Handbuch des internationalen Bankgeschäfts

Bibliographic Information

Handbuch des internationalen Bankgeschäfts

Hans E. Büschgen, Kurt Richolt (Hrsg.)

Gabler, 1989

Search this Book/Journal
Note

Includes index

Description and Table of Contents

Table of Contents

Entwicklungsphasen des internationalen Bankgeschafts.- 1. Einleitung.- 2. Geschaftspolitische Ziele der Internationalisierungsbestrebungen der Banken.- 3. Standortentscheidungen und regionale Schwerpunkte der Internationalisierung des Bankwesens.- 4. Die Wahl der Prasenzform im Rahmen der Internationalisierungsstrategien der Banken.- 5. Internationalisierung des Leistungsprogramms.- 6. Zukunftsperspektiven und Grenzen der Internationalisierung der Bankgeschaftstatigkeit.- Die oekonomischen Rahmenbedingungen des internationalen Bankgeschafts.- 1. Einleitung.- 1.1. Besondere Charakteristika des Bankgeschafts.- 1.2. Wechselwirkungen zwischen Bankgeschaft und Rahmenbedingungen.- 1.3. Meilensteine des Wandels im weltwirtschaftlichen Rahmen.- 1.4. Langfristige Trends.- 2. Drei fundamentale Trends (Determinanten des oekonomischen Rahmens).- 2.1. Technische Vernetzung.- 2.2. Globalisierung.- 2.3. Angleichung der Banksysteme.- 3. Politisch determinierte oekonomische Rahmenbedingungen.- 3.1. Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen.- 3.2. Macht und Kontrolle der Banken: der aufsichtsrechtliche Rahmen.- 3.3. Europaische Integrationspolitik.- 3.4. Der geldpolitische Rahmen.- 3.5. Das internationale Wahrungssystem.- 3.6. Akzentverschiebungen zwischen den Leitwahrungen.- 3.7. Weltpolitische Einflusse.- 4. Verwerfungen im weltwirtschaftlichen Rahmen: die Schuldenkrise.- 5. Demographische Rahmenbedingungen.- 5.1. International.- 5.2. National.- 6. Technische Determinanten der oekonomischen Rahmenbedingungen.- 6.1. Grosstechnik und Bankkredite.- 6.2. Neue Techniken im Bankgeschaft.- 6.3. Ruckfalle in die Steinzeittechnik.- 7. Wandlungen der oekonomischen Rahmenbedingungen im Spiegel der internationalen Zahlungsstroeme.- 8. Ausblick.- Die aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen des internationalen Bankgeschafts.- 1. Das internationale Bankgeschaft als bankaufsichtliche Frage.- 2. Gesetzliche Grundlagen und Wahrnehmung der Bankenaufsicht in der Bundesrepublik. Deutschland.- 3. Bankaufsichtliche Regelungen nach dem KWG.- 3.1 Anpassung an die Internationalisierung des Bankgeschafts.- 3.2 Grundzuge der gegenwartigen Vorschriften.- 3.2.1 Aufnahme von Bankgeschaften.- 3.2.2 Zentrale Bedeutung des Eigenkapitals.- 3.2.3 Beurteilung der Liquiditat.- 3.2.4 UEberwachung des Kreditgeschafts.- 3.2.5 Prufung von Kreditinstituten.- 3.2.6 Eingriffsbefugnisse der Bankenaufsicht.- 3.2.7 Erganzung der Bankenaufsicht durch spezielle Einrichtungen.- 4. Internationale Zusammenarbeit in der Bankenaufsicht bei der Bank fur Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ).