Operations research proceedings 1991 : papers of the 20th annual meeting =vorträge der 20. jahrestagung

書誌事項

Operations research proceedings 1991 : papers of the 20th annual meeting =vorträge der 20. jahrestagung

DGOR : ed. by/herausgegeben von W. Gaul ... [et al.]

Springer, c1992

  • ger
  • u.s.

大学図書館所蔵 件 / 5

この図書・雑誌をさがす

注記

Text in German & English

内容説明・目次

内容説明

Der Band pr{sentiert die Ergebnisse der 20. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft f}r Operations Research, die vom 4. bis 6.9.91 in Stuttgart-Hohenheim stattfand. Er enth{lt ausf}hrliche Fassungen des Er|ffnungsvortrages und von drei Plenar- und 75 Fachvortr{gen, sowie Abstracts bzw. Kurzfassungen der }brigen Beitr{ge nebst vollst{ndigem Autoren- und Referentenverzeichnis. Der Band fa~t somit inbew{hrter Weise das Vortragsprogramm der 20. DGOR-Jahrestagung zusammen, wobei praktische Erfahrungen und wissenschaftliche Ergebnisse ausgewogen ber}cksichtigt sind. Im einzelnen sind Beitr{ge zu folgenden Teilgebieten zusammengestellt: Anwendungsberichte aus der Praxis, OR bei Banken, Handel und Versicherungen; OR in Umweltschutzund Gesundheitswesen; Produktionsplanung und -steuerung; Logistik und Lagerhaltung; F&E- und Projektmanagement; OR im Marketing; Lineare und nichtlineare Optimierung; Kombinatorische Optimierung/Komplexit{tstheorie; Dynamische Systeme und Simulation; Fuzzy Sets; Stochastische Systeme und Warteschlangen; Statistik, Datenanalyse, Prognose; Entscheidungstheorie und Mehrzielentscheidungen; Decision Support Systeme und Expertensysteme; Wirtschaftsinformatik und OR in der Daten- und Wissensverarbeitung. Fast ein Viertel der Beitr{ge stammt von Referenten aus dem Ausland. Fachvertreter aus den neuen Bundesl{ndern trugen einen betr{chtlichen Teil zum wissenschaftlichen Programm der Tagung bei.

