書誌事項

Arbeitsrecht

Willi Gross

(Moderne Wirtschaftsbücher, 3 . Volkswirtschaft und Recht ; 12)

Gabler, c1978

大学図書館所蔵 件 / 5

この図書・雑誌をさがす

注記

Bibliography: p. 288

Includes index

内容説明・目次

目次

  • Erstes Kapitel: Allgemeine Grundlagen des Arbeitsrechts.- I. Begriff und Gegenstand des Arbeitsrechts.- II. Stellung des Arbeitsrechts.- III. Gliederung des Arbeitsrechts.- A. Arbeitsvertragsrecht.- B. Arbeitsschutzrecht.- C. Kollektives Arbeitsrecht.- D. Arbeitsgerichtsbarkeit.- IV. Geschichtliche Entwicklung des Arbeitsrechts.- A. Arbeitsrecht im Mittelalter.- B. Entwicklung des Arbeitsrechts von 1830-1914.- C. Entwicklung des Arbeitsrechts von 1914-1933.- D. Ruckschlage 1933-1945.- E. Entwicklung nach 1945.- V. Grundbegriffe des Arbeitsrechts.- A. Arbeitnehmer.- 1. Begriff.- 2. Einzelfalle.- B. Arbeitnehmergruppen - Angestellte und Arbeiter.- 1. Allgemeines.- 2. Angestellte.- 3. Arbeiter.- 4. Arbeitnehmerahnliche Personen.- 5. Auszubildende.- C. Arbeitgeber.- D. Betrieb und Unternehmen.- 1. Betrieb.- 2. Unternehmen.- VI. Rechtsquellen des Arbeitsrechts.- A. Allgemeines.- B. Anwendungskonflikte.- 1. Rangprinzip.- 2. Grundsatz des Art. 31 GG (Bundesrecht bricht Landesrecht).- 3. Gunstigkeitsprinzip verdrangt Rangprinzip.- 4. Spezialitatsprinzip.- 5. Erneuerungsprinzip.- C. Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Rechtsquellen.- 1. Verfassungsrecht.- 2. Arbeitsrechtliche Gesetze.- 3. Internationales Recht.- 4. Andere Rechtsquellen.- UEbungsfragen zum Ersten Kapitel.- Literatur zum Ersten Kapitel.- Zweites Kapitel: Arbeitsvertragsrecht.- I. Arbeitsvertrag und Arbeitsverhaltnis.- A. Arbeitsvertrag.- B. Arbeitsverhaltnis.- 1. Arbeitsverhaltnis als Rechtsverhaltnis.- 2. Faktisches Arbeitsverhaltnis.- II. Rechtsfragen vor und bei der Einstellung.- A. Personalplanung.- B. Anwerbung von Arbeitnehmern.- C. Rechtspflichten bei der Einstellung.- 1. Allgemeines.- 2. Rechtsfolgen der Verletzung von Pflichten.- D. Fragerecht und Beantwortungspflicht bei Einstellungsverhandlungen.- 1. Allgemeines.- 2. Einzelne Fragen.- 3. Folgen unrichtiger Beantwortung.- E. Sonstige Massnahmen des Arbeitgebers.- 1. Einholen von Auskunften.- 2. AErztliche Untersuchung.- 3. Psychologische Eignungsuntersuchungen.- 4. Graphologische Gutachten.- F. Ersatz der Vorstellungskosten.- G. Probearbeitsverhaltnis.- III. Abschluss des Arbeitsvertrags.- A. Allgemeines.- B. Grundsatz der Vertragsfreiheit.- 1. Abschlussfreiheit.- 2. Gestaltungsfreiheit.- IV. Mangel des Arbeitsvertrags.- A. Die Nichtigkeit des Arbeitsvertrags.- 1. Nichtigkeitsgrunde.- 2. Wichtige Einzelfalle.- 3. Folgen der Nichtigkeit im Arbeitsrecht.- 4. Teilnichtigkeit im Arbeitsrecht.- B. Die Anfechtbarkeit von Arbeitsvertragen.- 1. Allgemeines.- 2. Anfechtung wegen Irrtums.- 3. Anfechtung wegen Tauschung und Drohung.- 4. Wirkung der Anfechtung im Arbeitsrecht.- UEbungsfragen zum Zweiten Kapitel.