- 4.1 Grundsatze fur die Beaufsichtigung auslandischer Bankniederlassungen.- 4.2 Vorschlag fur die Eigenkapitalausstattung international tatiger Banken.- 4.2.1 Risikogewichtung fur die Beurteilung der Angemessenheit des Eigenkapitals.- 4.2.2 Mindest-Eigenkapitalquote und Eigenkapitaldefinition.- 4.2.3 Kritische Anmerkungen zur Eigenkapitaldefinition.- 5. Harmonisierung der Bankenaufsicht in der Europaischen Gemeinschaft (EG).- 5.1 Praktische Zusammenarbeit in Arbeitsgruppen.- 5.2 Abgeschlossene Harmonisierungsmassnahmen.- 5.2.1 Zulassung von Kreditinstituten.- 5.2.2 Bankenaufsicht auf konsolidierter Grundlage.- 5.2.3 Empfehlungen zu Grosskrediten und Einlagensicherungssystemen.- 5.3 Beabsichtigte Regelungen zur Verwirklichung des Einheitlichen Binnenmarktes.- 5.3.1 Einfuhrung der Niederlassungsfreiheit und der "Heimatland-Kontrolle" bei der Bankenaufsicht.- 5.3.2 Definition und Angemessenheit des Eigenkapitals.- 5.3.3 Regelung der Wertpapiergeschafte.- 5.3.4 Erweiterung der Konsolidierung.- 5.3.5 Harmonisierung des Hypothekarkreditgeschafts und sonstige Vorhaben.- 5.3.6 Liberalisierung des Kapitalverkehrs.- 6. Abgrenzung der Verantwortung zwischen Bankenaufsicht und Kreditinstituten.- Das internationale Bankgeschaft aus der Sicht der Wirtschaftsprufung.- 1. Vorbemerkung.- 2. Die Aufgabenstellung des Wirtschaftsprufers.- 2.1 Allgemeine Vorschriften.- 2.2 Besondere Pflichten fur die Abschlussprufer von Kreditinstituten.- 2.3 Die Erwartungen des gepruften Kreditinstituts an den Wirtschaftsprufer.- 3. Besonderheiten des internationalen Bankgeschafts fur die Risikobeurteilung des Wirtschaftsprufers.- 3.1 Kreditrisiken.- 3.1.1 Unternehmensbezogene Risiken.- 3.1.2 Landerrisiken.- 3.2 Devisengeschafte.- 3.3 Zinsrisiken.- 3.4 Marktrisiken.- 3.4.1 Umverteilung der Risiken und Margenverengung.- 3.4.2 Abwicklungsrisiken.- 4. Auswirkungen der Internationalisierung auf die Tatigkeit der Wirtschaftsprufer.- 4.1 Mitarbeiter.- 4.1.2 Vertretungen im Ausland.- 4.2 Harmonisierung der Rechnungslegungsvorschriften.- 4.3 Harmonisierung der Prufungsdurchfuhrung.- Aussenhandelsfinanzierung in sich wandelnden Markten.- 1. Analyse der Aussenhandelszahlen.- 1.1 Veranderung der Aussenhandelsstrukturen.- 2. Mittel- und langfristige Exportfinanzierung.- 2.1 Finanzierungsprobleme.- 2.1.1 Risiken.- 2.1.2 Kosten.- 2.1.3 Bilanz des Exporteurs sowie seine Gewinn- und Verlustrechnung.- 3. Internationale Wettbewerbssituation.- 3.1 Exportfinanzierungshilfen.- 3.2 Exportkreditversicherung.- 3.3 Hermes-Deckung.- 4. Instrumente der Exportfinanzierung.- 4.1 Lieferantenkredite.- 4.2 Bestellerkredite.- 4.3 AKA Ausfuhrkredit-Gesellschaft mbH.- 4.4 Sonstige Finanzierungsinstrumente.- 5. Ausblick.- Neue Techniken im Zahlungsverkehr.- 1. Entwicklungstendenzen.- 2. Die Abwicklung des Zahlungsverkehrs in den Banken.- 3. Unternehmen und Zahlungsverkehr.- 4. Der kartengesteuerte Zahlungsverkehr.