Innerbetriebliche Standortplanung bei einfacher und mehrfacher Zielsetzung

Author(s)

    • Wäscher, Gerhard

Bibliographic Information

Innerbetriebliche Standortplanung bei einfacher und mehrfacher Zielsetzung

Gerhard Wäscher

(Bochumer Beiträge zur Unternehmungsführung und Unternehmensforschung, Bd. 25)

Gabler, c1982

Available at  / 3 libraries

Search this Book/Journal

Note

Bibliography: p. 375-389

Description and Table of Contents

Description

Wahrend bei der innerbetrieblichen Standortplanung (IBSP) in der Praxis meist der Zwang zu gleichzeitiger Betrachtung mehrerer Gesichtspunkte besteht, hat man sich in der Theorie bislang fast ausschliesslich auf einen einzigen konzentriert. Einfache Ansatze zur Beachtung mehrerer Ziele finden sich lediglich bei F. Schmidt, der simultan Kostensummen und Wertzahlsummen berucksichtigt, und bei Muther und Haganas, die eine Vorstufe von multiattributiven Nutzen uberlegungen ins Spiel bringen. Das besondere Verdienst des Verfassers besteht nun darin, in der vorliegenden Monographie sehr konsequent und uberzeugend auf eine allgemeine Multikriteria-Behandlung des innerbetrieblichen Standort problems hinzuarbeiten. Die Einfuhrung in Teil I schliesst einen kurzen Abriss uber die Geschichte der Standortplanung von theoretischer Analyse uber empirisch-deskriptive Orientie rung bis zu den praktisch-normativen (praskriptiven) Ansatzen und Dialogpro grammen ein. Teil 11 dient vor allem den begrifflichen und sachlichen Abgrenzun gen bei der innerbetrieblichen Standortplanung. In Teil 111 schliesst sich eine grundliche Diskussion uber Ziele und Restriktionen der innerbetrieblichen Standortplanung an, was sich als unbedingt erforderlich erweist, weil sich die Grenzen zwischen Zielen und Restriktionen verwischen koennen. Das Referat uber die traditionellen IBSP-Ansatze in dem umfangreichsten Teil IV ist bereichert durch eigene Ideen, Gesichtspunkte und kritische Auseinandersetzungen des Verfassers.