- Literatur zum Zweiten Kapitel.- Drittes Kapitel: Pflichten des Arbeitnehmers.- I. Die Arbeitspflicht.- A. Persoenliche Arbeitspflicht.- B. Unubertragbarkeit des Anspruchs auf die Arbeitsleistung.- 1. Betriebsinhaberwechsel.- 2. Leiharbeitsverhaltnis.- C. Inhalt der Arbeitspflicht.- 1. Vertragliche Festlegung.- 2. Direktionsrecht des Arbeitgebers (Weisungsrecht).- D. Umfang der Arbeitspflicht.- E. Arbeitsort.- F. Arbeitszeit.- 1. Allgemeines.- 2. Begriff der Arbeitszeit.- 3. Ruhezeit und Ruhepausen.- 4. Hoechstarbeitszeit.- 5. Ausnahmen vom 8-Stundentag.- 6. Mehrarbeit.- 7. UEberstundenarbeit.- 8. Sonstige Bestimmungen uber Arbeitszeit.- G. Befreiung von der Arbeitspflicht.- 1. Unverschuldete Unmoeglichkeit der Arbeitsleistung.- 2. Unzumutbare Arbeitsumgebung.- 3. Vorubergehende Arbeitsverhinderung.- 4. Annahmeverzug des Arbeitgebers.- 5. Kurzarbeit, Feierschichten, vereinbarte Arbeitsaussetzung.- 6. Wahrnehmung oeffentlicher AEmter.- 7. Wahrnehmung betriebsverfassungsrechtlicher Funktionen.- 8. Urlaub.- 9. Feiertage.- 10. Beschaftigungsverbote.- 11. Wehrdienst.- 12. Stellungssuche.- 13. Arbeitskampf.- 14. Zuruckbehaltungsrecht.- 15. Suspendierung.- H. Arbeitspflicht - Recht auf Beschaftigung.- I. Verletzung der Arbeitspflicht.- II. Die Treuepflicht.- A. Allgemeines.- B. Pflicht zur Interessenwahrung.- C. Anzeige- und Mitteilungspflichten.- D. Unterlassungspflichten.- III. Die Gehorsamspflicht (Folgepflicht).- IV. Das Schmiergeldverbot.- V. Die Verschwiegenheitspflicht.- VI. Unterlassung von Wettbewerb.- A. Gesetzliches Wettbewerbsverbot fur kaufmannische Angestellte.- B. Wettbewerbsverbot fur sonstige Arbeitnehmer.- C. Wettbewerbsbeschrankungen nach Beendigung des Arbeitsverhaltnisses.- VII. Haftung des Arbeitnehmers bei Verletzung des Arbeitsvertrags.- A. Nichterfullung der Arbeitspflicht.- 1. Begriff und Voraussetzungen.- 2. Rechtsfolgen der Nichterfullung.- 3. Der Schadenersatzanspruch.- B. Schlechterfullung des Arbeitsvertrags.- 1. Begriff und Voraussetzungen.- 2. Rechtsfolgen der Schlechterfullung.- C. Pflichtverletzungen des Arbeitnehmers und Betriebsbussen.- D. Haftung des Arbeitnehmers aus gesetzlichen Schuld Verhaltnissen.- VIII. Milderung der Haftung des Arbeitnehmers.- A. Allgemeines.- B. Haftungsvereinbarungen.- C. Mitverschulden des Arbeitgebers.- D. Haftungsmilderung bei gefahrgeneigter Arbejt.- 1. Allgemeines.- 2. Begriff und Voraussetzungen der gefahrgeneigten Arbeit.- 3. Haftungsgrundsatze.- 4. Schadensverteilung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber.- E. Haftung des Arbeitnehmers bei Schadigung eines Arbeitskollegen.- F. Haftung des Arbeitnehmers uci Schadigung eines Arbeitskollegen.- 1. Sachschaden.- 2. Personenschaden.- UEbungsfragen zum Dritten Kapitel.- Literatur zum Dritten Kapitel.- Viertes Kapitel: Pflichten des Arbeitgebers.- I. Allgemeines.- II. Die Lohnzahlungspflicht.