Telearbeit : ein Zukunftsbild als politikum /Joseph Huber

書誌事項

Telearbeit : ein Zukunftsbild als politikum /Joseph Huber

(Sozialverträgliche Technikgestaltung, Bd. 2)

Westdeutscher Verlag, c1987

大学図書館所蔵 件 / 2

この図書・雑誌をさがす

注記

Bibliography : p. 161 - 171

内容説明・目次

内容説明

Telearbeit, d.h. die "elektronische Fernarbeit" von zu Hause, wird die Arbeitswelt in einigen Bereichen einschneidend verandern. Der Autor berichtet uber die Erfahrungen aus der Praxis und mit Pilotprojekten der Telearbeit, untersucht Vor- und Nachteile fur den einzelnen,wie auch fur Unternehmen und behandelt die sich abzeichnenden gesellschaftlichen Folgen.

目次

I: Das Konzept der Telearbeit.- 1. Begriff und konzeptioneller Raum.- 2. Zur Typologie der Telearbeit.- 3. Ausgewahlte Fall-Beispiele.- 4. Futurologische Szenarios.- II: Das Potential der Telearbeit.- 5. Technologische Voraussetzungen der Telearbeit: Entwickelte Informations- und Kommunikationstechnologien.- 6. Beruflich-arbeitsorganisatorische Voraussetzungen der Telearbeit: Das Potential moeglicherweise betroffener Berufe und Arbeitsplatze.- 7. Telearbeit und soziale Gruppen.- 8. Verbreitung der Telearbeit heute - Prognosen und Realitat.- 8.1 USA.- 8.2 Europa und die Bundesrepublik.- 9. Motive fur Telearbeit in der OEffentlichkeit, bei Unternehmen und Erwerbstatigen. Erwartete Vor- und Nachteile.- 9.1 Interessen und Erwartungen in der OEffentlichkeit.- 9.2 Interessen und Erwartungen der Unternehmen.- 9.3 Interessen und Erwartungen der Erwerbstatigen.- 9.4 Interessen und Erwartungen von Arbeitnehmerorganisationen.- III: Die Realitat der Telearbeit.- 10. Telearbeit und Siedlungsstruktur.- 11. Buro- und Heimflachennutzung bei Telearbeit.- 12. Telearbeit, Verkehr, Energieverbrauch und Luftbelastung.- 13. Zu den betriebswirtschaftlichen Kosten der Telearbeit - billiger oder teurer?.- 14. Telearbeit und Produktivitat.- 15. Zum rechtlichen Status von Telearbeitenden.- 16. Management von Telearbeit.- 16.1 Personalfuhrung und Kontrolle.- 16.2 Datenschutz.- 16.3 Organisationstruktur - Zentralisierung versus Dezentralisierung.- 17. Arbeitszeiten bei Telearbeit.- 18. Arbeitnehmer- bzw. Auftragnehmerfragen.- 18.1 Bezahlung.- 18.2 Arbeits- und Gesundheitsschutz.- 18.3 Erwerbssicherheit, Befoerderung, Qualifizierung - neue Selbstandigkeit oder neue Randstandigkeit?.- 19. Arbeitsmarkt und Sozialstaat.- 19.1 Telearbeit und Arbeitsmarkt.- 19.2 Telearbeit und soziale Sicherung.- 20. Telearbeit und Frauen.- 21. Telearbeit und zwischenmenschliche Beziehungen in Familie und Buro.- 22. Telearbeit, Individuum und Selbstbestimmung.- IV: Zur Politik und Zukunft der Telearbeit.- 23. Praferenzen von Unternehmen und Erwerbstatigen.- 24. Ausblick: Einschatzung der weiteren Entwicklung der Telearbeit.- 25. Die Stellung der Verbande zur Telearbeit.- 25.1 Die Gewerkschaften.- 25.2 Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA).- 25.3 Industrie- und Arbeitgeberverbande.- 26. Zur Frage des rechtlichen Regelungsbedarfs der Telearbeit.- 27. Zum Stand der Forschung und weiterem Forschungsbedarf.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA19255758
  • ISBN
    • 3531118498
  • LCCN
    87165708
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 出版地
    Opladen
  • ページ数/冊数
    171 p.
  • 大きさ
    21 cm
  • 親書誌ID
ページトップへ