Antisemitismus in der Bundesrepublik Deutschland : Ergebnisse der empirischen Forschung von 1946-1989

Bibliographic Information

Antisemitismus in der Bundesrepublik Deutschland : Ergebnisse der empirischen Forschung von 1946-1989

Werner Bergmann, Rainer Erb

Leske + Budrich, 1991

Available at  / 14 libraries

Search this Book/Journal

Note

Bibliography: p. 318-328

Description and Table of Contents

Table of Contents

I. Antisemitismusforschung seit 1945.- Empirische Studien.- Die theoretische Diskussion.- Auswertung und Ergebnisse.- II. Die Konzeption der eigenen Umfrage von 1987.- Explorative Interviews.- Ergebnisse des Pretests.- III. Das Ausmass des gegenwartigen Antisemitismus.- Probleme bei der Entwicklung von Antisemitismus-Skalen.- Die Validitat des Konstrukts Antisemitismus.- Die Konstruktion der Antisemitismus-Indices.- Antijudische Stereotypen.- Emotionale Ablehnung und soziale Distanz.- Diskriminierungsbereitschaft.- Die Bestimmung des antisemitischen Potentials.- Antisemitismus in der Bundesrepublik - empirische Ergebnisse 1946-1989.- Antisemitismus-Skalen: Internationale Ergebnisse.- IV. Die Verbreitung antisemitischer Einstellungen in der westdeutschen Bevoelkerung.- Die altersmassige Verteilung antisemitischer Einstellungen.- Der Einfluss der Bildung.- Der Einfluss von Beruf und Einkommen.- Geschlechtsspezifische Differenzen.- Politische Orientierung und Antisemitismus.- Antisemitismus und konfessionelle Bindung.- Der Einfluss von Wohnortgroesse und Region.- V. Antisemitismus als soziales Vorurteil.- Zum Begriff des Vorurteils.- Stereotype Judenbilder.- Der Wandel des Judenbildes.- Judenstereotypen im internationalen Vergleich.- Deutsches Autostereotyp und judisches Heterostereotyp.- VI. Emotionale Ablehnung und soziale Distanz zu Juden.- Emotionale Ablehnung.- Soziale Distanz.- Die demographische Verteilung von emotionaler und sozialer Distanz.- VII. Diskriminierungsbereitschaft und Intoleranz.- Persoenliche Diskriminierungsbereitschaft.- Forderungen nach rechtlicher Diskriminierung.- Toleranz gegen Intoleranz.- VIII. Die Einstellung der Deutschen zu Israel.- Das Israelbild der Deutschen.- Emotionale Ablehnung und soziale Distanz zu Israel(is).- Die deutsch-israelischen Beziehungen im Spiegel der oeffentlichen Meinung.- Der Nahostkonflikt.- Die politisch-moralischen Beziehungen zwischen Israel und der Bundesrepublik.- Die Haltung der Deutschen zur Wiedergutmachung an Israel.- Antizionismus und Antisemitismus.- Historisch-soziologische Analysen.- IX. Gruppenvorurteile und Antisemitismus.- Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus.- Die Ablehnung sozial abweichender Gruppen und Antisemitismus.- Nationalismus und Antisemitismus.- X. Subjektive Deprivation und Antisemitismus.- Subjektive Deprivation.- Politische Enttauschung und Antisemitismus.- XI. Antisemitismus im Kontext der "Bewaltigung des Nationalsozialismus".- Schuldfrage, Schlussstrich und Einstellung zu Juden.- Die Antizipation der judischen Haltung zu den Deutschen.- Die Einstellung zum Nationalsozialismus und zur Wahrheit des Holocausts.- Wiedergutmachung und Verantwortung fur die Opfer.- XII. Latenter Antisemitismus.- Kommunikationslatenz und Antwortverhalten.- Die Beurteilung der "Meinungslosen" und "Unentschiedenen".- Die Verteilung der Kommunikationslatenz.- Die Analyse der Meinungslager.- Forschungsausblick.- Anhang 1: Fragebogen mit Grundauszahlung.- Anhang 2: Faktorenanalysen.- Anhang 3: Listen und Tabellen.- Literatur.

by "Nielsen BookData"

Details

  • NCID
    BA13388205
  • ISBN
    • 3810008656
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Opladen
  • Pages/Volumes
    328 p.
  • Size
    21 cm
Page Top