- 5. Die Kundenselbstbedienung im Zahlungsverkehr.- Devisenhandelsgeschafte.- 1. Die Aufgaben eines Treasury Department.- 2. Risiken und Absicherungsmoeglichkeiten.- 2.1. Erfullungs- oder Bonitatsrisiko.- 2.2. Landerrisiko.- 2.3. Zeitdifferenz.- 2.4. Wahrungsrisiko.- 2.5. "Erschleichung" von Bonitat.- 3. Devisenhandelsgeschafte auf eigene Rechnung.- 3.1. Kurssicherung internationaler Geldmarktgeschafte.- 3.2. Zins-Futures.- 3.3. Theorie und Praxis der Devisenarbitrage.- 4. Devisenhandelsgeschafte fur Kunden.- 4.1. Trennung Eigenhandel/Kundenhandel.- 4.2. Zielgruppen.- 4.3. Kurssicherungsinstrumente.- 4.4. Fakturierung in inlandischer Wahrung.- 4.5. Realistische Kalkulationsbasis.- 4.6. Devisenoptionsgeschafte.- 4.7. Kontrolle.- 5. Organisation des Devisengeschafts.- 5.1. Rechtliche Rahmenbedingungen.- 5.2. Anforderungen an die Organisation.- 5.3. Technische Voraussetzungen.- 5.4 Anforderungen an das Personal.- Traditionelle und innovative Instrumente des internationalen Kreditmarktes.- 1. Internationaler Kreditmarkt im Wandel.- 2. Traditionelle Instrumente des internationalen Kreditmarktes.- 2.1. Festsatzkredite.- 2.2. Roll-over-Kredite.- 3. Innovative Instrumente des internationalen Kreditmarktes.- 3.1. Der internationale Anleihemarkt in Konkurrenz zum internationalen Kreditmarkt.- 3.2. Innovative Finanzierungsformen des internationalen Kreditmarktes.- 3.2.1 Transferable Loan Facilities.- 3.2.2 Euronote-Facilities.- 3.2.3 Euro-Commercial-Paper.- 3.2.4 Euro-Medium-Term-Notes.- 3.2.5 Multiple-Option-Facilities.- 3.3. Instrumente in direktem Zusammenhang mit dem internationalen Kreditgeschaft.- 4. Chancen und Risiken aus Bankensicht.- Forfaitierung, Factoring und Leasing im internationalen Finanzierungsgeschaft.- 1. Einleitung.- 2. Forfaitierung.- 2.1. Entstehung und Entwicklung.- 2.2. Begriffsbestimmung.- 2.2.1. Gegenstand der Forfaitierung.- 2.2.2. Fristigkeiten, Wahrungen und Transaktionsgroessen.- 2.2.3. Verzinsung.- 2.2.4. Marktteilnehmer.- 2.2.5. Vorteile der Forfaitierung.- 2.3. Ablauf einer Forfait-Transaktion.- 2.4. Kosten der Forfaitierung.- 2.4.1. Kosten fur den Exporteur.- 2.4.2. Kosten fur den Importeur.- 2.4.3. Berechnung des Diskonts.- 2.5. Rechtliche Aspekte der Forfaitierung.- 2.5.1. Anwendbares Recht und Konfliktrecht, Gerichtsstand.- 2.5.2. Forfaitierungsinstrumente.- 2.5.3. Arten der Besicherung.- 2.5.4. Grenzen des Regressausschlusses.- 3. Factoring.- 3.1. Wurzeln, Entstehung und Entwicklung.- 3.2. Begriffsbestimmung und Funktion.- 3.2.1. Dienstleistungsfunktion.- 3.2.2. Risikoubernahme.- 3.2.3. Finanzierungsfunktion.- 3.2.4. Arten des Factoringgeschafts.- 3.3. Internationales Factoring.- 3.3.1. Exportfactoring nach dem Zwei-Faktoren-System.- 3.3.2. Direktes Export- und Importfactoring.- 3.4. Kostenstruktur im Factoring-Geschaft.- 3.5. Rechtliche Gesichtspunkte des internationalen Factoring.- 4. Leasing.