Table of Contents

I Einfuhrung.- 1. Zur Geschichte der Standortplanung.- 1.1 Die wissenschaftliche Behandlung betrieblicher Standortfragen.- 1.2 Gegenstand und Aufbau der Arbeit.- II Grundlagen.- 1. Begriffe und ihre Abgrenzung.- 1.1 Betrieb und Unternehmung.- 1.2 Produktionsfaktoren und Betriebsmittel.- 1.3 Standort und Standorttrager.- 1.4 Innerbetriebliche Standortplanung.- 1.5 Organisatorische Einheiten.- 1.6 Material.- 2. Grundlagen der innerbetrieblichen Standortplanung.- 2.1 Einordnung der innerbetrieblichen Standortplanung in das System der Fertigungsplanung.- 2.2 Anlasse der innerbetrieblichen Standortplanung.- 2.2.1 Problemerkenntnis aufgrund der Planfortschritts- und Ergebniskontrolle.- 2.2.2 Problemerkenntnis aufgrund der Pramissenkontrolle.- 2.3 Grundstruktur von Problemen der innerbetrieblichen Standortplanung.- III Ziele und Restriktionen der innerbetrieblichen Standortplanung.- 1. Zielbegriff und Zielbeziehungen.- 1.1 Der Begriff des Ziels.- 1.2 Zielbeziehungen.- 1.2.1 Komplementare, konkurrierende und neutrale Zielpaare.- 1.2.2 UEber- und untergeordnete Ziele.- 1.2.3 Unternehmungsziele, Bereichsziele, Teilplanungsziele und Entscheidungskriterien.- 2. Ziele.- 2.1 Unternehmungsziele.- 2.1.1 Erfolgsziele.- 2.1.2 Liquiditatsziele.- 2.1.3 Wachstumsziele.- 2.1.4 Humanisierungsziele.- 2.2 Prinzipien der innerbetrieblichen Standortplanung.- 2.3 Ziele der innerbetrieblichen Standortplanung.- 2.3.1 Minimierung der Summe aus innerbetrieblichen Transportkosten, Zwischenlagerungskosten und Standortwechselkosten.- 2.3.1.1 Innerbetriebliche Transportkosten.- 2.3.1.2 Zwischenlagerungskosten.- 2.3.1.3 Standortwechselkosten.- 2.3.2 Minimierung der innerbetrieblichen Transportkosten.- 2.3.3 Minimierung der innerbetrieblichen Transportleistung.- 2.3.4 Moeglichst geradliniger Materialfluss.- 2.3.5 Minimierung der Standortwechselkosten.- 2.3.6 Minimierung der Durchlaufzeit.- 2.3.7 Moeglichst grosse Elastizitat der innerbetrieblichen Standortverteilung.- 2.3.8 Moeglichst grosse Flexibilitat der innerbetrieblichen Standortverteilung.- 2.3.9 Moeglichst geringe Liquiditatsbelastung.- 2.3.10 Moeglichst hohes Mass an Arbeitssicherheit.- 2.3.11. Moeglichst geringe Stoerungsanfalligkeit.- 2.3.12 Moeglichst gute UEbersichtlichkeit der Fertigung.- 2.3.13 Weitere Ziele der innerbetrieblichen Standortplanung.- 3. Restriktionen.- 3.1 Standortanforderungen.- 3.1.1 Anforderungen der Werkstucke.- 3.1.2 Anforderungen der gewahlten Basisorganisation der Fertigung.- 3.1.3 Anforderungen der organisatorischen Einheiten.- 3.1.4 Anforderungen der Arbeitskrafte.- 3.2 Standortgegebenheiten.- 3.2.1 Gegebenheiten der Betriebsgebaude.- 3.2.2 Gegebenheiten aufgrund rechtlicher Vorschriften.- 4. Zusammenfassung und einige Folgerungen.- IV Der traditionelle Ansatz der innerbetrieblichen Standortplanung.- 1. Der traditionelle Ansatz im UEberblick.- 2. Idealplanung.- 2.1 Idealmodelle.- 2.1.1 Modelle des Typs I.- 2.1.1.1 Modellannahmen.- 2.1.1.2 Symbole und Modellzuordnungsregeln.- 2.1.1.3 Modellformulierungen.- 2.1.1.3.1 Quadratische Standortprobleme des Typs I.- 2.1.1.3.2 Koopmans-Beckmann-Probleme des Typs I.- 2.1.1.3.3 Allgemeine quadratische Zuordnungsprobleme des Typs I.- 2.1.1.4 Bezeichnungsweisen fur Loesungen bei Problemen des Modelltyps I.- 2.1.2 Modelle des Typs II.- 2.1.2.1 Modellannahmen.- 2.1.2.2 Symbole und Modellzuordnungsregeln.- 2.1.2.3 Modellformulierungen.- 2.1.2.3.1 Quadratische Standortprobleme des Typs II.- 2.1.2.3.2 Koopmans-Beckmann-Probleme des Typs II.- 2.1.2.3.3 Allgemeine quadratische Zuordnungsprobleme des Typs II.- 2.1.2.4 Bezeichnungsweisen fur Loesungen bei Problemen des Typs II.- 2.1.3 Datenermittlung.- 2.1.3.1 Kostenmatrix.- 2.1.3.1.1 Bestimmung der Intensitatsmatrix.- 2.1.3.1.2 Bestimmung der Matrix der spezifischen Kostensatze.- 2.1.3.1.3 Ableitung der Kostenmatrix.- 2.1.3.2 Entfernungsmatrix.- 2.1.4 Erlauterung der Modellannahmen, Annahmekritik und einige Erweiterungen.- 2.1.4.1 Identifizierbare Standorte.- 2.1.4.2 Gegebene Entfernungen zwischen den Standorten.- 2.1.4.3 Beliebig und fix anzuordnende organisatorische Einheiten.- 2.1.4.3.1 Beliebig anzuordnende organisatorische Einheiten.- 2.1.4.3.2 Fix anzuordnende organisatorische Einheiten.- 2.1.4.4 Standorteignung.- 2.1.4.5 Gleiche Anzahl von anzuordnenden organisatorischen Einheiten und Standorten.- 2.1.4.6 Kontakte zwischen den organisatorischen Einheiten.- 2.1.4.7 Gegebene Starke des Materialflusses.