EDV-orientiertes Kosteninformationssystem : flexible Plankostenrechnung und neue Technologien
Author(s)
Bibliographic Information
EDV-orientiertes Kosteninformationssystem : flexible Plankostenrechnung und neue Technologien
(Neue betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 62)
Gabler, c1989
Available at / 2 libraries
-
No Libraries matched.
- Remove all filters.
Note
Originally presented as the author's thesis (doctoral--Universität des Saarlandes, Saarbrücken, 1989)
Bibliographicay : p. [363]-385
Description and Table of Contents
Table of Contents
1. Einleitung.- 1.1. Einfuhrung in die Themenstellung.- 1.2. Gang der Untersuchung.- I: Kostentheoretische und Kostenrechnerische Grundlagen.- 2. Die Produktions- und Kostentheorie als Basis der theoretischen Handhabung von Unternehmensprozessen.- 2.1. Die Deskription und Modellierung von Unternehmensprozessen.- 2.1.1. Das statische Unternehmensmodell.- 2.1.2. Das dynamische Unternehmensmodell.- 2.2. Die Produktionstheorie.- 2.3. Die Kostentheorie.- 2.4. Einordnung und Beurteilung produktions- und kostentheoretischer Aussagen.- 3. Die Kostenrechnungstheorie als Basis der praktischen Handhabung von Unternehmensprozessen.- 3.1. Die Ziele und Aufgaben von Kostenrechnungssystemen.- 3.2. Die Entwicklung von Grundsatzen einer zweckmassigen Kostenrechnung.- 3.2.1. Der Grundsatz der Richtigkeit der Kostenrechnung.- 3.2.2. Der Grundsatz der Konsistenz der Kostenrechnung.- 3.2.3. Der Grundsatz der Vollstandigkeit der Kostenrechnung.- 3.2.4. Der Grundsatz der Transparenz der Kostenrechnung.- 3.2.5. Der Grundsatz der Flexibilitat der Kostenrechnung.- 3.2.6. Der Grundsatz der Modularitat der Kostenrechnung.- 3.2.7. Der Grundsatz der Funktionalitat der Kostenrechnung.- 3.2.8. Der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit der Kostenrechnung.- 3.2.9. Der Grundsatz der Praktikabilitat der Kostenrechnung.- 4. Die Grundlagen einer flexiblen Plankostenrechnung.- 4.1. Ausgestaltungsformen der flexiblen Plankostenrechnung.- 4.2. Charakteristische Merkmale einer flexiblen Plankostenrechnung.- 4.3. Die Kostenrechnungsteilsysteme.- 4.3.1. Die Kostenartenrechnung.- 4.3.2. Die Kostenstellenrechnung.- 4.3.3. Die Kostentragerstuckrechnung.- 4.3.4. Die Kostentragerzeitrechnung.- II: Neue Technologische Entwicklungen und Ihre Anforderungen an Ein Kostenrechnungssystem.- 5. Neue technologische Entwicklungen.- 5.1. Die Informations-, Computer- und Nachrichtentechnik.- 5.1.1. Automatisierte Betriebsdatenerfassungssysteme und Kommunikationsnetze zur Informationsbeschaffung und -ubertragung.- 5.1.2. Relationale Datenbanksysteme zur strukturierten Informationsspeicherung.- 5.1.3. Der quantitative und qualitative Ausbau der EDV-Hardware und Software zur Informationsverarbeitung.- 5.2. Der Einsatz Flexibler Fertigungssysteme.- 5.3. Die Integration von Daten, Aufgaben und Ablaufen.- 5.3.1. Grunde fur die Entwicklung integrativer Ansatze.- 5.3.2. Das Konzept des Computer Integrated Manufacturing.- 5.4. Die Automatisierung dispositiver Tatigkeiten.- 6. Anforderungen an ein Kostenrechnungssystem.- 6.1. Die Auswirkungen neuer technologischer Entwicklungen auf das Kostenrechnungssystem.- 6.2. Anforderungen an den Aufbau, die Realisierung und die Aufgaben eines modernen Kostenrechnungssystems.- 6.2.1. Aufbau und Realisierung.- 6.2.2. Die Informationsaufgabe.- 6.2.3. Die Kontrollaufgabe.- III: Konzeptionelle Weiterentwicklung der Flexiblen Plankostenrechnung.- 7. Formale Beschreibung der Systemstruktur der flexiblen Grenzplankostenrechnung.- 7.1. Formale Darstellung des Planungsmoduls.- 7.2. Formale Darstellung des Erfassungsmoduls.- 7.3. Die Komplexitat des Systems.- 7.3.1. Die Platzkomplexitat.- 7.3.2. Die Komplexitat der Inputdatenermittlung.- 7.3.3. Die Funktionskomplexitat.- 8. Systemmodifikationen und -erweiterungen.- 8.1. Die Verbesserung der Kostentransparenz und der Reaktionsfahigkeit durch den Ausweis von Primarkosten.- 8.1.1. Formale Integration in das Grundmodell.- 8.1.2. Auswirkungen auf die Systemkomplexitat.- 8.1.3. Vorschlage zur Ausgestaltung einer Primarkostenrechnung.- 8.2. Der Ausweis von Vollkosteninformationen.- 9. Vorschlage zur Gestaltung der Kostenrechnungsteilsysteme.- 9.1. Die Ziele und Aufgaben einer integrierten Systemplanung und -kontrolle.- 9.2. Die Gestaltung der Kostenartenrechnung.- 9.3. Die Gestaltung der Kostenstellenrechnung.- 9.3.1. Die Planung und Kontrolle der Stellenstruktur unter Berucksichtigung des EDV-Einflusses.- 9.3.2. Die Planung und Kontrolle des Bezugsgroessensystems unter Berucksichtigung des EDV-Einflusses.- 9.3.3. Die Kontrolle der Kostenrechnungsdaten unter Berucksichtigung zunehmender Dezentralisierung.- 9.3.3.1. Die Kontrolle der Leistungsverflechtungsdaten.- 9.3.3.2. Die Kontrolle der Beschaftigungsdaten.- 9.4. Die Gestaltung der Kostentragerstuckrechnung (Kalkulation).- 9.4.1. Vorschlage zur Gestaltung der Plan- kalkulation bei zunehmender Variantenfertigung.- 9.4.2. Die Unterstutzung der Vorkalkulation im Konstruktionsprozess.- 9.5. Die Gestaltung der Kostentragerzeitrechnung (kurzfristige Erfolgsrechnung).- 10. Die Gestaltung der Kostenkontrolle im Sinne eines real-time Kontrollsystems.- 11. Zusammenfassung und Schlussbemerkung.- Abkurzungsverzeichnis.- Symbolverzeichnis.- Anhang 1: Daten des Fallbeispiels (B1).- Anhang 2: Daten des Beispiels eines mittelgrossen Unternehmens.
by "Nielsen BookData"