- A. Begriff des Lohns.- B. Lohnformen.- 1. Geldlohn und Naturallohn.- 2. Berechnungsarten des Geldlohns.- C. Rechtsgrundlage der Lohnzahlungspflicht.- D. Hoehe des Lohns.- E. Modalitaten der Lohnzahlung.- 1. Lohnabzuge.- 2. Zeit der Lohnzahlung.- 3. Ort der Lohnzahlung.- 4. Art der Lohnzahlung.- 5. Lohnabrechnung.- F. Nachtraglicher Wegfall des Lohnanspruchs.- 1. Verzicht.- 2. Verjahrung.- 3. Verwirkung.- 4. Ausgleichsquittung.- 5. Ausschlussfristen.- G. Besondere Formen der Entlohnung.- 1. Provision.- 2. Gewinnbeteiligung.- 3. Pramienlohn.- 4. Vermoegenswirksame Leistungen.- 5. Gratifikationen.- H. Lohn ohne Arbeit.- 1. Allgemeines.- 2. Lohn bei Annahmeverzug des Arbeitgebers.- 3. Lohn bei Unmoeglichkeit der Arbeitsleistung.- 4. Lohn an Feiertagen.- 5. Weitere Falle des Lohns ohne Arbeit.- J. Lohnzahlungspflicht bei Krankheit.- 1. Allgemeines.- 2. Lohnfortzahlung bei Arbeitern.- 3. Lohnfortzahlung bei Angestellten.- 4. Lohnfortzahlung bei Kuren.- 5. Verschulden eines Dritten an der Krankheit des Arbeitnehmers.- 6. Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse.- K. Lohnsicherung.- 1. Allgemeines.- 2. Einschrankung der Verfugungsrechte des Arbeitnehmers.- 3. Einschrankung der Rechte des Arbeitgebers.- 4. Einschrankungen bei der Pfandung des Lohns.- 5. Lohnsicherung im Konkurs des Arbeitgebers.- 6. Konkursausfallgeld.- III. Betriebliche Altersversorgung (Ruhegeld).- A. Allgemeines.- B. Rechtsgrundlage.- C. Moeglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung.- D. Ruhegeldanwartschaft - Ruhegeld anspruch.- 1. Ruhegeldzusage unter Vorbehalt.- 2. Widerrufsvorbehalt.- 3. Verfall der Ruhegeldanwartschaft.- E. Ruhegeldanspruch nach Eintritt des Versorgungsfalls.- 1. Widerruf.- 2. Anrechnung auf andere Versorgungsleistungen.- 3. Anpassung an die Lohn- und Preisentwicklung.- 4. Insolvenzsicherung.- F. Die gesetzliche Altersversorgung.- 1. Allgemeines.- 2. Leistungen der Rentenversicherung.- IV. Fursorgepflicht des Arbeitgebers.- A. Allgemeines.- B. Fursorge fur die Person des Arbeitnehmers.- 1. Die allgemeine Fursorgepflicht.- 2. Fursorgepflicht und Arbeitsunfall.- C. Fursorge fur Sachen des Arbeitnehmers.- D. Rechtsfolgen bei Verletzung der Fursorgepflicht.- V. Beschaftigungspflicht.- VI. Pflicht der Gleichbehandlung.- A. Allgemeines.- B. Inhalt des Gleichbehandlungsgrundsatzes.- C. Rechtsfolgen der Verletzung.- VII. Erholungsurlaub.- A. Allgemeines.- B. Voraussetzungen des Urlaubsanspruchs.- 1. Arbeitnehmer.- 2. Wartezeit.- C. Bestimmung des Urlaubszeitpunkts.- D. Teilurlaub:.- E. Urlaubsdauer.- F. Urlaub bei Betriebswechsel.- G. Urlaubsentgelt.- H. Pflichten des Arbeitnehmers im Urlaub.- I. Abgeltung des Urlaubs.- 1. Abgeltungsverbot bei fortbestehendem Arbeitsverhaltnis.- 2. Zulassige Abgeltung bei Beendigung des Arbeitsverhaltnisses.- J. Sonderregelungen ausserhalb des BUrlG.- 1. Jugendarbeitsschutzgesetz.