- 4.1. Wurzeln, Entstehung und Entwicklung.- 4.2. Begriffsbestimmung.- 4.3. Haupttypen von Leasingaktivitaten.- 4.3.1. Finanzierungsleasing und Operating Leasing.- 4.3.2. Tax Lease/Non-tax Lease.- 4.3.3. Sale and Lease-back.- 4.4. Leasing als Alternative zu anderen Finanzierungsformen.- 4.4.1. Liquiditats- und Kapitalbindung.- 4.4.2 Bilanzbild.- 4.4.3. Steuerliche UEberlegungen.- 4.5. Leasing als internationale Aktivitat.- 4.5.1. Internationale Leasingunternehmen.- 4.5.2. Grenzuberschreitende Leasingtransaktionen.- 4.5.3. Leasing von "internationalen Gutern".- 4.6. Bilanzierungsgrundsatze und steuerliche Aspekte.- 4.6.1. Bilanzierungsgrundsatze.- 4.6.2. Steuerliche Aspekte.- 4.7. Rechtliche Gesichtspunkte des internationalen Leasing.- 5. Zusammenfassung und Ausblick.- Projektfinanzierung im internationalen Bankgeschaft.- 1. Die Projektfinanzierung.- 1.1 Die Entwicklung der Finanzierungsform.- 1.2 Die Begriffsbestimmung.- 1.2.1 Die Anwendungsbereiche.- 1.2.2 Das Engagement der Kapitalgeber in verschiedenen Projektphasen.- 2. Die Marktteilnehmer.- 2.1 Die Privatindustrie.- 2.2 Die Regierungen.- 2.3 Die Banken (private und oeffentlich rechtliche).- 3. Die Risiken der Projektfinanzierung.- 3.1 Die Risikoteilung zwischen Bank und Projekttrager.- 3.2 Die Fertigstellung.- 3.3 Die Produktion/Reserven.- 3.4 Die Betreibung der Anlage.- 3.5 Das Marktrisiko.- 3.6 Das Landerrisiko.- 3.6.1 Allgemeines.- 3.6.2 Das Transferrisiko.- 3.6.3 Das Devisenkurs- und Zinsrisiko.- 3.6.4 Das Risiko der Rechtsanderung.- 4. Die Cash-Flow-Analyse.- 4.1 Die Projektionen des Cash-Flow.- 4.2. Die Kennzahlen.- 5. Der Kreditvertrag.- 5.1 Die Einbindung aller Parteien.- 5.2 Die Besicherung.- 5.3 Die Kreditkonditionen.- 6. Zusammenfassung - Ausblick.- Das Primargeschaft im Emissionsbereich.- 1. Grundlagen des Emissionsgeschafts.- 1.1 Emission: Begriff und Arten.- 1.2 Konsortial betriebenes Emissionsgeschaft.- 1.3 Abgrenzung national - international.- 2. Struktur und Entwicklung des Emissionsgeschafts.- 3. Aufgaben der Banken im Emissionsgeschaft.- 3.1 Zeitlicher Ablauf einer Wertpapieremission.- 3.2 Akquisition.- 3.3 Beratung.- 3.4 Bereitstellung des Emissionskredits.- 3.5 UEbernahme des Plazierungsrisikos.- 3.6 Plazierung.- 3.7 Preisfestsetzung.- 3.7.1 Anhaltspunkte zur Preisfindung.- 3.7.2 Kurspflege und grauer Markt.- 3.8 Boerseneinfuhrung und Emissionsverwaltung.- 4. Zur Stellung des Emissionsgeschafts in der Bankstrategie.- Sekundarmarkte in Aktien und Anleihen.- 1. Neue Ausgangsbedingungen: Die Finanzierungsmarkte in den achtziger Jahren.- 2. Sekundarmarktbegriff und Argumentationsgang.- 3. Die Aufgabe von Sekundarmarkten: Bereitstellung eines effizienten Transaktionsservices.- 3.1 Handels- und Transaktionsmotive.- 3.2 Transaktionskosten.- 3.3 Transaktionsobjekte.- 3.4 Transaktionsarten.- 4. Boersenstrukturen.- 4.1 Handelsverfahren im Vergleich: der bundesrepublikanische Markt.