Factoring-Geschaft.- 3.5. Rechtliche Gesichtspunkte des internationalen Factoring.- 4. Leasing.- 4.1. Wurzeln, Entstehung und Entwicklung.- 4.2. Begriffsbestimmung.- 4.3. Haupttypen von Leasingaktivitaten.- 4.3.1. Finanzierungsleasing und Operating Leasing.- 4.3.2. Tax Lease/Non-tax Lease.- 4.3.3. Sale and Lease-back.- 4.4. Leasing als Alternative zu anderen Finanzierungsformen.- 4.4.1. Liquiditats- und Kapitalbindung.- 4.4.2 Bilanzbild.- 4.4.3. Steuerliche UEberlegungen.- 4.5. Leasing als internationale Aktivitat.- 4.5.1. Internationale Leasingunternehmen.- 4.5.2. Grenzuberschreitende Leasingtransaktionen.- 4.5.3. Leasing von "internationalen Gutern".- 4.6. Bilanzierungsgrundsatze und steuerliche Aspekte.- 4.6.1. Bilanzierungsgrundsatze.- 4.6.2. Steuerliche Aspekte.- 4.7. Rechtliche Gesichtspunkte des internationalen Leasing.- 5. Zusammenfassung und Ausblick.- Projektfinanzierung im internationalen Bankgeschaft.- 1. Die Projektfinanzierung.- 1.1 Die Entwicklung der Finanzierungsform.- 1.2 Die Begriffsbestimmung.- 1.2.1 Die Anwendungsbereiche.- 1.2.2 Das Engagement der Kapitalgeber in verschiedenen Projektphasen.- 2. Die Marktteilnehmer.- 2.1 Die Privatindustrie.- 2.2 Die Regierungen.- 2.3 Die Banken (private und oeffentlich rechtliche).- 3. Die Risiken der Projektfinanzierung.- 3.1 Die Risikoteilung zwischen Bank und Projekttrager.- 3.2 Die Fertigstellung.- 3.3 Die Produktion/Reserven.- 3.4 Die Betreibung der Anlage.- 3.5 Das Marktrisiko.- 3.6 Das Landerrisiko.- 3.6.1 Allgemeines.- 3.6.2 Das Transferrisiko.- 3.6.3 Das Devisenkurs- und Zinsrisiko.- 3.6.4 Das Risiko der Rechtsanderung.- 4. Die Cash-Flow-Analyse.- 4.1 Die Projektionen des Cash-Flow.- 4.2. Die Kennzahlen.- 5. Der Kreditvertrag.- 5.1 Die Einbindung aller Parteien.- 5.2 Die Besicherung.- 5.3 Die Kreditkonditionen.- 6. Zusammenfassung - Ausblick.- Das Primargeschaft im Emissionsbereich.- 1. Grundlagen des Emissionsgeschafts.- 1.1 Emission: Begriff und Arten.- 1.2 Konsortial betriebenes Emissionsgeschaft.- 1.3 Abgrenzung national - international.- 2. Struktur und Entwicklung des Emissionsgeschafts.- 3. Aufgaben der Banken im Emissionsgeschaft.- 3.1 Zeitlicher Ablauf einer Wertpapieremission.- 3.2 Akquisition.- 3.3 Beratung.- 3.4 Bereitstellung des Emissionskredits.- 3.5 UEbernahme des Plazierungsrisikos.- 3.6 Plazierung.- 3.7 Preisfestsetzung.- 3.7.1 Anhaltspunkte zur Preisfindung.- 3.7.2 Kurspflege und grauer Markt.- 3.8 Boerseneinfuhrung und Emissionsverwaltung.- 4. Zur Stellung des Emissionsgeschafts in der Bankstrategie.- Sekundarmarkte in Aktien und Anleihen.- 1. Neue Ausgangsbedingungen: Die Finanzierungsmarkte in den achtziger Jahren.- 2. Sekundarmarktbegriff und Argumentationsgang.- 3. Die Aufgabe von Sekundarmarkten: Bereitstellung eines effizienten Transaktionsservices.- 3.1 Handels- und Transaktionsmotive.- 3.2 Transaktionskosten.- 3.3 Transaktionsobjekte.