目次

Eroeffhungsvortrag.- Anwendungen des Operations Research im tertiaren Sektor - Koennen Finanzdienstleistungen geplant und gesteuert werden?.- Plenarvortrage.- A Review of Models for Locational Analysis.- Functional Economic Analysis.- Mathematical Programming Methods for Reasoning under Uncertainty.- Scheduling: Theory, Algorithms and Systems Development.- Vortrage der Studentenpreistrager.- Statistiksoftware am PC - Eine Marktanalyse.- Lagerhaltungsprobleme mit abhangiger Nachfrage.- Anwendungsberichte aus der Praxis.- Ein Modellsystem zur Ableitung von Energiestrategien.- SCUSY - Simulation von Container-Umschlag-Systemen.- Werftversorgung bei einer Luftfahrtgesellschaft - Zur Entwicklung eines DV-gestutzten Planungssystems.- Betriebliche Aspekte des Einsatzes von leistungsfahigen DV-Systemen fur die Planung und Betriebssteuerung im oeffentlichen Personenverkehr.- Die Vorbereitung instandhaltungsstrategischer Entscheidungen auf der Basis eines Modells der zustandsabhangigen Instandhaltung.- Modellgestutzte Festlegung von Steuerungsparametern fur die Vertriebslogistik in einem Unternehmen der Pharmaindustrie.- Dienstplanung in der Hotellerie auf Basis der linearen Programmierung.- Interaktive Optimierung von Transportprozessen mit TRANSPORT.- Moeglichkeiten und Grenzen der Anwendung von Methoden des Operations Research fur die Begrundung von Instandhaltungsstrategien.- OR in der DDR - Versuch einer Schlussbilanz.- Anwendung mathematischer Methoden zum Festlegen der Linienfuhrung und zum Gestalten von Fahr- und Dienstplanen im stadtischen oeffentlichen Personenverkehr.- Ein Verfahren zur Disposition von Komplettladungen im Guterfernverkehr..- Anwendungen von Verfahren der Transportoptimierung in der Leicht- und Lebensmittelindustrie.- OR bei Banken, Handel und Versicherungen.- Zum heutigen Stand des Kreditscoring.- Die Konzeption des Deutschen Rentenindex REX.- Optimale Festzinsuberhange und Zinsterminpositionen im Bilanzstrukturmanagement von Banken.- Asset Allocation an den internationalen Bondmarkten.- Annuisierung des Bonus/Malus im Marktzinsmodell.- Methoden der Performance-Messung bei Investmentfonds.- Zur markttechnischen Schatzung der Finanzmarkt-Volatilitat.- OR im Umweltschutz und Gesundheitswesen.- Nutzung medizinischer Informationen durch den Einsatz eines wissensbasierten Systems.- Ein Optimiermodell zur Analyse umweltvertraglicher produktionssynchroner Fertigungssteuerungsprinzipien.- Anwendung der linearen Kontrolltheorie auf umweltintegrierte Produktionssysteme.- Integration eines multivariaten Logitmodells in das Klaranlagenexperten-system KLEX als induktive Lernkomponente.- Auswertung einer Studie zu den Bedingungen der Ruckfalligkeit behandelter Drogenabhangiger mit verschiedenen Methoden der kategoriellen Datenanalyse.- Cost-Efficient Emission Control Strategies for European Countries.- Energy Forecasting in Latin-American Countries.- Produktionsplanung und -Steuerung.- Neue Wege zur arbeitsteiligen Steuerung der Auftragsfertigung.- Die Planung von Puffern bei Variantenfertigung.- Integrated Scheduling of Flexible Manufacturing and Assembly Systems.- Control of Flexible Manufacturing Systems with Modified Non Delay Algorithm.- An Approach to Expert System for Extended Production Flow Analysis.- Produktionsplanung und -Steuerung bei Einzel- und Kleinserienfertigung.- Comparison of Heuristic Methods for Flow-shop Sceduling.- Decomposition Approach Resulting in Optimal Solution of Just-in-time Production Problems.- Mehrkriterielle Auftragsdisposition.- Zur Beurteilung von PPS-Systemen.- Simulation in der dispositiven Produktionssteuerung.- Ein bestandsgeregeltes Produktionsplanungs- und -steuerungssystem fur kontinuierliche Prozesse.- Wissensbasierte Systeme in der Produktionssteuerung.- Implementierung eines Verfahrens zur Reihenfolgebestimmung in der Produktionsplanung bei produktionsprogrammabhangigen Kapazitaten.- Zur Anwendung netzplanorientierter Terminierungsverfahren in der Produktionsplanung und -Steuerung.- Zur Bestimmung optimaler Loesungen fur mehrstufige, kapazitierte Losgroessenprobleme.- PC-gestutzte Simulation zur "Belastungsorientierten Auftragsfreigabe".- Ein heuristisches Verfahren zur Loesung des dynamischen mehrstufigen Mehrprodukt-Losgroessenproblems unter Kapazitatsbeschrankungen.- Eine Lagerzielmengenpolitik bei losweiser Fertigung und unsicherer Nachfrage im Einproduktfall.- Fertigungssysteme mit TOMAS modellieren und simulieren.- Zur Nutzung der Stochastik zwecks Verallgemeinerung von Modellergebnissen fur produktionswirtschaftliche Entscheidungen.- Die Bedarfsermittlung in einem Produktionsinformationssystem auf der Basis einer objektorientierten Datenbank.- Produktionsprogrammplanung bei KANBAN-gesteuerter JIT-Fertigung.