- 2. Schwerbehindertengesetz.- 3. Weitere Sonderregelungen.- UEbungsfragen zum Vierten Kapitel.- Literatur zum Vierten Kapitel.- Funftes Kapitel: Beendigung des Arbeitsverhaltnisses.- I. Beendigung des Arbeitsverhaltnisses ohne Kundigung.- A. Beendigungsgrunde.- B. Beendigung durch Zeitablauf.- 1. Allgemeines.- 2. Befristetes Arbeitsverhaltnis und Kundigungsschutz.- 3. Kettenarbeitsverhaltnis.- C. Aufhebungsvertrag.- D. Anfechtung.- 1. Allgemeines.- 2. Verhaltnis Anfechtung - Kundigung.- 3. Rechtsfolgen der Anfechtung.- II. Kundigung des Arbeitsverhaltnisses.- A. Allgemeines.- B. Die Kundigungserklarung.- 1. Beteiligte Personen.- 2. Minderjahrige.- 3. Zugang der Kundigung.- 4. Form der Kundigung.- 5. Bestimmtheit der Kundigungserklarung.- 6. Zeit der Kundigung.- 7. Angabe des Kundigungsgrundes.- 8. Sonstige Mangel der Kundigungserklarung.- C. Besondere Arten der Kundigung.- 1. AEnderungskundigung.- 2. Teilkundigung.- 3. Vorsorgliche Kundigung.- 4. Druckkundigung JL.- 5. Verdachtskundigung.- D. Beteiligung des Betriebsrats an der Kundigung.- 1. Allgemeines.- 2. Anhoerung des Betriebsrats.- 3. Widerspruch des Betriebsrats.- 4. Zustimmung des Betriebsrats.- UEbungsfragen zum Funften Kapitel I und II.- III. Die ordentliche Kundigung.- A. Allgemeines.- B. Kundigungsfristen.- 1. Allgemeines.- 2. Fristen fur Angestellte.- 3. Fristen fur Arbeiter.- 4. Verkurzung der gesetzlichen Fristen.- 5. Verlangerung der gesetzlichen Fristen.- 6. Fristberechnung.- 7. Kundigungsfrist im Probearbeitsverhaltnis.- 8. Kundigungsfrist im Aushilfsarbeitsverhaltnis.- IV. Die ausserordentliche Kundigung.- A. Allgemeines.- B. Voraussetzungen der ausserordentlichen Kundigung.- 1. Kundigungserklarung.- 2. Beteiligung des Betriebsrats.- 3. Wichtiger Grund.- 4. Beschrankung oder Erweiterung des wichtigen Grundes.- 5. Mitteilung des Kundigungsgrundes.- 6. Nachschieben eines weiteren wichtigen Grundes.- 7. Ausschlussfrist.- 8. Umdeutung.- 9. Rechtsfolgen der ausserordentlichen Kundigung.- UEbungsfragen zum Funften Kapitel III und IV.- Literatur zum Funften Kapitel.- Sechstes Kapitel. Kundigungsschutz.- I. Allgemeines.- II. Rechtsquellen des Kundigungsschutzes.- III. Der allgemeine Kundigungsschutz nach dem KSchG.- A. Allgemeines.- B. Voraussetzungen der Anwendbarkeit des KSchG.- 1. Betrieb.- 2. Wartezeit.- 3. Alter des Arbeitnehmers.- C. Eingeschrankte Anwendbarkeit des KSchG auf leitende Angestellte.- D. Die soziale Rechtfertigung einer Kundigung.- 1. Personenbedingte Grunde.- 2. Verhaltensbedingte Grunde.- 3. Betriebsbedingte Grunde.- 4. Kundigung bei Widerspruch des Betriebsrats.- E. Wirkung der sozialwidrigen Kundigung.- F. Rechtsbehelfe des Arbeitnehmers gegen die Kundigung.- 1. Das Einspruchverfahren.- 2. Die Kundigungsschutzklage.- G. Lohnanspruch des Arbeitnehmers.- 1. Lohnanspruch bei unwirksamer Kundigung.- 2. Lohnanspruch bei Aufloesungsurteil.