Systemgestützte Personalarbeit

著者

    • Domsch, Michel

書誌事項

Systemgestützte Personalarbeit

Michel Domsch

(Bochumer Beiträge zur Unternehmungsführung und Unternehmensforschung, Bd. 23)

Gabler, 1980

大学図書館所蔵 件 / 3

この図書・雑誌をさがす

注記

Bibliography: p. 177-197

Includes index

内容説明・目次

目次

Einfuhrung.- A Aufbau und Betrieb eines Personal- und Arbeitsplatzinformationssystems.- I. Charakterisierung von Personal- und Arbeitsplatzinformationssystemen.- 1. Begriff und Standort der Systeme.- 2. Einsatzbereich der Systeme.- 3. Struktur und Inhalt eines Systems.- a. Personal- und Arbeitsplatzdatenbank.- b. Methoden-und Modellbank.- c. EDV-Anlagenkonfiguration.- 4. Verschiedene Typen und Entwicklungsstand.- 5. Stufenweiser Aufbau und Eingliederung des Systems.- a. Hauptaktivitaten beim Aufbau und Betrieb.- b. Konzipierung und Realisierung.- c. Integration in den Informationsprozess.- II. Besondere Probleme beim Einsatz von Personal- und Arbeitsplatzinformationssystemen.- 1. Zur Beachtung von rechtlichen Rahmenbedingungen.- a. Ziel und Geltungsbereich des Bundesdatenschutzgesetzes.- b. Individuelle Rechtsvorschriften gemass Betriebsverfassungsgesetz und Bundesdatenschutzgesetz.- ?. Behandlung der Betriebsangehoerigen gem. 75, 81, 82 BetrVG und 3 BDSG.- ?. Parallele Berucksichtigung des 83 BetrVG und 26, 27 BDSG.- c. Kollektive Schutzvorschriften des Betriebsverfassungsgesetzes.- ?. UEberwachung der Einhaltung von Arbeitnehmerschutzgesetzen gem. 80 BetrVG.- ?. Mitwirkung des Betriebsrates bei der Einfuhrung des Informationssystems gem. 87, 90 BetrVG.- ?. Mitwirkung des Betriebsrates bei der Personalplanung und Berufsausbildung gem. 92 BetrVG.- ?. Mitwirkung des Betriebsrates bei der Erstellung von Personalfrageboegen, Beurteilungsgrundsatzen und Auswahlrichtlinien gem. 94, 95 BetrVG sowie bei personellen Einzelmassnahmen gem. 99 BetrVG.- 2. Zum Einfluss der Partizipation.- a. Begriff und Dimensionen der Partizipation.- b. Forderungen der Gewerkschaften nach erhoehter Partizipation.- c. Moegliche Auswirkungen verschiedener Partizipation.- ?. Pilotstudie zur Partizipation.- ?. Differenzierung der Auswirkungen nach verschiedenen Partizipations-Strategien.- d. Bestimmung "optimaler" Partizipationsbereiche.- 3. Zur Kosten-Nutzen-Problematik.- a. Begriff und Entwicklungsstand von Kosten-Nutzen-Analysen.- b. Ergebnisse aus einer Untersuchung zu Kosten-Nutzen-Analysen.- c. Kosten-Nutzen-Analyse fur ein Personal- und Arbeitsplatzinformationssystem.- ?. Phase A: Charakterisierung relevanter Personal- und Arbeitsplatzinformationssystem-Alternativen.- ?. Phase B: Kosten-Analyse.- ?. Phase C: Nutzen-Analyse.- ?. Phase D: Auswahl der zu realisierenden Personal- und Arbeitsplatzinformationssystem-Alternative.- B Systemgestutzte Personalplanung - am Beispiel der Personaleinsatzplanung.- I. Personalplanung mit Hilfe eines Personal- und Arbeitsplatzinformationssystems.- 1. Begriff und Standort der systemgestutzten Personalplanung.- 2. Entwicklungsstand der systemgestutzten Personalplanung.- a. Bestandsaufnahme auf der Basis einer Literaturanalyse.- b. Bestandsaufnahme auf der Basis empirischer Erhebungen bei Anwendern.- c. Zwischenbilanz und Aspekte zukunftiger Entwicklungen.- 3. Entwicklung eines Gesamtsystems zur Personalplanung.- II. Grundlagen der Personaleinsatzplanung.- 1. Begriff und Voraussetzungen der Personaleinsatzplanung.- 2. Ursachen fur eine Personaleinsatzplanung.- a. AEnderung der Betriebsgroesse und der Tatigkeitsbereiche.- b. Arbeitsplatzwechsel und Abwesenheit der Arbeitnehmer.- c. Personalentwicklungsmassnahmen.- 3. Ziele betrieblicher Personaleinsatzplanung.- a. Struktur des Zielsystems.- b. Zielinhalte.- III. Struktur und Inhalt eines Personal- und Arbeitsplatzinformationssystems fur die Personaleinsatzplanung.- 1. Aufbau einer Arbeitsplatzdatenbank.- a. Katalog von Anforderungsmerkmalen.- b. Flexible Anforderungsprofile.- c. Speicherung der Anforderungsprofile.- 2. Aufbau einer Personaldatenbank.- a. Formaler Aufbau und Speicherung.- b. Ermittlung der Eignungsprofile.- ?. Benutzung von Beurteilungsboegen.- ? Psychologische Testverfahren.- ?. Beeinflussung der Eignungswerte.- c. Zur Verdichtung der Eignungsscores.- 3. Aufbau einer Methoden- und Modellbank.- a. Der "traditionelle" Modellansatz und seine Annahmen.- b. Der Einfluss von Niveauanderungen.- c. Die Berucksichtigung mehrerer Zielsetzungen.- ?. Gleichrangige Ziele.- ?. Zielhierarchie.- 4. Fallbeispiel: Stillegung und Neuinvestition bei der BADER AG.- a. Problemstellung und Zielsetzung.- b. Zum Aufbau eines Personal- und Arbeitsplatzinformationssystems.- ?. Arbeitsplatz-und Personaldatenbank.- ?. Methoden-und Modellbank.- Schlussbetrachtung.- Stichwortverzeichnis.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