Datenübertragung : eine Einführung
著者
書誌事項
Datenübertragung : eine Einführung
(Hochschultext)
Springer-verlag, c1991
大学図書館所蔵 全1件
  青森
  岩手
  宮城
  秋田
  山形
  福島
  茨城
  栃木
  群馬
  埼玉
  千葉
  東京
  神奈川
  新潟
  富山
  石川
  福井
  山梨
  長野
  岐阜
  静岡
  愛知
  三重
  滋賀
  京都
  大阪
  兵庫
  奈良
  和歌山
  鳥取
  島根
  岡山
  広島
  山口
  徳島
  香川
  愛媛
  高知
  福岡
  佐賀
  長崎
  熊本
  大分
  宮崎
  鹿児島
  沖縄
  韓国
  中国
  タイ
  イギリス
  ドイツ
  スイス
  フランス
  ベルギー
  オランダ
  スウェーデン
  ノルウェー
  アメリカ
内容説明・目次
内容説明
Dieses Lehrbuch stellt eine umfassende Einfuhrung in die Datenubertragung dar. Ausgehend von den theoretischen Grundlagen der Nachrichten- und Informationstechnik werden die in der Praxis eingesetzten und u.a. vom CCITT standardisierten Verfahren dargestellt, wobei der Autor die einzelnen Komponenten eines UEbertragungssystems von der Quelle bis zur Senke erlautert. Der Leser erfahrt nicht nur, welche Verfahren benutzt werden, sondern auch aus welchen Grunden. Ausfuhrliche Literaturhinweise helfen bei Detailfragen. Der Student findet in diesem fur einen einsemestrigen Kursus geeigneten Lehrbuch eine rasche, aber dennoch prazise Einfuhrung. Der Entwickler und Anwender kennt sich nach der Durcharbeitung des Buches nicht nur mit dem Wie und Warum der Datenubertragung aus, sondern auch mit den Bezugen zum ISDN-Konzept.
目次
1 Einleitung.- 1.1 Historische Entwicklung der Datenubertragung.- 1.2 Digitale und analoge UEbertragung.- 1.3 Komponenten des Datenubertragungssystems.- 2 UEbertragungswege.- 2.1 Metallische Leiter.- 2.1.1 UEbertragungseigenschaften der homogenen Leitung.- 2.1.2 Adernpaare.- 2.1.3 Koaxialkabel.- 2.2 Lichtwellenleiter.- 2.2.1 UEbertragungseigenschaften von Lichtwellenleitern.- 2.2.2 Optische Sender.- 2.2.3 Optische Empfanger.- 2.3 UEbertragung im freien Raum.- 2.3.1 Satellitenstrecken.- 2.3.2 Mobilfunkstrecken.- 2.4 Fernsprechkanale.- 2.4.1 Eigenschaften von Fernsprechkanalen.- 2.4.2 Fernsprechkanale zur Datenubertragung.- 2.5 Beschreibung von Kanalen durch Modelle.- 2.5.1 Lineare Kanaleigenschaften.- 2.5.2 Stoereigenschaften von Kanalen.- 3 UEbertragung uber bandbegrenzte und gestoerte Kanale.- 3.1 Impulsnebensprechen bei bandbegrenzten Kanalen.- 3.1.1 Nyquist-Impulse.- 3.1.2 Partial-Response-Impulse.- 3.2 Einfluss der Kanalstoerungen.- 3.2.1 Kanal ohne lineare Verzerrungen.- 3.2.2 Kanal mit linearen Verzerrungen.- 3.3 Realisierbare UEbertragungssysteme.- 4 Signalformung im Basisband.- 4.1 Basisband-Codierung.- 4.1.1 Doppelstromimpuls-Code.- 4.1.2 Manchester-Code.- 4.1.3 Bipolar- oder AMI-Code.- 4.1.4 Partial-Response-Codes.