Die Entstehung der allgemeinen Vertragsschluß-Vorschriften im Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuch (ADHGB) von 1861 : ein Beitrag zur Kodifikationsgeschichte des Privatrechts im 19. Jahrhundert

Bibliographic Information

Die Entstehung der allgemeinen Vertragsschluß-Vorschriften im Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuch (ADHGB) von 1861 : ein Beitrag zur Kodifikationsgeschichte des Privatrechts im 19. Jahrhundert

Diethard Bühler

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 89)

P. Lang, c1991

Available at  / 11 libraries

Search this Book/Journal

Description and Table of Contents

Description

Im Rahmen der Kodifikationsbestrebungen des Rechts im 19. Jahrhundert hat das ADHGB zwei Gesichter: Unter juristischen wie politischen Gesichtspunkten ist es Hohepunkt und Schlusspunkt einer Entwicklung; zugleich stellt es einen in die Zukunft weisenden Meilenstein fur die Entwicklung von BGB und HGB im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts dar. Am Beispiel der Vertragsschluss-Vorschriften werden die politischen, rechtstheoretischen und rechtstechnischen Aspekte der Gesetzesentwicklung aufgezeigt. Anhand der unterschiedlichen Faktoren Form, Inhalt und Konsens werden die im Laufe der Zeit sich wandelnden Auffassungen vom Vertragsbegriff dargestellt. Dabei finden Regelungen des preussischen ALR von 1794 ebenso Beachtung wie die mittelalterliche Versprechenslehre des Hugo Grotius oder romisch-rechtliche Einflusse."

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA12488805
  • ISBN
    • 3631433743
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfurt am Main
  • Pages/Volumes
    243 p.
  • Size
    22 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top