- 3. Einstweilige Verfugung wegen Lohns wahrend des Kundigungsschutzprozesses.- H. Wahlrecht des Arbeitnehmers bei Fortbestehen des Arbeitsverhaltnisses.- I. Kundigungsschutz bei sonstigen Kundigungen.- 1. Kundigungsschutz bei der AEnderungskundigung.- 2. Kundigungsschutz bei ausserordentlicher Kundigung.- 3. Kundigungsschutz bei sittenwidriger Kundigung.- 4. Kundigungsschutzvorschriften bei aus anderen Grunden unwirksamer Kundigung.- 5. Kundigungsschutz bei Massenentlassungen.- IV. Besonderer Kundigungsschutz.- A. Kundigungsschutz von Mitgliedern und Wahlbewerbern der Betriebsverfassungsorgane.- 1. Allgemeines.- 2. Geschutzter Personenkreis.- 3. Beginn des besonderen Kundigungsschutzes.- 4. Ende des besonderen Kundigungsschutzes.- 5. Umfang des besonderen Kundigungsschutzes.- 6. Geltendmachung des besonderen Kundigungsschutzes.- B. Kundigungsschutz von Schwerbehinderten.- 1. Allgemeines.- 2. Geschutzter Personenkreis.- 3. Ordentliche Kundigung.- 4. Ausserordentliche Kundigung.- 5. Geltendmachung des besonderen Kundigungsschutzes.- C. Der Kundigungsschutz von Arbeitnehmerinnen wahrend der Schwangerschaft und nach der Entbindung (Mutterschutz).- 1. Allgemeines.- 2. Voraussetzungen des Kundigungsschutzes.- 3. Wirkung und Geltendmachung des besonderen Kundigungsschutzes.- 4. Zulassige Kundigung.- 5. Anfechtung trotz Kundigungsverbot.- 6. Schwerwiegendes Fehlverhalten der Schwangeren.- 7. Schwangerschaft im befristeten Arbeitsverhaltnis.- 8. Schwangerschaft im Probearbeitsverhaltnis.- D. Kundigungsschutz fur Soldaten und Zivildienstleistende.- 1. Soldaten.- 2. Zivildienstleistende.- UEbungsfragen zum Sechsten Kapitel.- Literatur zum Sechsten Kapitel.- Siebentes Kapitel: Pflichten der Parteien bei Beendigung des Arbeitsverhaltnisses.- I. Pflichten des Arbeitgebers.- A. Freizeitgewahrung zur Stellensuche.- B. Lohnzahlung fur die Vorstellungszeit.- C. Erteilung des Zeugnisses.- 1. Form.- 2. Inhalt.- 3. Schadenersatz.- D. Auskunftserteilung.- E. Aushandigung der Arbeitspapiere.- II. Pflichten des Arbeitnehmers.- A. Herausgabepflicht.- B. Auskunfts- und Rechenschaftspflicht.- C. Verschwiegenheitspflicht.- D. Unterlassung von Wettbewerb.- 1. Allgemeines.- 2. Vertragliches Wettbewerbsverbot.- 3. Voraussetzungen vertraglicher Wettbeweibsverbote.- 4. Rechtsfolgen einer Verletzung.- III. Die Arbeitslosenversorgung.- A. Allgemeines.- B. Arbeitslosengeld.- C. Arbeitslosenhilfe.- D. Massnahmen zur Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplatzen.- UEbungsfragen zum Siebenten Kapitel.- Literatur zum Siebenten Kapitel.- Achtes Kapitel: Besondere Arten von Arbeitsverhaltnissen.- I. Arbeitsverhaltnisse mit Frauen.- A. Grundsatz der Gleichberechtigung.- B. Frauenarbeitsschutz.- C. Mutterschutz.- 1. Mitteilungspflicht.- 2. Gestaltung des Arbeitsplatzes.- 3. Beschaftigungsverbote.- 4. Kundigungsverbot.- 5. Mutterschaftsgeld.