- 4.2 Marketmaker, Auktionsverfahren usf.: die internationalen Spielarten.- 5. Boersenperspektiven.- 5.1 Derivative Instrumente, Risikoabsicherung und Spekulation.- 5.2 Faire Kurse und Managementkontrolle: Insider und take-overs.- 6. Schlussbemerkung.- Der Investmentbanker als Berater.- 1. Ein bisschen Geschichte.- 2. Beratung und das Mergers & Acquisitions-Geschaft.- 2.1 Vom Einfluss des Einzelnen zur koordinierten Organisation.- 2.2 Wo ist Beratung sinnvoll?.- 2.2.1 Motive und ihre Wirkung.- 2.2.2 Die Mitspieler.- 2.2.3 Fragen und einige Antworten.- 2.2.4 Value for money?.- 2.2.5 Mehr Beratung.- 2.2.6 Mehr als Beratung.- 2.2.7 Standards, aber keine Standardisierung.- 3. Noch mehr Beratung.- Die Bedeutung des internationalen Bankgeschafts fur die Rentabilitat einer Geschaftsbank.- 1. Ziele einer Geschaftsbank.- 2. Die Internationalisierung des Bankgeschafts als Determinante der Gesamtrentabilitat einer Geschaftsbank.- 2.1 Das internationale Bankgeschaft.- 2.1.1 Definition und Struktur.- 2.1.2 Internationalisierung des Bankgeschafts als Folge fortschreitender weltwirtschaftlicher Integration.- 2.2 Gesamtrentabilitat einer Geschaftsbank.- 2.2.1 Definition und Determinanten.- 2.2.2 Messprobleme.- 2.3 Ertragsvergleich zwischen nationalem und internationalem Geschaft.- 3. Rentabilitatsbestimmende Aspekte des internationalen Bankgeschafts.- 3.1 OEkonomische Faktoren als Determinante der Rentabilitat im internationalen Bankgeschaft.- 3.1.1 Markterschliessung.- 3.1.1.1 Die defensive Internationalisierungsstrategie.- 3.1.1.2 Die offensive Internationalisierungsstrategie.- 3.1.2 Wettbewerb.- 3.1.3 Kostendegression.- 3.1.3.1 Informationsvorteile.- 3.1.3.2 Groessenvorteile.- 3.1.4 Risiken des internationalen Bankgeschafts.- 3.1.5 Internationale Diversifikation des Bankgeschafts.- 3.2 Institutionelle Rahmenbedingungen als Determinante der Rentabilitat im internationalen Bankgeschaft.- 3.2.1 Divergierende Refinanzierungskosten.- 3.2.2 Divergierende Eigenkapitalanforderungen.- 3.2.3 Steuerunterschiede.- 3.2.4 Netzwerkeffekte.- 3.2.4.1 Standortvorteile.- 3.2.4.2 Effizienz der Geschaftsentwicklung.- 3.3 Entwicklungstendenzen auf den internationalen Finanzmarkten und ihre Auswirkungen auf die Rentabilitat einer Geschaftsbank.- 3.3.1 Globalisierung und Liberalisierung der Markte.- 3.3.2 Finanzinnovationen.- 3.3.3 Volatilitat.- 3.3.4 Die Nutzung neuester Informations- und Kommunikationstechnologien.- 3.3.5 Der Trend zu einem weltumspannenden vollkommenen Kapitalmarkt.- 4. Das internationale Bankgeschaft und seine Bedeutung fur die Liquiditat einer Geschaftsbank.- 5. Perspektiven.- Risiken und ihre Abdeckung im internationalen Bankgeschaft.- 1. Bedeutung und Entwicklung des internationalen Bankgeschafts.- 2. Begriffsklarung.- 2.1 Internationales Bankgeschaft.- 2.2 Risiko.- 3. Risiken im internationalen Bankgeschaft.- 3.1 Das Landerrisiko.- 3.2 Das Wechselkursrisiko.