書誌事項

Fiskalpolitik

Werner Lachmann

(Hochschultext)

Springer-Verlag, c1987

  • : U.S.
  • : Germany

大学図書館所蔵 件 / 1

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes bibliography and index

内容説明・目次

目次

Einfuhrung.- 1. Die Notwendigkeit der gesamtwirtschaftlichen Stabilisierung.- 1.1. Der unstetige Konjunkturverlauf in der Bundesrepublik.- 1.2. Moegliche staatliche Eingriffe in die konjunkturelle Entwicklung.- 1.3. Charakterisierung der Fiskalpolitik.- 1.4. Einige allgemeine Literaturhinweise.- I Fiskaipolitik als Stabilisierungspolitik.- 2. Moegliche Ursachen von Konjunkturschwankungen.- 2.1. Einige externe Ursachen der Konjunkturschwankungen.- 2.2. Marktinterne Ursachen der Instabilitat.- 2.3. Anpassungsschwierigkeiten an den Strukturwandel.- 2.4. Die Eigenschaften des Geldes und das Saysche Theorem.- 2.5. Stabilitatspolitik versus Stabilisierungspolitik.- 3. Die gesamtwirtschaftlichen Ziele der Stabilisierung.- 3.1. Die Operationalisierung der gesamtwirtschaftlichen Ziele.- 3.1.1. Das Ziel "Stabilitat des Preisniveaus".- 3.1.2. Das Ziel "Hoher Beschaftigungsstand".- 3.1.3. Das Ziel "Aussenwirtschaftliches Gleichgewicht".- 3.1.4. Das Ziel "Angemessenes und stetiges Wachstum".- 3.1.5. Das Ziel "Gerechte Einkommens- und Vermoegensverteilung".- 3.2. Moegliche Zielkonflikte.- 3.2.1. Konflikte zwischen der Verteilungs- und Stabilisierungspolitik.- 3.2,2. Konflikte zwischen der Stabilisierungs- und Allokationspolitik.- 3.2.3. Zielkonflikt: Preisniveaustabilitat versus Vollbeschaftigung.- 3.2.4. Zielkonflikt: Wachstum versus Preisniveaustabilitat.- 3.2.5. Zielkonflikt: Binnen- versus aussenwirtschaftliches Gleichgewicht.- 4. Die Instrumente der Fiskalpolitik.- 4.1. Die antizyklische Fiskalpolitik.- 4.2. Die Messkonzepte des Fiskalimpulses.- 4.2.1. Das einfache Saldenkonzept.- 4.2.2. Konjunkturbereinigte Budgetsalden.- 4.2.3. Der konjunkturneutrale Haushalt.- 4.2.4. Multiplikatorkonzepte.- 4.3. Der Entscheidungsrahmen der Fiskalpolitik.- 4.3.1. Die fallweise Fiskalpolitik.- 4.3.2. Die zyklenorientierte regelgebundene Fiskalpolitik.- 4.4. Die Instrumente der Einnahmenpolitik.- 4.4.1. Steuerpolitische Massnahmen.- 4.4.2. Die Schulden- und Einlagenpolitik.- 4.5. Die Instrumente der Ausgabenpolitik.- 4.5.1. Personal- und Sozialausgaben.- 4.5.2. Sachausgaben des Staates.- 4.6. Der fiskalpolitische Massnahmenkatalog des Gesetzes zur Foerderung der Stabilitat und des Wachstums der Wirtschaft (StWG).- 4.6.1. Die fiskalischen Eingriffsinstrumente des StWG.- 4.6.2. Die anderen Instrumente des StWG.- 4.6.3. Einige kritische Bemerkungen zur Anwendung des StWG.- 5. Allgemeine Probleme der Globalsteuerung.- 5.1. Informationsprobleme als Ursache einer ineffizienten Anwendung der Fiskalpolitik.- 5.2. Die politisch-oekonomischen Probleme der Stabilisierung.- II Die makroanalytische Grundsatzdebatte.- 6. Fiskalpolitik kontrovers: Ein UEberblick.- 6.1. Produktive Staatsausgaben - Sichtweise der Merkantilisten.- 6.2. Der Staat ist unproduktiv - Die Sicht der Klassiker.- 6.3. Stabilisierung und Staatsausgaben - Keynes und seine Kritiker.- 6.4. Grundzuge der klassischen Theorie.- 6.5. Einige kritische Bemerkungen zum neoklassischen Modell.- 6.6. Das keynesianische Kreuz.- 7. Fiskalpolitik im IS-LM-Modell.- 7.1. Ableitung des IS-LM-Modells.- 7.2. Staatsausgaben im IS-LM-Modell.- 7.3. Der Arbeitsmarkt als Indikator.- 7.4. Die Bedeutung der Finanzierung.- 7.5. Die logische Begrundung des keynesianischen Modells.- 7.5.1. Das Keynes-Modell als Ungleichgewichtmodell.- 7.5.2. Ursachen des Ungleichgewichts.- 7.5.3. Die Bedeutung des Geldes fur das keynesianische Modell.- 7.5.4. Keynes und die Hicks'sche IS-LM-Interpretation.- 7.6. Einige Randbemerkungen zur IS-LM-Analyse.- 8. Die monetaristische Kritik.- 8.1. Die St. Louis-Gleichung.- 8.2. Grundzuge des monetaristischen Ansatzes.- 8.2.1. Monetarismus a la Friedman.- 8.2.2. Ein monetaristisches Modell a la Brunner und Meltzer.- 8.2.3. Der monetaristische Ansatz von Stein.- 8.3. Auswirkungen der Fiskalpolitik im monetaristischen Ansatz.