- II. Arbeitsverhaltnisse mit Schwerbehinderten.- A. Allgemeines.- B. Geschutzter Personenkreis.- C. Besondere Pflichten des Arbeitgebers.- 1. Beschaftigungspflicht.- 2. Anzeigepflichten.- 3. Fursorgepflicht.- 4. Kundigung.- D. Vertrauensmann.- III. Arbeitsverhaltnisse mit Jugendlichen.- A. Allgemeines.- B. Verbot der Kinderarbeit.- C. Schutzbestimmungen bei Jugendarbeit.- 1. Arbeitszeit.- 2. Beschaftigungsverbote.- 3. Weitere Schutzpflichten.- IV. Das Berufsausbildungsverhaltnis.- A. Allgemeines.- B. Begrundung und Beendigung.- C. Pflichten des Auszubildenden.- D. Pflichten des Ausbildenden.- V. Befristete Arbeitsverhaltnisse.- A. Allgemeines.- B. Sachlicher Grund fur die Befristung.- C. Folgen des Fehlens eines sachlichen Grundes.- D. Kettenarbeitsverhaltnisse.- VI. Das Probearbeitsverhaltnis.- A. Allgemeines.- B. Dauer der Probezeit.- C. Arten von Probearbeitsverhaltnissen.- 1. Das echte Probearbeitsverhaltnis.- 2. Das unechte Probearbeitsverhaltnis.- VII. Das Aushilfsarbeitsverhaltnis.- A. Allgemeines.- B. Befristete und unbefristete Aushilfsarbeitsverhaltnisse.- 1. Befristete Aushilfsarbeitsverhaltnisse.- 2. Unbefristete Aushilfsarbeitsverhaltnisse.- C. Inhalt des Aushilfsarbeitsverhaltnisses.- VIII. Das mittelbare Arbeitsverhaltnis.- IX. Das Teilzeitarbeitsverhaltnis.- A. Allgemeines.- B. Inhalt.- C. Beendigung.- X. Das Leiharbeitsverhaltnis.- A. Allgemeines.- B. Echtes Leiharbeitsverhaltnis.- C. Unechtes Leiharbeitsverhaltnis.- 1. Begriff.- 2. Rechtsbeziehungen zwischen den Beteiligten.- XL Das Gruppenarbeitsverhaltnis.- A. Eigengruppe.- B. Betriebsgruppe.- 1. Begriff.- 2. Bildung der Gruppe und Pflichten des Arbeitgebers.- 3. Haftung der Gruppe.- XII. Das Heimarbeitsverhaltnis.- A. Allgemeines.- B. Arbeitsrechtliche Sondervorschriften.- UEbungsfragen zum Achten Kapitel.- Literatur zum Achten Kapitel.- Neuntes Kapitel: Koalitionen und Tarifvertragsrecht.- L Koalitionen.- A. Begriff und Bedeutung der Koalition.- B. Voraussetzungen einer Koalition.- C. Gliederung der Koalitionen.- D. Rechtsstellung der Koalitionen.- 1. Rechtliche Organisation (Rechtsform).- 2. Verfassungsrechtlicher Schutz (Koalitionsfreiheit).- II. Tarif vertragsrecht.- A. Allgemeines.- 1. Friedensfunktion.- 2. Schutzfunktion.- 3. Ordnungsfunktion.....- B. Begriff des Tarifvertrags.- C. Besondere Formen des Tarifvertrags.- 1. Firmentarif - Verbandstarif.- 2. Firmenbezogener Tarifvertrag.- 3. Mehrgliedriger Tarifvertrag.- 4. Anschlusstarifvertrag.- 5. Manteltarifvertrag.- D. Abschluss des Tarifvertrags.- 1. Tariffahigkeit.- 2. Tarifzustandigkeit.- 3. Grenzen der Tarifmacht.- 4. Form des Tarifvertrags.- E. Beginn des Tarifvertrags.- F. Inhalt des Tarifvertrags.- 1. Allgemeines.- 2. Die schuldrechtlichen Bestimmungen des Tarifvertrags.- 3. Die normativen Bestimmungen des Tarifvertrags.- 4. Rechtswirkungen der normativen Bestimmungen.