- 3.3 Das Zinsanderungsrisiko.- 3.4 Das Liquiditats- oder Refinanzierungsrisiko.- 4. Risikopolitische Massnahmen im internationalen Bankgeschaft.- 4.1 Ex-ante-Risikopolitik.- 4.1.1 Risikobegrenzung durch Schaffung von Risikotransparenz.- 4.1.2 Risikobegrenzung durch Fixierung von Limiten.- 4.1.3 Risikobegrenzung durch Diversifikation.- 4.1.4 Risikobegrenzung durch vertragliche Vereinbarungen.- 4.1.5 Risikobegrenzung durch Einbindung offizieller Institutionen.- 4.2 Ex-post-Risikopolitik.- 5. Schluss.- Die (kunftige) Personalpolitik im internationalen Bankgeschaft (Personalrekrutierung, Personaleinsatz, Personalfuhrung).- 1. Verstarkte Internationalisierung des Bankgeschafts..- 1.1. Konsequenzen fur die Personalpolitik.- 2. Die Rekrutierung von Mitarbeitern fur das internationale Bankgeschaft.- 2.1. Die interne Rekrutierung.- 2.1.1. Rekrutierung aus dem vorhandenen Mitarbeiterstamm.- 2.1.2. Interne Weiterbildung.- 2.1.3. Lange Vorlaufzeiten.- 2.1.4. Exkurs: Zusatzeffekte der internen Weiterbildung.- 2.1.5. Externe Fortbildungsmassnahmen.- 2.1.6. Fortbildungsaufenthalte im Ausland.- 2.1.7. ... nicht nur bei Banken.- 2.1.8. Tatigkeit in auslandischen Tochtergesellschaften.- 2.1.9. Gehaltsfindung bei Auslandsaufenthalten.- 2.2. Die externe Rekrutierung.- 2.2.1. Mitarbeiter von Konkurrenzinstituten.- 2.2.2. Mitarbeiter von Banken im Ausland.- 2.2.3. Mitarbeiter von internationalen Konzernen.- 2.3. Hohe Kostenbelastung sowohl bei interner wie bei externer Rekrutierung.- 2.4. Kulturelle Anpassungsprobleme.- 3. Personaleinsatz..- 3.1. Nicht nur in der Auslandsabteilung und im Devisenhandel.- 3.2. Einsatz im Firmenkundengeschaft.- 3.3. Einsatz im Wertpapiergeschaft.- 3.4. Einsatz in der Vermoegensverwaltung.- 3.5. Einsatz im Emissionsgeschaft.- 3.6. Einsatz in der Beteiligungsberatung.- 3.7. Einsatz in der Kreditabteilung.- 3.8. Kaum ein Bereich von Internationalisierung ausgespart.- 3.9. Einsatz-Prinzipien.- 4. Personalfuhrung.- 4.1. Unternehmerische Freiheiten.- 4.2. Freiraume fur Kreativitat.- 4.3. Erfolgsbezogenes Entgeltsystem.- 4.4. Kontrollmechanismen.- 4.5. Folgen fur das Erscheinungsbild der Banken.- 5. Exkurs: Generalist oder Spezialist?.- 6. Anhaltend hoher Bedarf an Mitarbeitern fur das internationale Bankgeschaft.- 7. Schlussbetrachtung..- Das "Umschuldungsgeschaft" im Rahmen des internationalen Verschuldungsproblems.- 1. Die Auslandsverschuldung der Entwicklungslander im UEberblick.- 1.1. Daten und Fakten.- 1.2. Ursachen.- 2. Zur Entwicklung der Umschuldungsstrategie.- 3. Handhabung des Schuldenmanagements.- 3.1. Das Umschuldungsverfahren.- 3.2. Die Finanzhilfen der Beteiligten im einzelnen.- 3.2.1. Beitrage der Banken.- 3.2.1.1. Kernkomponenten.- 3.2.1.2. "Optionsmenu" der Banken.- 3.2.2. Beitrage des Internationalen Wahrungsfonds.- 3.2.3. Beitrage der Weltbank.- 3.2.4. Beitrage der Regierungsglaubiger.