- 4.1.5 kBnT-Codes.- 4.2 Verwurfler.- 4.2.1 Pseudozufallsfolgen.- 4.2.2 Selbstsynchronisierende Verwurfler.- 4.2.3 Blocksynchronisierende Verwurfler.- 5 Digitale Modulationsverfahren.- 5.1 Amplitudenumtastung.- 5.1.1 ASK-Modulation.- 5.1.2 QASK-Modulation.- 5.2 Phasenumtastung.- 5.2.1 Phasendifferenzumtastung.- 5.2.2 Kombinierte Amplituden-Phasenumtastung.- 5.3 Frequenzumtastung.- 5.3.1 Frequenzumtastung mit orthogonalen Signalen.- 5.3.2 Frequenzumtastung mit Basisbandvorfilterung.- 5.4 Optimalempfanger fur digital modulierte Signale.- 5.4.1 Modell des optimalen Empfangers.- 5.4.2 Berechnung der Fehler Wahrscheinlichkeit.- 5.5 Modems fur Fernsprechkanale.- 5.5.1 Schnittstellen.- 5.5.2 Standardisierte Modems fur serielle UEbertragung.- 6 Entzerrung von Datenkanalen.- 6.1 Konzepte zur Kanalentzerrung.- 6.2 Lineare Entzerrer.- 6.2.1 Optimalitatskriterium zum Entzerrerentwurf.- 6.2.2 Adaptiver Entzerrer.- 6.2.3 Rekursive Entzerrer.- 6.3 Entscheidungsruckgekoppelte Entzerrer.- 6.4 Entzerrer mit reduziertem Takt.- 6.5 Sequentieller Maximum-Likelihood-Empfanger.- 6.5.1 Komponenten des Maximum-Likelihood-Empfangers.- 6.5.1 Entscheidung mit dem Viterbi-Algorithmus.- 6.6 Echokompensation.- 6.6.1 Echokompensation im Basisband.- 6.6.2 Adaption des Echokompensators.- 7 Synchronisation von Trager und Takt.- 7.1 Phasenregelkreise.- 7.2 Schatzung von Trager und Takt.- 7.2.1 Schatzung der Tragerphase.- 7.2.1 Schatzung des Takts.- 7.3 Realisierung der Tragerphasenregelung.- 7.3.1 Entscheidungsruckgekoppelte Tragerphasenregelung.- 7.3.1 Tragerphasenregelung ohne Kenntnis der Sendedaten.- 7.4 Realisierung der Taktregelung.- 7.4.1 Entscheidungsruckgekoppelte Taktregelung.- 7.4.2 Taktregelung ohne Kenntnis der Sendedaten.- 8 Codierung.- 8.1 Quellencodierung.- 8.2 Kanalcodierung.- 8.3 Kanalcodierung mit Block-Codes.- 8.3.1 Matrizendarstellung von Block-Codes.- 8.3.2 Zyklische Codes.- 8.3.3 Beispiele fur Block-Codes.- 8.3.4 Decodierung von Block-Codes.- 8.3.5 Restfehlerwahrscheinlichkeiten von Block-Codes.- 8.4 Kanalcodierung mit Faltungs-Codes.- 8.4.1 Decodierung von Faltungs-Codes.- 8.5 Kanalcodierung mit Trellis-Codes.- 8.5.1 Beispiele fur Trellis-Codierer.- 8.5.2 Die allgemeine Form des Trellis-Codierers.- 9 Datenubertragung in Netzen.- 9.1 Eigenschaften von Netzen.- 9.1.1 Netzt opologien.- 9.1.2 Vermittlungsprinzipien.- 9.1.3 Protokolle.- 9.2 Das diensteintegrierende digitale Netz ISDN.- 9.2.1 Schnittstellen des ISDN-Anschlusses.- 9.2.2 Der ISDN-Teilnehmeranschluss.- Namen- und Sachverzeichnis.
「Nielsen BookData」 より