- G. Geltungsbereich des Tarifvertrags.- 1. Zeitlicher Geltungsbereich.- 2. Raumlicher Geltungsbereich.- 3. Betrieblicher Geltungsbereich.- 4. Fachlicher Geltungsbereich.- 5. Persoenlicher Geltungsbereich.- 6. Tarifkonkurrenz.- H. Tarifgebundenheit.- 1. Tarifgebundenheit im Regelfall.- 2. Tarifgebundenheit bei betrieblichen oder betriebsverfassungsrechtlichen Normen.- 3. Tarifgebundenheit bei Allgemeinverbindlicherklarung.- 4. "Tarifgebundenheit" durch Einzelarbeitsvertrag.- I. Verlust tariflicher Rechte.- 1. Verzicht.- 2. Verwirkung.- 3. Ausschlussfristen (Verfallfristen).- 4. Verjahrung.- J. Ende des Tarifvertrags.- K. Nachwirkung des Tarifvertrags.- UEbungsfragen zum Neunten Kapitel.- Literatur zum Neunten Kapitel.- Zehntes Kapitel: Schlichtungswesen und Arbeitskampf.- I. Schlichtungswesen.- A. Allgemeines.- B. Begriff der Schlichtung.- C. Gegenstand der Schlichtung.- D. Vereinbarte Schlichtung.- 1. Allgemeines.- 2. Verfahren.- E. StaatlicheSchlichtung.- 1. Allgemeines.- 2. Verfahren.- II. Arbeitskampf.- A. Allgemeines.- B. Begriff des Arbeitskampfes.- C. Arbeitskampfmittel.- 1. Der Streik.- 2. Die Aussperrung.- 3. Der Boykott.- D. Voraussetzungen der Rechtmassigkeit eines Arbeitskampfes.- 1. Allgemeines.- 2. Grundsatze des Arbeitskampfrechtes.- 3. Rechtswidrige Arbeitskampfe.- 4. Arbeitskampf und Massenanderungskundigung.- E. Auswirkungen des rechtmassigen Arbeitskampfes auf das Arbeitsverhaltnis.- 1. Streik und Arbeitsverhaltnis.- 2. Aussperrung und Arbeitsverhaltnis.- F. Rechtsfolgen rechtswidriger Arbeitskampfe.- 1. Rechtswidriger Streik.- 2. Rechtswidrige Aussperrung.- UEbungsfragen zum Zehnten Kapitel.- Literatur zum Zehnten Kapitel.- Elftes Kapitel: Betriebsverfassungsrecht.- I. Wesen und Grundlagen des Betriebsverfassungsrechts.- A. Allgemeines.- B. Betriebsverfassungsrecht - Unternehmensverfassungsrecht.- C. Betriebsverfassungsrecht - Verbande.- II. Geltungsbereich des BetrVG. A. Betrieblicher Geltungsbereich.- 1. Betriebe der privaten Wirtschaft.- 2. Mindestgroesse des Betriebs.- 3. Tendenzbetriebe.- 4. Religionsgemeinschaften und ihre Einrichtungen.- B. Persoenlicher Geltungsbereich.- 1. Arbeitnehmer und Arbeitgeber.- 2. Leitende Angestellte.- III. Organe der Arbeitnehmer nach dem BetrVG.- A. Der Betriebsrat.- 1. Errichtung und Wahl.- 2. Zusammensetzung und Amtszeit.- 3. Stellung des Betriebsrats und seiner Mitglieder.- 4. Organisation des Betriebsrats.- 5. Aufgaben des Betriebsrats.- B. Sonstige Vertretungen der Arbeitnehmer.- 1. Gesamtbetriebsrat.- 2. Konzernbetriebsrat.- 3. Jugendvertretung