- 4. Zur Behandlung der Umschuldungskredite bei der Rechnungslegung.- 4.1. Rechnungslegungs- und Bewertungsvorschriften.- 4.2. Landerrisikovorsorge der Banken.- 4.3. Steuerliche Aspekte.- 5. Zur aktuellen Umschuldungspolitik.- 5.1. Die Problematik eines pauschalen Schuldenerlasses.- 5.2. Sind Schuldenreduzierung und "New Money" kompatibel?.- 5.3. Grundprinzipien der Umschuldung.- 6. Ausblick.- Internationale Niederlassungspolitik der Universalbanken.- 1. Einleitung.- 2. Motive der Internationalisierung.- 2.1 OEkonomische Rahmenbedingungen.- 2.2 Geschaftspolitische Motive.- 2.2.1 Rentabilitatsstreben.- 2.2.2 Liquiditatsstreben.- 2.2.3 Verbesserung der Marktstellung.- 3. Alternative Organisationsformen der Auslandsprasenz.- 3.1 Kooperationsabkommen.- 3.2 Reprasentanz.- 3.3 Auslandsfiliale.- 3.4 Beteiligung an einer bestehenden Bank.- 3.5 Tochtergesellschaft.- 4. Die Rolle der strategischen Erfolgsfaktoren bei der Konzeption einer internationalen Niederlassungsstrategie.- 4.1 Standortfaktor und Konkurrenzsituation.- 4.2 Zielkundenstruktur und Produktpalette.- 4.3 Kapital- und Personalkapazitaten.- 5. Fazit.- Wirtschaftspolitische Aspekte des EG-Binnenmarktes.- 1. Der Weg zum Europaischen Binnenmarkt.- 1.1. Historische Entwicklung.- 1.2. Das Weissbuch der EG-Kommission von 1985.- 1.2.1. Die Beseitigung materieller Schranken.- 1.2.2. Die Beseitigung technischer Schranken.- 1.2.3. Die Beseitigung steuerlicher Schranken.- 2. Wirtschaftliche Auswirkungen des EG-Binnenmarktes.- 2.1. Mikrooekonomische Auswirkungen.- 2.2. Makrooekonomische Auswirkungen.- 2.3. Konsequenzen fur die europaische Wirtschaft.- 3. Implikationen fur die Wirtschaftspolitik.- 3.1. Wettbewerb der Wirtschaftspolitiken.- 3.2. Auswirkungen auf die Aussenhandelspolitik.- 4. Abschliessende Bemerkungen.- Bankstrategische Aspekte des EG-Binnenmarktes.- 1. Der Bankenmarkt in der Europaischen Gemeinschaft.- 2. Voraussetzungen fur den einheitlichen EG-Bankenmarkt.- 2.1. Liberalisierung des Kapitalverkehrs.- 2.2. Harmonisierung des Bankenrechts.- 2.2.1. Zweite Bankenrichtlinie.- 2.2.2. Eigenmittelrichtlinie.- 2.2.3. Solvabilitatsrichtlinie.- 3. Offenheit des EG-Bankenmarktes.- 4. Schritte nach Europa.- 5. Die strategischen Optionen.- 5.1. Aufbau eines europaischen Niederlassungsnetzes durch Grundung von Filialen oder Tochterbanken.- 5.2. Erwerb von Mehrheitsbeteiligungen in anderen europaischen Landern oder Filialen.- 5.3. Erwerb von Minderheitsbeteiligungen in anderen europaischen Landern.- 5.4. Kooperationen mit anderen Banken in Europa eventuell unter gegenseitiger kapitalmassiger Verflechtung.- 5.5. Die Grundung von europaischen Joint Ventures.- 6. Abschliessende Anmerkungen.- Stichwortverzeichnis.

by "Nielsen BookData"

Details
  • NCID
    BA12383057
  • ISBN
    • 3409146008
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Wiesbaden
  • Pages/Volumes
    xxiii, 507 p.
  • Size
    25 cm
Page Top