- 3.4 Transaktionsarten.- 4. Boersenstrukturen.- 4.1 Handelsverfahren im Vergleich: der bundesrepublikanische Markt.- 4.2 Marketmaker, Auktionsverfahren usf.: die internationalen Spielarten.- 5. Boersenperspektiven.- 5.1 Derivative Instrumente, Risikoabsicherung und Spekulation.- 5.2 Faire Kurse und Managementkontrolle: Insider und take-overs.- 6. Schlussbemerkung.- Der Investmentbanker als Berater.- 1. Ein bisschen Geschichte.- 2. Beratung und das Mergers & Acquisitions-Geschaft.- 2.1 Vom Einfluss des Einzelnen zur koordinierten Organisation.- 2.2 Wo ist Beratung sinnvoll?.- 2.2.1 Motive und ihre Wirkung.- 2.2.2 Die Mitspieler.- 2.2.3 Fragen und einige Antworten.- 2.2.4 Value for money?.- 2.2.5 Mehr Beratung.- 2.2.6 Mehr als Beratung.- 2.2.7 Standards, aber keine Standardisierung.- 3. Noch mehr Beratung.- Die Bedeutung des internationalen Bankgeschafts fur die Rentabilitat einer Geschaftsbank.- 1. Ziele einer Geschaftsbank.- 2. Die Internationalisierung des Bankgeschafts als Determinante der Gesamtrentabilitat einer Geschaftsbank.- 2.1 Das internationale Bankgeschaft.- 2.1.1 Definition und Struktur.- 2.1.2 Internationalisierung des Bankgeschafts als Folge fortschreitender weltwirtschaftlicher Integration.- 2.2 Gesamtrentabilitat einer Geschaftsbank.- 2.2.1 Definition und Determinanten.- 2.2.2 Messprobleme.- 2.3 Ertragsvergleich zwischen nationalem und internationalem Geschaft.- 3. Rentabilitatsbestimmende Aspekte des internationalen Bankgeschafts.- 3.1 OEkonomische Faktoren als Determinante der Rentabilitat im internationalen Bankgeschaft.- 3.1.1 Markterschliessung.- 3.1.1.1 Die defensive Internationalisierungsstrategie.- 3.1.1.2 Die offensive Internationalisierungsstrategie.- 3.1.2 Wettbewerb.- 3.1.3 Kostendegression.- 3.1.3.1 Informationsvorteile.- 3.1.3.2 Groessenvorteile.- 3.1.4 Risiken des internationalen Bankgeschafts.- 3.1.5 Internationale Diversifikation des Bankgeschafts.- 3.2 Institutionelle Rahmenbedingungen als Determinante der Rentabilitat im internationalen Bankgeschaft.- 3.2.1 Divergierende Refinanzierungskosten.- 3.2.2 Divergierende Eigenkapitalanforderungen.- 3.2.3 Steuerunterschiede.- 3.2.4 Netzwerkeffekte.- 3.2.4.1 Standortvorteile.- 3.2.4.2 Effizienz der Geschaftsentwicklung.- 3.3 Entwicklungstendenzen auf den internationalen Finanzmarkten und ihre Auswirkungen auf die Rentabilitat einer Geschaftsbank.- 3.3.1 Globalisierung und Liberalisierung der Markte.- 3.3.2 Finanzinnovationen.- 3.3.3 Volatilitat.- 3.3.4 Die Nutzung neuester Informations- und Kommunikationstechnologien.- 3.3.5 Der Trend zu einem weltumspannenden vollkommenen Kapitalmarkt.- 4. Das internationale Bankgeschaft und seine Bedeutung fur die Liquiditat einer Geschaftsbank.- 5. Perspektiven.- Risiken und ihre Abdeckung im internationalen Bankgeschaft.- 1. Bedeutung und Entwicklung des internationalen Bankgeschafts.