- 2.1.4.8 Eine Guteart pro Transportstrecke.- 2.1.4.9 Eine Transportmittelart pro Transportrichtung.- 2.1.4.10 Gegebener Transportmitteleinsatz.- 2.1.4.11 Mengen- und entfernungsproportionale Transportkosten.- 2.1.4.12 Transportkostenminimierung.- 2.1.4.13 Rasterung des Standorttragers.- 2.1.4.14 Gegebene Entfernungen zwischen den Raumeinheiten des Standorttragers.- 2.1.4.15 Gegebene Grundflachengroesse der anzuordnenden organisatorischen Einheiten.- 2.1.4.16 Homogener Standorttrager.- 2.2 Verfahren zur Bestimmung eines Ideallayouts.- 2.2.1 Loesungsverfahren fur Probleme des Typs I.- 2.2.1.1 Exakte Loesungsverfahren.- 2.2.1.2 Heuristische Loesungsverfahren.- 2.2.1.2.1 Eroeffnungsverfahren.- 2.2.1.2.2 Iterationsverfahren.- 2.2.2 Loesungsverfahren fur Probleme des Typs II.- 2.2.2.1 Eroeffnungsverfahren.- 2.2.2.1.1 Umlaufverfahren.- 2.2.2.1.1.1 Anwendungsvoraussetzungen.- 2.2.2.1.1.2 Programmablauf.- 2.2.2.1.1.3 Algorithmische Darstellung.- 2.2.2.1.1.4 Modifikationen.- 2.2.2.1.2 Das Verfahren CORELAP.- 2.2.2.2 Iterationsverfahren.- 2.2.2.2.1 Das Verfahren CRAFT.- 2.2.2.2.1.1 Anwendungsvoraussetzungen.- 2.2.2.2.1.2 Programmablauf.- 2.2.2.2.1.3 Algorithmische Darstellung.- 2.2.2.2.2 Modifikationen.- 2.2.3 Beurteilung der Loesungsverfahren.- 3. Realplanung.- 3.1 Konstruktion eines Realmodells.- 3.2 Realmodell.- 3.3 Verfahren zur Bestimmung eines "optimalen" Reallayouts.- 3.3.1 Der Ansatz von F. Schmidt.- 3.3.1.1 Anwendungsvoraussetzungen.- 3.3.1.2 Programmablauf.- 3.3.1.3 Algorithmische Darstellung.- 3.3.1.4 Kritik.- 3.3.2 Der Ansatz von Muther und Haganas.- 3.3.2.1 Anwendungsvoraussetzungen.- 3.3.2.2 Programmablauf.- 3.3.2.3 Algorithmische Darstellung.- 3.3.2.4 Kritik.- 4. Zusammenfassung und einige Folgerungen.- V Ein interaktiver Multikriteria-Ansatz der innerbetrieblichen Standortplanung.- 1. Grundlagen des interaktiven Vorgehens.- 2. Der interaktive Multikriteria-Ansatz im UEberblick.- 3. Konstruktion des Multikriteria-Systems.- 3.1 Formulierung von Layout-Alternativen.- 3.1.1 Erfassung der Restriktionen.- 3.1.2 Klassifizierung der Restriktionen.- 3.1.3 Formulierung der mathematischen Restriktionen.- 3.1.3.1 Fixierte Standorte.- 3.1.3.2 Zonen.- 3.1.3.3 Zentralisierende Bedingungen.- 3.1.3.4 Dezentralisierende Bedingungen.- 3.2 Festlegung der Entscheidungskriterien.- 3.3 Festlegung von Skalen fur die Entscheidungskriterien sowie des jeweils angestrebten Ausmasses.- 3.4 Angabe von Funktionen zur Bewertung der Alternativen.- 3.4.1 Nur von der absoluten Anordnung abhangige Kriterienauspragungen.- 3.4.2 Nur von der relativen Anordnung abhangige Kriterienauspragungen.- 3.4.3 Sowohl von der absoluten als auch von der relativen Anordnung abhangige. Kriteriumsauspragungen.- 3.5 Multikriteria-System.- 4. Konstruktion des Arbeitsmodells.- 4.1 Modifizierung der Alternativenmenge.- 4.1.1 Ableitung von Anspruchsniveaus.- 4.1.2 Ein Dialogprogramm zur Einschrankung der Alternativenmenge.- 4.1.2.1 Anwendungsvoraussetzungen.- 4.1.2.2 Programmablauf.- 4.1.2.3 Algorithmische Darstellung.- 4.2 Formulierung der Praferenzvorstellungen des Entscheidungstragers.- 4.2.1 Graduelle Relationen und Pravalenzrelationen.- 4.2.1.1 Der Begriff der graduellen Relation.- 4.2.1.2 Der Begriff der Pravalenzrelation.- 4.2.2 Konstruktion von Pravalenzrelationen.- 4.2.2.1 k-Concordance- und k-Discordancerelationen.- 4.2.2.1.1 Konstruktion der k-Concordancerelationen.- 4.2.2.1.2 Konstruktion der k-Discordancerelationen.- 4.2.2.2 Concordance- und Discordancerelationen.- 4.2.2.2.1 Concordanceaggregation.- 4.2.2.2.2 Discordanceaggregation.- 4.2.2.3 Pravalenzaggregation.- 4.2.3 Zusammenfassung und Erganzungen.- 4.3 Wahl einer Problemstellung.- 4.4 Arbeitsmodell.- 5. Verfahren zur Ableitung von Loesungsvorschlagen.- 5.1 Algebraische Grundlagen.- 5.1.1 Normierungen.- 5.1.2 Beschrankung.- 5.1.3 Transitive Hulle und starke Komponente.- 5.1.4 Kondensation.- 5.1.5 Minimale und maximale Elemente.- 5.1.6 Kern und Kernbestimmung.- 5.1.6.1 Kern.- 5.1.6.2 Kernbestimmung.- 5.2 Selektionsverfahren (ELECTRE I).- 5.2.1 Grundlagen.- 5.2.2 Algorithmische Darstellung.- 5.2.3 Erganzung und Beispiel.- 5.3 Sortierungsverfahren.- 5.3.1 Grundlagen.- 5.3.2 Algorithmische Darstellung.- 5.3.3 Erganzung und Beispiel.- 5.4 Ordnungsverfahren (ELECTRE III).- 5.4.1 Grundlagen.- 5.4.1 Algorithmische Darstellung.- 5.4.3 Erganzung und Beispiel.- 6. Abschliessende Bemerkungen.- Zusammenfassung.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top