Die Sowjetunion im Urteil des sozialdemokratischen Exils, 1933 bis 1945 : eine Studie des Exilparteivorstandes der SPD, des Internationalen Sozialistischen Kampfbundes, der Sozialistischen Arbeiterpartie und der Gruppe Neu Beginnen

Author(s)

Bibliographic Information

Die Sowjetunion im Urteil des sozialdemokratischen Exils, 1933 bis 1945 : eine Studie des Exilparteivorstandes der SPD, des Internationalen Sozialistischen Kampfbundes, der Sozialistischen Arbeiterpartie und der Gruppe Neu Beginnen

Udo Vorholt

(Europäische Hochschulschriften = Publications universitaires européennes = European university studies, Reihe 31, Politikwissenschaft = Sciences politiques = Political science ; Bd.174)

P. Lang, c1991

Available at  / 6 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Univ. Dortmund, 1991

Includes bibliographical references (p. 288-316) and index

Description and Table of Contents

Description

Die Beurteilung der Sowjetunion in der Sozialdemokratie unterlag vielen Veranderungen. Aufgabe dieser Studie war es, die historischen Erfahrungen der sozialdemokratischen Partei und der linkssozialistischen Gruppen mit der Sowjetunion darzustellen. Den politikwissenschaftlichen Bezug bildete die Entwicklung der politischen Theorie des Demokratischen Sozialismus in der Auseinandersetzung mit dem Marxismus-Leninismus. Vier Parteien bzw. Gruppen wurden fur die Untersuchung ausgewahlt: die Sopade (Exilparteivorstand der SPD), der Internationale Sozialistische Kampfbund, die Sozialistische Arbeiterpartei und die Gruppe Neu Beginnen."

by "Nielsen BookData"

Details

Page Top