- 2. Begriffsklarung.- 2.1 Internationales Bankgeschaft.- 2.2 Risiko.- 3. Risiken im internationalen Bankgeschaft.- 3.1 Das Landerrisiko.- 3.2 Das Wechselkursrisiko.- 3.3 Das Zinsanderungsrisiko.- 3.4 Das Liquiditats- oder Refinanzierungsrisiko.- 4. Risikopolitische Massnahmen im internationalen Bankgeschaft.- 4.1 Ex-ante-Risikopolitik.- 4.1.1 Risikobegrenzung durch Schaffung von Risikotransparenz.- 4.1.2 Risikobegrenzung durch Fixierung von Limiten.- 4.1.3 Risikobegrenzung durch Diversifikation.- 4.1.4 Risikobegrenzung durch vertragliche Vereinbarungen.- 4.1.5 Risikobegrenzung durch Einbindung offizieller Institutionen.- 4.2 Ex-post-Risikopolitik.- 5. Schluss.- Die (kunftige) Personalpolitik im internationalen Bankgeschaft (Personalrekrutierung, Personaleinsatz, Personalfuhrung).- 1. Verstarkte Internationalisierung des Bankgeschafts..- 1.1. Konsequenzen fur die Personalpolitik.- 2. Die Rekrutierung von Mitarbeitern fur das internationale Bankgeschaft.- 2.1. Die interne Rekrutierung.- 2.1.1. Rekrutierung aus dem vorhandenen Mitarbeiterstamm.- 2.1.2. Interne Weiterbildung.- 2.1.3. Lange Vorlaufzeiten.- 2.1.4. Exkurs: Zusatzeffekte der internen Weiterbildung.- 2.1.5. Externe Fortbildungsmassnahmen.- 2.1.6. Fortbildungsaufenthalte im Ausland.- 2.1.7. ... nicht nur bei Banken.- 2.1.8. Tatigkeit in auslandischen Tochtergesellschaften.- 2.1.9. Gehaltsfindung bei Auslandsaufenthalten.- 2.2. Die externe Rekrutierung.- 2.2.1. Mitarbeiter von Konkurrenzinstituten.- 2.2.2. Mitarbeiter von Banken im Ausland.- 2.2.3. Mitarbeiter von internationalen Konzernen.- 2.3. Hohe Kostenbelastung sowohl bei interner wie bei externer Rekrutierung.- 2.4. Kulturelle Anpassungsprobleme.- 3. Personaleinsatz..- 3.1. Nicht nur in der Auslandsabteilung und im Devisenhandel.- 3.2. Einsatz im Firmenkundengeschaft.- 3.3. Einsatz im Wertpapiergeschaft.- 3.4. Einsatz in der Vermoegensverwaltung.- 3.5. Einsatz im Emissionsgeschaft.- 3.6. Einsatz in der Beteiligungsberatung.- 3.7. Einsatz in der Kreditabteilung.- 3.8. Kaum ein Bereich von Internationalisierung ausgespart.- 3.9. Einsatz-Prinzipien.- 4. Personalfuhrung.- 4.1. Unternehmerische Freiheiten.- 4.2. Freiraume fur Kreativitat.- 4.3. Erfolgsbezogenes Entgeltsystem.- 4.4. Kontrollmechanismen.- 4.5. Folgen fur das Erscheinungsbild der Banken.- 5. Exkurs: Generalist oder Spezialist?.- 6. Anhaltend hoher Bedarf an Mitarbeitern fur das internationale Bankgeschaft.- 7. Schlussbetrachtung..- Das "Umschuldungsgeschaft" im Rahmen des internationalen Verschuldungsproblems.- 1. Die Auslandsverschuldung der Entwicklungslander im UEberblick.- 1.1. Daten und Fakten.- 1.2. Ursachen.- 2. Zur Entwicklung der Umschuldungsstrategie.- 3. Handhabung des Schuldenmanagements.- 3.1. Das Umschuldungsverfahren.- 3.2. Die Finanzhilfen der Beteiligten im einzelnen.- 3.2.1. Beitrage der Banken.- 3.2.1.1. Kernkomponenten.