  • .- 4. Vertrauensmann der Schwerbehinderten.- C. Die Betriebsversammlung.- 1. Zusammensetzung und Teilnahmerecht.- 2. Ordentliche Betriebsversammlung.- 3. Ausserordentliche Betriebsversammlung.- 4. Zustandigkeit der Betriebsversammlung.- IV. Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber.- A. Allgemeines.- B. Formlose Einigung (Regelungsabrede).- C. Formelle Einigung durch Betriebsvereinbarung.- 1. Allgemeines.- 2. Abschluss der Betriebsvereinbarung.- 3. Inhalt der Betriebsvereinbarung.- 4. Wirkungen der Betriebsvereinbarung.- 5. Geltungsdauer der Betriebsvereinbarung.- 6. Betriebsvereinbarung - Tarifvertrag.- D. Die Einigungsstelle.- 1. Allgemeines.- 2. Bildung und Zusammensetzung der Einigungsstellen.- 3. Voraussetzungen des Tatigwerdens der Einigungsstelle.- 4. Verfahren vor der Einigungsstelle.- 5. Wirkungen des Spruchs der Einigungsstelle.- V. Mitwirkungsrechte der Arbeitnehmer.- A. Mitwirkungsrechte des einzelnen Arbeitnehmers.- 1. Recht auf Information.- 2. Recht auf Anhoerung.- 3. Recht auf Erlauterung und Eroerterung.- 4. Recht auf Einsicht in die Personalakte.- 5. Beschwerderecht.- B. Mitwirkungsrechte des Betriebsrats.- 1. Abstufung der Mitwirkungsrechte.- 2. Die Mitwirkungsrechte.- 3. Das Mitbestimmungsrecht.- C. Mitwirkung und Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten.- 1. Allgemeines.- 2. Die einzelnen der Mitbestimmung unterliegenden sozialen Massnahmen.- 3. Sonstige soziale Massnahmen.- D. Mitwirkung und Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten.- 1. Allgemeine personelle Angelegenheiten.- 2. Angelegenheiten der Berufsbildung.- 3. Personelle Einzelmassnahmen.- E. Mitwirkung in wirtschaftlichen Angelegenheiten.- 1. Allgemeines.- 2. Mitwirkungsrechte bei wirtschaftlichen Angelegenheiten.- 3. Mitwirkungsrechte bei Betriebsanderungen.- VI. Vertretung der Arbeitnehmer in Unternehmensorganen (Mitbestimmung).- A. Vertretung nach den Mitbestimmungsgesetzen.- 1. Geltungsbereich.- 2. Beteiligung der Arbeitnehmer.- B. Vertretung nach dem Betriebsverfassungsgesetz.- C. Vertretung in der Montanindustrie.- 1. Das MontanMitbestG.- 2. Das MontanMitbestErgG.- UEbungsfragen zum Elften Kapitel.- Literatur zum Elften Kapitel.- Zwoelftes Kapitel: Die Arbeitsgerichtsbarkeit.- I. Allgemeines.- II. Aufbau und Besetzung der Gerichte.- A. Arbeitsgerichte.- B. Landesarbeitsgerichte.- C. Bundesarbeitsgericht.- III. Zustandigkeit der Gerichte fur Arbeitssachen.- A. Sachliche Zustandigkeit.- B. OErtliche Zustandigkeit.- IV. Verfahren vor den Gerichten fur Arbeitssachen.- A. Parteifahigkeit - Prozessfahigkeit.- B. Prozessvertretung.- C. Verfahrensgrundsatze.- D. Kosten.- 1. Allgemeine Regelung.- 2. Besonderheiten im Arbeitsgerichtsprozess.- 3. Streitwert.- F. Das Urteilsverfahren..- A. Verfahren in der 1. Instanz.- 1. Erhebung der Klage.- 2. Guteverhandlung.- 3. Streitige Verhandlung.- 4. Beweisaufnahme.- 5. Urteil.- B. Das Berufungsverfahren.- C. Das Revisionsverfahren.- VI. Das Beschlussverfahren.- VII. Arbeitsrechtliche Schiedsgerichtsbarkeit.- UEbungsfragen zum Zwoelften Kapitel.- Literatur zum Zwoelften Kapitel.- Allgemeine Literatur.- Stichwortverzeichnis.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