- 8.4. Fiskalpolitik bei der Annahme rationaler Erwartungen.- 9. Die Bedeutung der Budgetrestriktion des Staates.- 9.1. Die Unvollstandigkeit des IS-LM-Ansatzes bei der Berucksichtigung der Budgetrestriktion des Staates.- 9.2. Der dynamische Charakter der vollstandigen Analyse.- 9.3. Der neue Gleichgewichtsmultiplikator.- 10. Fiskalpolitik im Blinder-Solow-Ansatz.- 10.1. Die Darstellung des Blinder-Solow-Ansatzes.- 10.2. Die Bedeutung der Stabilitatsanalyse.- 10.3. Die langfristige Analyse.- 10.4. Anhang: Ableitung der Blinder-Solow-Ergebnisse.- 11. Kritische Bemerkungen zum Blinder-Solow-Modell.- 11.1. Die Wahl der Anpassungsmechanismen.- 11.1.1. Die Kritik von Infante und Stein.- 11.1.2. Die Kritik von Niehans.- 11.1.3. Dynamische Anpassung auf mehreren Markten.- 11.2. Das Problem der Kausalitatsrichtung.- 11.3. Die Beziehung zur traditionellen Markoanalyse.- 11.4. Kritische Randbemerkungen.- III Spezielle Aspekte der Staatsausgabenpolitik.- 12. Eine Taxonomie moeglicher Verdrangungseffekte.- 12.1. Finanzielle Verdrangungseffekte.- 12.1.1. Der Transaktionskassen-Verdrangungseffekt (transactions- crowding-out).- 12.1.2. Der Portfolio-Verdrangungseffekt (portfolio-crowding-out).- 12.2. Reales Crowding-out versus nominales Crowding-out.- 12.3. Direkte Crowding-out-Effekte.- 12.4. Indirekte Verdrangungseffekte.- 12.5. Der Knight-Fall.- 12.6. Inflationsbedingte Crowding-out-Effekte.- 12.7. Aussenhandelsinduziertes Crowding-out.- 12.8. Moegliche Crowding-in-Effekte.- 12.8.1. Fiskalpolitik bei positiver Steigung der IS-Kurve.- 12.8.2. Stabilitat des modifizierten IS-LM-Ansatzes.- 12.8.3. Die Bedeutung der Art der Finanzierung.- 13. Fiskalpolitik bei variablem Preisniveau.- 13.1. Variable Preise in der IS-LM-Analyse.- 13.2. Erweiterung des IS-LM-Modells durch eine Angebotsfunktion.- 13.2.1. Gleichgewichtsanalyse.- 13.2.2. Ungleichgewichtsanalyse.- 13.3. Das Blinder-Solow-Modell mit aggregierter Angebotsfunktion.- 13.4. Anmerkungen zur Integration des Preisniveaus in der IS-LM-Analyse.- 14. Fiskalpolitik, Staatsverschuldung, Inflation.- 14.1. Auswirkungen auf die Realrendite.- 14.2. Inflationsgefahr durch verminderten Kapitalbestand.- 14.3. Staatsdefizit und Inflation.- 14.4. Angebotsorientierte Fiskalpolitik.- 15. Bemerkungen zur Mikrofundierung der Staatsausgaben.- 15.1. Folgen einer nutzentheoretischen Verankerung der Staatsausgaben 219 Exkurs: Loesung des benutzten Kontrollproblems.- 15.2. Produktionstheoretische Verankerung der Staatsausgaben.- 15.3. Einbettung der Staatsausgaben in einen wachstumstheoretischen Ansatz mit Hilfe des Humankapitals.- 15.4. Skizzierung der Makroauswirkungen bei Mikrofundierung der Staatsausgaben.- 15.5. Staatsausgaben ohne Inflationsgefahr.- 16. Fiskalpolitik in einer wachsenden Wirtschaft.- 17. Die Vermoegenswirkungen der Staatsschuld.- 17.1. Die Bedeutung der Schuldenillusion.- 17.2. Empirische UEberprufung der Schuldenillusion.- 18. Die Notwendigkeit einer neutralen Geldpolitik.- 18.1. Das Kausalitatsproblem: Endogenes Geld versus exogenes Geld.- 18.2. Fiskalpolitik bei endogenem Geld.- 18.3. Die Bedeutung der neutralen Geldpolitik.- 18.4. Ein wicksellianischer Indikator der Geldpolitik.- 19. Fiskalpolitik in der offenen Wirtschaft.- 19.1. Kurzer Literaturuberblick.- 19.2. Ein einfaches Modell einer offenen Wirtschaft.- 19.3. Die Effizienz von Geld- und Fiskalpolitik bei fixen Wechselkursen.- 19.4. Die Auswirkungen fiskalischer Massnahmen bei flexiblen Wechselkursen.- 19.5. Der langfristige Multiplikator unter Beachtung der Budgetrestriktion des Staates.- 19.6. Budgetrestriktion und externe Beschrankung als dynamische Elemente.- 19.6.1. Die kurzfristigen Anpassungen im Modell.- 19.6.2. Die langfristigen Gleichgewichtsmultiplikatoren.- 19.7. Das Assignment-Problem.- 20. Abschliessende Bemerkungen und Ausblick.- Mathematischer Anhang.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA18520150
  • ISBN
    • 0387137912
    • 3540137912
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Berlin ; Tokyo
  • ページ数/冊数
    xiv, 334 p.
  • 大きさ
    25 cm
  • 親書誌ID
ページトップへ