- Vergleich konnektionistischer Modelle und konventioneller Optimierungsverfahren am Beispiel der Maschinenbelegungsplanung.- Synchronisationsroutinen fur mehrstufige Losgroessenmodelle.- Produktionsplanung und -Steuerung fur Fertigungsinseln.- Ganzheitliche Fabrikplanung.- Produktionsplanung auf Basis eines Systems zur Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung.- Bestandteile einer Theorie zur Produktionsplanung und -Steuerung.- Graphikunterstutzte Simulation in der dezentralen Fertigungssteuerung.- Logistik und Lagerhaltung.- Tourenplanung und Standortplanung auf der Basis digitaler Strassennetze.- Ganzheitliche Strategien zur Festlegung von Sicherheitsbestanden unter Berucksichtigung von Kostenrelationen bei Fehlmengen.- Praktische Aspekte der Tourenplanung im Pressegrosso.- Modelle und Verfahren der Losgroessen- und Bestellmengenplanung - Ein UEberblick.- Ein Non-Bipartites Zuordnungsmodell zur Koordinierung von Transporten.- Tourenplanung mit zusatzlichen Nebenbedingungen.- Eindepot-Tourenplanung fur einen heterogenen Fuhrpark auf der Basis von Kosten-Savings.- Diskrete Losgroessenplanung bei dynamischem Bedarf und mehrstufigen Produktionsprozessen.- Auswirkungen von Lagerdispositionsregeln auf die "Nervousness" von Materialbedarfsplanen in rollierender Planungsumgebung.- Qualitatssicherung im Logistikkanal.- Logistikgerechte Produktverpackung.- F & E- und Projektmanagement.- Eine deterministische Erweiterung der Projektplanungsmethode CPM.- Entscheidungsunterstutzungssystem fur das Entwicklungs-Programm-Management (EPMS).- Zur strategischen Auswahl interdependenter Projekte bei konkaver Ressourcenabhangigkeit der Erfolgswahrscheinlichkeiten.- Ein Modell zur Diagnose strategischer Issues.- Ein Simulationssystem zur Gestaltung von zeiteffizienten Ablaufen in der Produkt- und Verfahrensentwicklung.- Ansatze zur Organisation und Steuerung der Forschung und Entwicklung bei Unternehmen mit internationalen F & E-Standorten.- OR im Marketing.- Auswertung dichotomer Marktreaktionen mittels Survival Analysis.- A Knowledge Based System for the Brand Manager.- Computer-assisted Market Research & Marketing.- Individuelle Adoption und aggregierte verallgemeinerte logistische Diffusion.- Auswirkung von Aktionen auf den Sorimentsverbund - Eine empirische Untersuchung mittels multivariater Logitmodelle.- Zur Preisbildung im Europaischen Markt.- Allocating the Marketing Budget to Segments, Products, and Promotional Tools - The Application of a Marketing Model.- A Concept for Construct Validation of Expert Systems in Marketing.- Konnektionistische Tourenplanung fur die dezentrale Vertriebsaussendienststeuerung.- Quantifying Brand Equity Maps.- Segmentation Procedures for Conjoint Models: A Monte Carlo Study of Performance.- Normative Validitation of Market Share Functions.- Aggregation BIAS resulting from Nonlinearity in Scanner Retail Data.- Lineare und nichtlineare Optimierung.- Optimal Control of Multiproduct Production-Inventory Systems with Stochastic Demand.- Production-Smoothing in the Pekelman Model under Environmental Constraints.- Karmarkar-ahnliche Verfahren in der Linearen Optimierung.- Optimierung des Langsteilens von Blechen bei der Kernherstellung im Transformatorenbau.- Eine Innere-Punkt Prozedur zur Beschleunigung des Simplexalgorithmus.- Stochastic Integer Programming.- Kombinatorische Optimierung/Komplexitatstheorie.- Packing Irregular Figures in two Dimensions via Tabu Search.- Einige Bemerkungen zu algorithmischen Verbesserungen fur den Preflow-Push-Ansatz zur Bestimmung maximaler Flusse.- UEber die Matching Relaxation fur das Set Paritioning Problem.- BAYTHE-NET - Eine Modell- und Methodenbank zur Graphen-und Netzwerkoptimierung.- Eine objektorientierte Implementierung der Tabusuche.- Analysis of Heuristics for the General Capacitated Routing Problem.- A Heuristic Algorithm for the Frequency Assignment Problem in Mobile Phone.- Rank and Chromatic Number.- A Dynamic Programming Approach for Solving Sequential Interval Cutting Problems.- Interval Scheduling Using Network Flows.- About the Gap between the Optimal Values of the Integer and Continuous Relaxation One-dimensional Cutting Stock Problem.- Algorithms for the Container Loading Problem.- Kombinatorische Optimierung und Quasikonvexitat - Ein UEberblick.- Dynamische Systeme und Simulation.- Herdendynamik und Herdenproduktivitat im stationaren Gleichgewicht: Algorithmen, Anwendungsgebiete, Erweiterungsaussichten.- Substitutionsprozesse in Energiesystemen am Beispiel des Haushaltssektors.- Visualisierung und Prasentation von Simulationsmodellen und -resultaten.- PLUS-P: Ein dynamisches Planspiel zur Unternehmenssimulation.- Simulating Animal Production Systems.- Fuzzy Sets.- Stability in Multiobjective Possibilistic Linear Programming.- Interpretation und Analyse von Fuzzy-Daten.