- 3.2.1.2. "Optionsmenu" der Banken.- 3.2.2. Beitrage des Internationalen Wahrungsfonds.- 3.2.3. Beitrage der Weltbank.- 3.2.4. Beitrage der Regierungsglaubiger.- 4. Zur Behandlung der Umschuldungskredite bei der Rechnungslegung.- 4.1. Rechnungslegungs- und Bewertungsvorschriften.- 4.2. Landerrisikovorsorge der Banken.- 4.3. Steuerliche Aspekte.- 5. Zur aktuellen Umschuldungspolitik.- 5.1. Die Problematik eines pauschalen Schuldenerlasses.- 5.2. Sind Schuldenreduzierung und "New Money" kompatibel?.- 5.3. Grundprinzipien der Umschuldung.- 6. Ausblick.- Internationale Niederlassungspolitik der Universalbanken.- 1. Einleitung.- 2. Motive der Internationalisierung.- 2.1 OEkonomische Rahmenbedingungen.- 2.2 Geschaftspolitische Motive.- 2.2.1 Rentabilitatsstreben.- 2.2.2 Liquiditatsstreben.- 2.2.3 Verbesserung der Marktstellung.- 3. Alternative Organisationsformen der Auslandsprasenz.- 3.1 Kooperationsabkommen.- 3.2 Reprasentanz.- 3.3 Auslandsfiliale.- 3.4 Beteiligung an einer bestehenden Bank.- 3.5 Tochtergesellschaft.- 4. Die Rolle der strategischen Erfolgsfaktoren bei der Konzeption einer internationalen Niederlassungsstrategie.- 4.1 Standortfaktor und Konkurrenzsituation.- 4.2 Zielkundenstruktur und Produktpalette.- 4.3 Kapital- und Personalkapazitaten.- 5. Fazit.- Wirtschaftspolitische Aspekte des EG-Binnenmarktes.- 1. Der Weg zum Europaischen Binnenmarkt.- 1.1. Historische Entwicklung.- 1.2. Das Weissbuch der EG-Kommission von 1985.- 1.2.1. Die Beseitigung materieller Schranken.- 1.2.2. Die Beseitigung technischer Schranken.- 1.2.3. Die Beseitigung steuerlicher Schranken.- 2. Wirtschaftliche Auswirkungen des EG-Binnenmarktes.- 2.1. Mikrooekonomische Auswirkungen.- 2.2. Makrooekonomische Auswirkungen.- 2.3. Konsequenzen fur die europaische Wirtschaft.- 3. Implikationen fur die Wirtschaftspolitik.- 3.1. Wettbewerb der Wirtschaftspolitiken.- 3.2. Auswirkungen auf die Aussenhandelspolitik.- 4. Abschliessende Bemerkungen.- Bankstrategische Aspekte des EG-Binnenmarktes.- 1. Der Bankenmarkt in der Europaischen Gemeinschaft.- 2. Voraussetzungen fur den einheitlichen EG-Bankenmarkt.- 2.1. Liberalisierung des Kapitalverkehrs.- 2.2. Harmonisierung des Bankenrechts.- 2.2.1. Zweite Bankenrichtlinie.- 2.2.2. Eigenmittelrichtlinie.- 2.2.3. Solvabilitatsrichtlinie.- 3. Offenheit des EG-Bankenmarktes.- 4. Schritte nach Europa.- 5. Die strategischen Optionen.- 5.1. Aufbau eines europaischen Niederlassungsnetzes durch Grundung von Filialen oder Tochterbanken.- 5.2. Erwerb von Mehrheitsbeteiligungen in anderen europaischen Landern oder Filialen.- 5.3. Erwerb von Minderheitsbeteiligungen in anderen europaischen Landern.- 5.4. Kooperationen mit anderen Banken in Europa eventuell unter gegenseitiger kapitalmassiger Verflechtung.- 5.5. Die Grundung von europaischen Joint Ventures.- 6. Abschliessende Anmerkungen.- Stichwortverzeichnis.
「Nielsen BookData」 より