- Two Types of Fuzzy Linear Programming Problems on Centered Fuzzy Numbers.- Fuzziness in Linear Programming Problems.- FISC: Ein Fuzzy-Inferenzsystem auf der Basis der Kompatibilitat.- Fuzzy Control und Fuzzy Logic-basierte Expertensysteme.- Fuzzy Linear Programming with t-norm Based Extended Addition.- Some Experience within an Interactive Method for Multiobjective Fuzzy Linear Programming.- Fuzzy-Entscheidungsmodelle fur die Planung der Personalbereitstellung.- Stochastische Systeme und Warteschlangentheorie.- Maintenance Policies with minimal Repair.- Analytische Untersuchung asymmmetrischer prioritatsgesteuerter Wartesysteme.- Sensitivity and Efficiency Analysis in Queueing Models.- The Separable Multichain Markov Decision Problem.- New Modes for Product Form Networks.- Ladder-Verteilung und Ruinwahrscheinlichkeit stochastischer Risikoprozesse.- Optimal Stopping in a Researcher's Problem.- Approximations for the Overflow Probability in Finite-buffer Queues.- Flexible Capacity.- Statistik, Datenanalyse, Prognose.- Prognoseeignung von Fehlerkorrekturmodellen mit Kointegration - Dargestellt am Beispiel des Schweinemarktes.- Agricultural Supply Models in the Nerlovian Framework - An Application to Sugarbeet Plantings in Chile.- MulTi - Ein Programm zur multiplen Zeitreihenanalyse.- Intervallschatzung bei sequentiellen Tests dichotomer Merkmale.- Classmaster Program for Classification Making and Analysing.- Die Latent-Class-Analyse - Ein praktikables Klassifikationsverfahren auch in der Absatzforschung?.- Standardizing Multidimensional Space for Dual Scaling.- Multivariate ARIMA-Modelle - Struktur und Einsatzmoeglichkeiten.- Entscheidungstheorie und Mehrzielentscheidung.- Methods and Problems in Discrete MCDM.- Individuelle und organisatorische Konsequenzen von Entscheidungsanomalien.- Ausschreibungen als Informationsaufdeckungsmechanismen in Organisationen.- Zum derzeitigen Stand mathematischer Untersuchungen fur Vektoroptimierungsprobleme.- Bandbreiten-Effekte bei der Bestimmung von Zielgewichten.- Real-life Anwendungen mehrkriterieller Optimierungen.- Die Bewertung risikobehafteter Entscheidungsvarianten bei unscharfen Wahrscheinlichkeiten.- Decision Support Systeme und Expertensysteme.- WEBS - Ein wissensbasiertes System zur Entscheidungsunterstutzung bei der Beschaffung.- Kunstliche Intelligenz - Produktmarktvorhersage durch geeignetes Softwarepaket.- A Decision Support System for Packaging Lines in Food Industry.- Management von Expertensystem-Entwicklungsprojekten.- Methoden der Planungsunterstutzung in der Produktionsplanung - Dargestellt am Beispiel der Deutschen Lufthansa AG.- Entscheidungsunterstutzendes System fur die Verfahrensauswahl von Luftreinhaltetechniken.- Application-Interfaces for AI-Environments in Example of the WIMDAS-Project.- Modellbildung, Analyse und Entscheidung - Modellbasiertes Problemloesen.- An Electronic Advisor for Graduates.- Wissensbasierte Beratung in Fertigungsplanung und -Steuerung.- Zur Unterstutzung von Szenario-Workshops durch Group Decision Support Systems.- Wirtschaftsinformatik und OR in der Daten- und Wissensverarbeitung.- Systemtheoretische Reprasentation von Strukturen und Bewertungsfunktionen uber zeitabhangigen betrieblichen numerischen Daten.- OPEREX - Eine Experimentier- und Lernumgebung fur Verfahren der linearen Optimierung.- Integrierte Datenmodellierung als zentrale Aufgabe des Datenmanagements.- Dynamische Objektbeschreibung durch Rollen.- Konzeption und Implementierung eines heuristischen Auswahlprinzips zur angebotsorientierten Standortauswahl.- Solving Nonlinear Optimization Problems by a Coarse-grained Parallel Approach.- Untersuchungen zur Anwendung der nicht-linearen Datenspeicherung fur ein Museumsinformationssystem und Realisierung eines Prototyps.- Datenintegration verteilter, heterogener CIM-Applikationen.- Verfahren zur Sicherung der Datenintegritat in Kosteninformationssystemen.- Asynchronous Parallel Processing in Local Networks.- EDV-gestutzte Multiprojektplanung mit graphischen Hilfsmitteln.- Anwendung von Auswahlalgorithmen zur experimentellen Systemanalyse in OEkonomie und OEkologie.- Quantitative und qualitative Aspekte prototypingorientierter Systementwicklung.- Ablaufsteuerung in CIM-Systemen.- Ein Decision Support System fur den Entwurf einer globalen Fertigungsstrategie.- Berechnung von Stromerzeugungskosten mit Hilfe der Barwertmethode.- Skalierung - Methoden zur Synthese von Wissen mehrerer Experten einer Domane.- Verzeichnis der Autoren und Referenten.

「Nielsen BookData」 より

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA19253606
  • ISBN
    • 3540554106
    • 0387554106
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    eng
  • 本文言語コード
    engger
  • 出版地
    Berlin ; Tokyo
  • ページ数/冊数
    xvi, 739 p.
  • 大きさ
    25 cm
  • 分類
  • 件名
ページトップへ